YCA Community Aktiv im Club Was tut sich in den Länder-Crews abseits des Wassers? Ein Eckpfeiler des YCA ist neben den Kernkompetenzen in der Aus- und Weiterbildung die Pflege der Kameradschaft und der Geselligkeit – so steht es auch in unseren Satzungen geschrieben: Zweck des YCA ist es, … den geselligen Verkehr seiner Mitglieder untereinander … zu pflegen und zu fördern! Das wird von unseren Teilorganisationen in den Bundesländern das ganze Jahr über mit Engagement, Verve und viel Manpower umgesetzt. Wir wissen ja: Das Leben besteht nicht nur aus Segeln und Motorbootfahren – dazwischen arbeiten, lieben und leben wir auch. Unsere Freunde schätzen daher gemütliche Treffen bei den Clubabenden, bei Festen, Ausflügen und vielem mehr! Hier präsentieren wir ein paar schöne Beispiele – viel Spaß beim Schmökern. Stets aktuell Die Informationen zu unseren Clubaktivitäten wie Veranstaltungen, Vorträge, Feiern und Reisen werden via YCA-Newsletter versandt und sind auch online abrufbar unter è www.yca.at Golden Globe Race 2022 Unterwegs per Rad und Fähre. Immer der Donau entlang OBERÖSTERREICH. Sollen wir? Sollen wir nicht? Wir starten! Starten wir sicher? Das Wetter macht uns die Entscheidung wirklich nicht leicht – aber Rudi meint: „Ein YCA-Mitglied ist auch schlechtes Wetter gewohnt.“ Also starten wir trotz leichtem Nieseln unseren Radausflug entlang des Donauradwanderwegs. Von Urfahr geht es über Asten bis zur ersten, kurzen Pause nach Mauthausen. Von Mauthausen entlang der Donau bis Au an der Donau, wo wir im – fast leeren – Gastgarten unsere Energiespeicher wieder auffüllen. Über die Radfähre in Mauthausen und die Auseen (das geplante Baden muss witterungsbedingt ausfallen, aber dafür gibt’s eine Kaffeepause) radeln wir sportlich entlang der Donau und der Traun bis zu unserem Ziel in Linz-Kleinmünchen. Bei Hausmannskost (und ein oder zwei Glas Radler) lassen wir den gemütlichen Radausflug – mit 65 km in den Beinen – gemütlich ausklingen. Und das Wetter? War wunderbar, nicht zu warm und immer trocken. FOTO: MICHAEL GUGGENBERGER SALZBURG. Michael Guggenberger hat ein großes Ziel, wie er uns erzählt: Er ist Teilnehmer an der längsten und härtesten Regatta, die es gibt: Solo, nonstop und ohne Hilfe von außen will er die Welt südlich der drei großen Kaps umrunden. Seine Philosophie umreißt Captain Gugg, wie er genannt wird, mit „Segeln aus Leidenschaft“. Segeln ist für ihn Gefühlssache. Der YCA- Trainer und Offshore Sailing Instructor weiß: Mit einem fundierten Wissen ist man noch kein fertiger Segler – erst das richtige Gefühl und die Fähigkeit zu antizipieren, was als Nächstes kommt, machen einen Profi-Segler aus. 2010 mit dem Segeln begonnen, hat er mittlerweile den österreichischen FB4, den RYA Yachtmaster Offshore, die notwendige Funklizenz SRC und eine Lizenz als Offshore Sailing Instructor des YCA. Er ist in einem Regattateam auf einer UFO22 am Attersee mit viel Freude und erfolgreich unterwegs. Beim legendären Golden Globe Race (erstmals 1968 gesegelt und vom Briten Robin Knox-Johnson gewonnen) will er nach sechs Jahren Vorbereitung als erster Österreicher mit seiner Nina, einer Biscay 36, teilnehmen. è www.captaingugg.at è www.goldengloberace.com YCA-Trainer Michael Guggenberger nimmt Kurs auf das Golden Globe Race. FOTO: JULIA EDER FOTO: MARTIN KADLEZ 54 YCA-SPECIAL 2022
Hafenfest OBERÖSTERREICH. Die einzigen zwei Schlechtwettertage im Rekordsommer – und auf einen fällt unser jährliches Linzer Hafenfest – das haben wir nicht verdient! Doch der Besucherandrang und die herzlich warme Stimmung lassen unsere Gedanken im Vorfeld rasch verfliegen. Trotz Nieselregen und unfreundlichem Wetter dürfen wir über 100 Besucher – Mitglieder, Freunde und Gäste der benachbarten Clubs – bei unserem traditionellen Fest im Winterhafen Linz begrüßen. Die Plätze rund um den Griller und die Kistensau sind sofort „ausgebucht“, die Stimmung im Festzelt bei Bier und Gegrilltem einfach Spitze! Das Kinderprogramm (ja, wir segelten beherzt mit unseren Lasern im Winter hafen) und die Hafen- und Donaufahrten runden den Tag ab, wobei die letzten Gäste erst spätnachts das Fest verlassen sollten. Beim traditionellen YCA Linzer Hafenfest mit Motor- und Segelbootausflügen, Grillerei und Livemusik. Fisch-Workshop WIEN. Jeder Segler und jeder Motorbootfahrer hat wohl schon einmal sein Glück mit einer Hochseeangel oder einer Schleppangel versucht. Aber wie ist das dann, wenn einer ange bissen hat? Wie verarbeitet man frischen Fisch? Bei diesem Fisch-Workshop geht es hauptsächlich ums Erkennen von Qualitätsmerkmalen, ums Ausnehmen, ums Entschuppen, ums richtige Filetieren und die Zubereitungsmöglichkeiten. Also um Tipps und Tricks zum Umgang mit Fischen und Meeresfrüchten. Für einen kleinen Unkostenbeitrag schauen wir einer Fischköchin und -verkäuferin im Lokal über die Schulter, legen selbst Hand an, kochen und genießen gemeinsam. Das gefällt selbst unserem YCA-Mitglied, dem bekannten Segelblogger Markus Silbergasser, der an Bord nicht selten einen Fisch an der Angel hat. FOTOS: TAHSIN ÖZEN Fisch selbst zubereiten und gemeinsam genießen. JEDES ABENTEUER BEGINNT MIT © cool chap I Adobe Stock Wallnerstraße 3, 1010 Wien, 01-533 86 85 oder im Webshop SEEKARTEN / NAUTISCHE LITERATUR / ZUBEHÖR freytagberndt.com
YACHTING, REISEN UND MEER FESTSCHRI
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter