Ocean7
Aufrufe
vor 1 Jahr

ocean7-Special 50 Jahre Yacht Club Austria

  • Text
  • Legenstein
  • Seenomaden
  • Wolfgang hausner
  • Alpe adria challenge
  • Alpe adria sailing week
  • Gebirgssegler cup
  • Regatta
  • Nautisches kompetenzzentrum
  • Harald fereberger
  • Msvö
  • Jubiläum
  • Manfred piso
  • Max peterseil
  • Moni eisl
  • Clubtörn
  • Trainerausbildung
  • Christian schifter
  • Ingo kleinschmidt
  • Claus krieger
  • Bobby schenk
Aller Anfang war Tirol. Die Entstehungs- und Erfolgsgeschichte des Yacht Club Austria. Vielfalt ist Trumpf. Vom A-Schein bis zum Yacht Master in Theorie und Praxis: das Portfolio des YCA. Mitglied Nr. 112. Wer hat den ältesten Verbandsschein im Club? Ikonen der Meere. Die ruhmreichen Botschafter des YCA sind mit allen Wassern gewaschen. Segeln Spezial. So kommt man im Verband zu seglerisch anspruchsvollen Törns in spannenden Revieren. Im Regatta-Modus. Von der Alpe Adria Sailing Week über den Gebirgssegler Cup bis zur Alpe Adria Challenge auf hoher See.

YCA Botschafter Ikonen

YCA Botschafter Ikonen Kiel Was haben Seglerlegenden wie Regattier Legenstein, Weltenbummler Hausner, die Seenomaden Doris und Wolfgang sowie das Extremrevier-routinierte Ehepaar Wilts gemeinsam? Sie alle sind Botschafter des Yacht Club Austria und haben mit ihren Leistungen und Abenteuern zur See tausende Menschen in ihren Träumen bestärkt, die Welt aus einer neuen Perspektive – nämlich auf eigenem – zu erfahren. der Meere Sieben Mal Atlantik Wolfgang „Lazy“ Legenstein ist in der österreichischen Segler-Szene eine bekannte Größe, war er doch am Aufbau des Ausbildungs- und Prüfungswesens in Österreich maßgeblich beteiligt. Gemeinsam mit seiner Lebenspartnerin Ulli Fischer und seinem Hund „Tilla“ umsegelte er zwischen 2007 und 2011 die ganze Welt. Insgesamt überquerte er sieben Mal den Atlantik. Das erste Mal bereits 1984, ohne GPS, navigiert wurde mit Hilfe des Sextanten und astronomischer Navigation. Diese großen Fahrten unternahm er mit einer 30 Fuß großen K30. Diese Yacht wurde in Korneuburg nach dem Design von C&C gebaut, den Innenausbau hat Legenstein selbst übernommen und die Yacht für die große Fahrt ausgestattet. Er erzählt heute noch gerne von seinen Begegnungen mit den großen Namen in der Seglerszene wie den Seenomaden, den Wilts und Willi Dibl aus Wien. PRÜFER UND REGATTIER MIT WEITBLICK Ab Mitte der 1970er war er bedeutendes Mitglied im Yacht Club Austria: Er war acht Jahre im Vorstand als Yachtmeister tätig, in dieser Funktion koordinierte er das Prüfungswesen und entwarf den ersten Fragenkatalog für die damaligen B-Schein-Prüfungen. Gemeinsam mit Bobby Schenk richtete er die ersten Austria Cups in Lignano/Italien aus und war auch selbst dabei als Wettfahrtsund Regattaleiter. Diese Funktion hatte er übrigens bei allen (13!) Ecker-1.000-Meilen-Races inne. Nun ist er seit fast 50 Jahren auf dem Wasser unterwegs, hat im Laufe der Zeit drei eigene Boote genutzt und kann auf mehr als 250.000 Seemeilen Erfahrung zurückblicken. 2011 erhielt er den TransOcean- Weltumseglerpreis für seine nautischen Leistungen, 2017 wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft im Yacht Club Austria verliehen. Wolfgang Legenstein segelte mit Ulli Fischer um die Welt. 34 YCA-SPECIAL 2022

Mit 25 auf und davon Wolfgang Hausners Taboo III vor Anker auf den Philippinen. Wolfgang Hausner ist eine der größten österreichischen Segel-Legenden: Er war der erste Mensch, der mit seinem Katamaran einhand um die Welt segelte. Damals mit 25 Jahren ist Hausner einfach losgesegelt, getrieben vom Wunsch, frei und ungebunden auf dem Wasser zu Hause zu sein sowie exotische Inseln und Leute kennenzulernen. Es wurde ein Abenteuer, wie es heute kaum noch vorstellbar ist – und endete nach acht Jahren auf See mit Schiffbruch in Papua-Neuguinea. Den neuen Katamaran Taboo III entwarf und baute Hausner auf den Philippinen. Und wieder ging nicht alles glatt: Er verlor die Rümpfe von Taboo II und die Arbeiten gingen nicht so voran, wie er sich das vorgestellt hatte. Aber nichts passiert von ungefähr und so konnte das Schiff in seiner jetzigen Form entstehen. Er begann eine weitere Weltumsegelung, ohne Zeitplan und Auffangnetz, das Abenteuer konnte weitergehen, aber mit einer solideren Basis unter den Füßen. Abseits der vielbefahrenen Routen segelte er über die Weltmeere, besuchte einsame Atolle und tauchte in unberührten Revieren. Seine Tochter Vaitea kam in Tahiti auf die Welt und gab dem Bordleben eine neue Dimension. NERVEN AUS STAHL Das Leben von Wolfgang Hausner ist nicht jedermanns Sache: keine Versicherung, kein soziales Backup, kein Auffangnetz. Er hat sich immer selber geschützt – vor Piraten, Stürmen, Taifunen, korrupten Beamten und Gangstern. Wolfgang Hausner würde in kein Reihenhaus passen, er lebt seine Freiheit, seine Unabhängigkeit. Dazu braucht es Nerven aus Stahl, und die hat er. Mit seinen fantastischen Büchern hat er viele Menschen inspiriert und durch seine Lebensweise bewiesen, dass man seine Träume verwirklichen kann. Mittlerweile hat er seinen 80. Geburtstag gefeiert und bietet nach wie vor Kreuz- und Tauchfahrten im Südchinesischen Meer und in der philippinischen Inselwelt an. Jeder, der das Glück hat, auf seiner Taboo III anzuheuern, wird überrascht sein, wie agil Wolfgang Hausner an Bord ist. Seine Geschichten hat er sicherlich hunderte Male erzählt und dennoch klingen sie so, als wären sie gestern erst passiert. è www.wolfganghausner.com „ Ein Aufentern hätte ich um jeden Preis verhindert, notfalls mit Hilfe der griffbereiten Keule, mit der ich sonst nur große Fische besänftige.“ Wolfgang Hausner, Weltumsegler, über ungebetene Gäste an Bord in Papua-Neuguinea.

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy