So knusprig wie in Paris – Baguettes à discretion. Fischerbojen und Netze – Spielzeug für die Kinder der Île Casy. Bunte Tücher – die Farben der exotischen Inseln. berühmten Architekten Renzo Piano, mit den silbern in der Sonne funkelnden Holztürmen, wirkt wie eine Verbeugung vor den Bräuchen und Ritualen der Einheimischen. Wir lernten über das Leben der Kanaken und über ihren etwas skurrilen Ursprung. Ein Zahn wurde von einem Geist auf einen Felsen gesetzt und begann unter der Wärme des Mondes zu verfaulen. Die Teile, die ins Wasser fielen, wurden zu Aalen (Zeichen der Fruchtbarkeit) und Schlangen (die es heute noch gibt, und zwar sehr giftige!), die Teile, die am Felsen blieben, zu Eidechsen und Pflanzen. Und so konnte der erste mythische Mensch „Tea Kanake“ sein Volk gründen. Pflanzen leiteten immer das Leben der Kanaken. Die Banane, die Weiblichkeit; die Taroknolle, die aus Respekt nie geschnitten, sondern nur gebrochen wird; die Pinien, die den Weg zum Haus des Chefs zeigen; die Cölus Gräser, die jedes Haus beschützen; und die Seerose, die man nicht respektlos berühren darf, will man nicht böse Geister an Land ziehen.Da musste ich gleich an den Holunderbaum denken, der sich oft an alpenländische Bauernhöfe schmiegt und vor bösen Geistern schützt! FOTO: NOUVELLE-CALÉDONIE TOURISME POINT SUD Renzo Pianos Architektur im Kulturzentrum. „Vive la France! Auch in den Tropen …“ Freundlicher Fischer auf der Île de Pins. Ankern vor der Post karte: die Insel Nokan Hui. FRISEUR DE MALHEUR Wir saßen auf einem kleinen Bankerl mit Blick auf den Pazifik und die Holztürme – und wir spürten den wunderbaren Zauber der Kunst und der alten Geschichten. Und die Franzosen? Die hübschesten Frauen seit langem spazierten hier durch Noumeas Straßen, geschmackvolle Geschäfte neben zahllosen chinesischen Ramschläden, Boulangerien, Patisserien – oui, oui, merci! In einem weiteren Kulturcenter genossen wir eine französisch-kanakische Jazzcombo. Offensichtlich ist es immer die Kultur, die die Leute zusammenbringt. Und das Surfen! Natürlich konnte Peter 30 OCEAN WOMAN 2022
In Neukaledonien trainieren die Weltmeister im Surfen. Exotisches Unterwasser-Erleben im „Acquarium des Lagons“. Blick von der Kathedrale Saint Josef über die Bucht von Moselle in Noumea. die windumtosten Surfstrände nicht unbeachtet lassen. Der Kite- Weltmeister kam in diesem Jahr aus Nouvelle Caledonie. Im „Aquarium des Lagons“ sahen wir Nautilus-Schnecken, die in Neukaledonien zu Hause sind. In einem verdunkelten Raum schwebten sie in einem Wasserbecken – seltsame, seltene Meerestiere. Sie leben in 300 Meter Meerestiefe und ihre Vermehrung ist ungeklärt. Noch nie hat jemand kleine, junge Tiere gesehen. Ich kaufte mir französische, nach Marillen duftende Sonnencreme und ging zum Friseur. Friseur de Malheur. Es war gut, dass wir uns zur Weiterfahrt nach Vanuatu bereit machten. Der schicke Sonnenhut à la Parisienne tat sein übriges. Wir passierten noch die Baye de Prony und staunten über die auf- gegrabenen Berge um uns – Erz - vorkommen, Nickel, Gold! Freunde, die in den geschützen Buchten schon seit Jahren einige Segelmonate verbringen, wanderten mit uns auf einen unberührten Berg. Dort hatten Besucher einen Steinhaufen aufgetürmt. Wir legten unsere Schiefer dazu und blickten Neukaledonien Das zu Frankreich gehörende Inselarchipel Neukaledonien liegt vor der australischen Nordostküste. Die Küstenlinie verfügt über eine Gesamtlänge von 2.254 km, der höchste Punkt der Insel ist der Mont Panie auf der Insel Grande Terre mit 1628 m. Auf der Hauptinsel Grande Terre erwartet Sie die größte Lagune der Welt, ein Paradies für Strandliebhaber. Neukaledonien hat aber noch mehr zu bieten – wunderschöne Tauchgebiete, ein mildes Klima, eine kontrastreiche Landschaft, eine faszinierende, exotische Fauna und Flora, und ganz wichtig, herzliche Menschen, welche die Bräuche und Sitten ihrer unterschiedlichen Kulturkreise besonders pflegen. Bevölkerung. Ca. 240.000 Einwohner, davon 50 % Melanesier oder Kanaken. in die blaue Ferne: Mit diesem Ritual verspricht man, wieder zurückzukommen nach Neukaledonien. Um es zu genießen, das französische Leben in den Tropen – la vie en rose oder en bleu oder en vin aux rouge oder ganz wie man will! Hauptstadt/internationaler Flughafen. Nouméa auf der Hauptinsel Grande Terre. Sprache. Die Amtssprache ist Französisch, es werden allerdings gut 30 melanesische Dialekte gesprochen. Geld. Die Landeswährung ist der Pacific Franc (CFP- Franc), der in einem festen Verhältnis zum Euro steht. Klima und Reisezeit. Neukaledonien liegt in der tropischen Klimazone und weist das ganze Jahr über eine Temperatur zwischen 20–30 °C auf. Das Klima wird im Wesentlichen von den Passatwinden und der Regenzeit bestimmt, welche von Ende November bis Anfang April dauert. Die meisten Niederschläge verzeichnen die Monate Jänner bis März. Zeit. + 9 Stunden zur mitteleuropäischen Zeit. OCEAN WOMAN 2022 31
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter