Aufrufe
vor 1 Jahr

ocean7-Special 50 Jahre Yacht Club Austria

  • Text
  • Legenstein
  • Seenomaden
  • Wolfgang hausner
  • Alpe adria challenge
  • Alpe adria sailing week
  • Gebirgssegler cup
  • Regatta
  • Nautisches kompetenzzentrum
  • Harald fereberger
  • Msvö
  • Jubiläum
  • Manfred piso
  • Max peterseil
  • Moni eisl
  • Clubtörn
  • Trainerausbildung
  • Christian schifter
  • Ingo kleinschmidt
  • Claus krieger
  • Bobby schenk
Aller Anfang war Tirol. Die Entstehungs- und Erfolgsgeschichte des Yacht Club Austria. Vielfalt ist Trumpf. Vom A-Schein bis zum Yacht Master in Theorie und Praxis: das Portfolio des YCA. Mitglied Nr. 112. Wer hat den ältesten Verbandsschein im Club? Ikonen der Meere. Die ruhmreichen Botschafter des YCA sind mit allen Wassern gewaschen. Segeln Spezial. So kommt man im Verband zu seglerisch anspruchsvollen Törns in spannenden Revieren. Im Regatta-Modus. Von der Alpe Adria Sailing Week über den Gebirgssegler Cup bis zur Alpe Adria Challenge auf hoher See.

YCA Regatten Der

YCA Regatten Der Yacht Club Austria ist traditionellerweise nicht nur der Ausbildungsverein in Österreich, sondern auch Begründer der Hochsee-Regatta-szene. Der Austria Cup beispielsweise wurde in der Blütezeit mit über 80 Yachten ausgetragen. Der YCA verfügt über eine lange Tradition als Veranstalter von professionellen Regatten. Sie bieten eine hervorragende Gelegenheit für Regatta-Profis und -Anfänger, sich in einem sportlich und gesellschaftlich attraktiven Umfeld aktiv zu betätigen und die „Faszination Segelsport“ unter eigenem Kiel hautnah kennenzulernen. So organisiert die Crew Steiermark den Gebirgssegler Cup. Diese Regatta zählt zur Austrian Offshore Trophy und stellt die größte Einheitsklasse in der Adria auf die Beine. Die Crew Kärnten ist federführend bei der Veranstaltung der Alpe Adria Sailing Week. Der in diesem Umfeld gesegelte Austria Cup ist eine der renommiertesten österreichischen Regatten. Für diese traditionsreiche Regatta stiftete YCA- Urgestein Franz „Moni“ Eisl den legendären Wanderpokal. Die Crew Wien/Niederösterreich/ Burgenland realisiert eine tolle Freundschaftsregatta: Gemeinsam mit dem OESYC wird alljährlich die Alpe Adria Challenge ausgetragen. Die zwei mitgliederstärksten Hochseevereine Österreichs messen 48 YCA-SPECIAL 2022

FOTO: UDO REICHMANN Hochsee- Challenges sich in einer Langstreckenwettfahrt über rund 160 sm. Es gewinnt jener Club, dessen Gesamtzeit aller Boote (je Club gleiche Anzahl) geringer ist als die Zeiten des anderen Clubs. Hier drei Kurzporträts zu diesen Regatten von den jeweiligen Organisatoren Fritz Abl (AASW), Mike Hecker (GSC) und Günther Holzinger (AAC). ALPE ADRIA SAILING WEEK Nach dem letzten großen Austria Cup 2006 in Biograd wollten wir Kärntner ein neues Regatta-Format auf die Beine stellen. Der Name war bald gefunden, Alpe Adria Sailing Week sollte sie heißen. Am 13. Mai 2007 war es dann so weit, die erste AASW startete mit zehn Yachten und 90 Seglern in der Marina Izola. Gesegelt wurde damals die Kärntner Cruising Trophy, ein Bewerb für Fahrtenyachten mit einem prächtigen Wanderpokal als Siegerpreis, den Helmut Rauchenwald 2005 stiftete. Weiters der Alpe Adria Cup, ein international offener Bewerb für Fahrtenyachten. Der Sieger erhielt einen wunderschönen Silberpokal als Wanderpreis, der von der Crew Kärnten gestiftet wurde. Der YCA-SPECIAL 2022 49

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy