Ocean7
Aufrufe
vor 1 Jahr

ocean7 6/2022

  • Text
  • Segeln
  • Absolute
  • Alfred zellinger
  • Pietro vassena
  • Lynn margulis
  • James lovelock
  • Gaia
  • Grand soleil
  • Termoli
  • Capri
  • Amalfi
  • Seenomaden
  • Charter 2023
  • Wolfgang hausner
  • Bobby schenk
  • Barcolana 54
  • Insam 1945
  • Pontinische inseln
  • Ischia
  • Gargano
Im Golf von Neapel. Amalfi, Sorrent, Capri, Ischia – und weiter bis zu den Pontinischen Inseln: Segeln im Reich der Schönen und Reichen. Gargano. Der Sporn des italienischen Stiefels ist als Revier unter Yachties weitgehend unbekannt – aber spannend z. B. von Kroatien aus zu erfahren. Was kostet die Charter-Welt 2023? Wir fragten mehrere Experten in Österreich und Deutschland. Absolute 56 Fly. Mehr Licht, Luft und Leichtigkeit: Probefahrt mit dem neuesten Flybridge-Modell der italienischen Edelwerft. Grand Soleil 42 LC. Der kleinste Long Cruiser in der Flotte des Cantiere del Pardo im Test. Insam. Der Schatz vom Comer See. Die Gaia-Hypothese. Reguliert die Erde sich selbst und uns weg?

Gaia-Hypothese die im

Gaia-Hypothese die im Lauf der Zeit von immer mehr Wissenschaftlern anerkannt wurde und zur Gaia-Theorie reifte. Bei einem Treffen 2001 in Amsterdam erklärten mehr als tausend Wissenschaftler, dass „sich die Erde als eigenes selbstregulierendes System verhält, das aus physikalischen, chemischen, biologischen und menschlichen Komponenten besteht“. Als vereinfachtes Beispiel der Gaia-Theorie präsentierte Lovelock eine „Gänseblümchen-Welt“: Dort gibt es ein Feld schwarzer und ein Feld weißer Gänseblümchen. Wenn die Temperatur steigt, absorbieren die schwarzen Blumen mehr Wärme als die weißen und verwelken. Die weißen Blumen wuchern. Schließlich reflektieren die weißen Blumen mehr Wärme in das All, der Planet kühlt ab und erlaubt den schwarzen Blumen wieder zu wachsen. Kunst trifft Wissenschaft – eine Hommage von Shoshanah Dubiner an die Arbeit von Lynn Margulis mit ihren Erkenntnissen über erdgeschichtliche Interaktionen auf Zellniveau. IKONE DER GRÜN- BEWEGUNG WIDER WILLEN Lovelock und die Gaia-Theorie, deren Name auf eine mythologische Erdgöttin zurückgeht, hatten großen Einfluss auf die Grün-Bewegung. Er selbst war dieser Bewegung gegenüber jedoch kritisch eingestellt. Zu geringe Affinität zur Wissenschaft und die Verfolgung manch nebensächlicher Ziele waren einige seiner Kritikpunkte an grüner Politik. Angesichts der Klimakrise trat er für die Nutzung der Kernenergie ein, um fossile Brennstoffe abzulösen. Er selbst sah sich vor allem als Entwickler von Instrumenten, die Einblicke in sein Spezialgebiet ermöglichten, die fächerübergreifende „Systemwissenschaft der Erde“. Lovelock erwarb über 40 Patente, publizierte mehr al 200 wissenschaftliche Arbeiten und schrieb mehrere Bücher zur Gaia-Theorie. In seinem letzten Buch „Novacene: The Coming Age of Hyperintelligence“ (2019) drückt er die Hoffnung aus, dass künstliche Intelligenz der Menschheit helfen könnte, die Erde als bewohnbaren Planeten zu erhalten. LYNN MARGULIS Die amerikanische Evolutionsbiologin erkannte die Bedeutung von Symbiosen auf zellulärer Ebene und war eine Unterstützerin von Lovelocks Ansichten, dass Symbiosen auch im großen Maßstab der Biosphäre eine Rolle spielen. FOTO: JAVIER PEDREIRA/WIKIPEDIA PROVOKANTE ÜBERLEGUNGEN Laut Gaia-Theorie verfügt der Planet Erde als lebender Organismus über ein gewisses Maß an Selbstheilungskräften. Im Laufe der Erdgeschichte hat das schon mehrfach funktioniert, indem nach katastrophalen Ereignissen die Biosphäre nicht verschwunden ist, sondern unter geänderten Bedingungen neue Arten entstanden. Fünf Massensterben von Tier- und Pflanzenarten konnten wissenschaftlich nachgewiesen werden, nach einhelliger Expertenmeinung befinden wir uns gerade im sechsten Umbruch dieser Art. Der Auslöser des gegenwärtigen rasanten Artensterbens und der Erd erwärmung ist ein globaler Störfaktor, der alle Bereiche der Biosphäre befallen hat. Es ist kein pandemisches Virus, sondern ein Säugetier namens Homo sapiens. Seine technisch-wissenschaftlichen Fähigkeiten ermöglichen ihm weltweite Ausbreitung, rasches Populationswachstum und Zugriff auf immer mehr Ressourcen. Wachstumsprozesse dieser Art stoßen in begrenzten Systemen an Grenzen. Das wird immer deutlicher und alle, die die Augen nicht verschließen, können das sehen. Die Hitzewellen, Waldbrände, Dürren, Überschwemmungen, Gletscherschmelzen und die Meereserwärmung sollten wir als Warnung des Planeten erkennen. Gaia wird das wahrscheinlich überstehen, denn sie hat Jahrmillionen Zeit, um sich neu zu organisieren. Die Frage ist, ob wir, die Auslöser dieser Veränderungen, damit zurechtkommen werden. Vielleicht hat auch dazu James Lovelock die richtigen Ideen, die er als 100-Jähriger in seinem Buch „Novozän“ formulierte. Buchempfehlung: James Lovelock: „Novozän: Das kommende Zeitalter der Hyperintelligenz“ unter Mitarbeit von Bryan Appleyard. Aus dem Englischen von Annabel Zettel. C.H. Beck Verlag, München 2020, 160 Seiten, € 18,90. 50 6/2022

FOTO: LEONARDO ANDREONI Elysisch unterwegs mit dem El-Iseo. GREEN MILE Tipps, Trends & Neuheiten Aus Iseo wird El-Iseo ELEKTRIFIZIERUNG. Dem Trend zu Elektroantrieben kann auch der Traditionshersteller Riva nicht entgehen. Die Italiener haben ihr 27-Fuß-Runabout Iseo mit einem vollelektrischen Motor von Parker Hannifin ausgestattet. Die Leistung ist einer Riva angemessen: Mit 250 kW und 300 kW in der Spitze erreicht der Parker GVM310 eine Reisegeschwindigkeit von 25 kn und eine selbstbegrenzte Höchstgeschwindigkeit von 40 kn. Die speziell für dieses Projekt entwickelten Batterien von Podium Advanced Technologies haben eine Kapazität von 150 kWh, was im Sparmodus für bis zu zehn Stunden Fahrzeit sorgen soll. è www.boote-schmalzl.at Freizeit-Kat ELEKTRO-DAYBOAT. Frauschers in novative TimeSquare 20 hat einen Nachahmer gefunden. Dutchcraft lässt im November das erste Modell seiner DC25 vom Stapel. Das Konzept kennt man von den Oberösterreichern: ein für Freizeitaktivitäten konzipierter Katamaran mit effizientem Elektroantrieb und pfiffigen Detaillösungen. Motorisiert wird das niederländische Dayboat von einem 12-kW-Doppelantrieb von Torqeedo, der für eine Höchstgeschwindigkeit von 12 kn und eine Reichweite von 65 sm bei 6 kn Reisegeschwindigkeit sorgt. è www.dutchcraft.com Pfiffiges Rechteck mit E-Antrieb. THE REVOLUTION IN YACHTING Besuchen Sie uns auf der Boatshow Bernau vom 25.11.-27.11.2022 Hanse (Deutschland) Vertriebs GmbH & Co. KG Bernau am Chiemsee | Tel. +49 (8051) 9629767 · Greifswald | Tel. +49 (3834) 7755-700 | sales@hanseyachts.de 315 348 388 418 458 460 508 new 510 548 588 675 hanseyachts.com

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy