Ocean7
Aufrufe
vor 1 Jahr

ocean7 6/2022

  • Text
  • Segeln
  • Absolute
  • Alfred zellinger
  • Pietro vassena
  • Lynn margulis
  • James lovelock
  • Gaia
  • Grand soleil
  • Termoli
  • Capri
  • Amalfi
  • Seenomaden
  • Charter 2023
  • Wolfgang hausner
  • Bobby schenk
  • Barcolana 54
  • Insam 1945
  • Pontinische inseln
  • Ischia
  • Gargano
Im Golf von Neapel. Amalfi, Sorrent, Capri, Ischia – und weiter bis zu den Pontinischen Inseln: Segeln im Reich der Schönen und Reichen. Gargano. Der Sporn des italienischen Stiefels ist als Revier unter Yachties weitgehend unbekannt – aber spannend z. B. von Kroatien aus zu erfahren. Was kostet die Charter-Welt 2023? Wir fragten mehrere Experten in Österreich und Deutschland. Absolute 56 Fly. Mehr Licht, Luft und Leichtigkeit: Probefahrt mit dem neuesten Flybridge-Modell der italienischen Edelwerft. Grand Soleil 42 LC. Der kleinste Long Cruiser in der Flotte des Cantiere del Pardo im Test. Insam. Der Schatz vom Comer See. Die Gaia-Hypothese. Reguliert die Erde sich selbst und uns weg?

Charter 2023 Un

Charter 2023 Un sicherheiten geben“, bestätigt Bora Ince ören. Die großen Ge winner beim Frühbuchen sind somit vor allem die Chartergäste. Denn, so Hannes Grassl: „Weitere Preis erhöhungen sind inflationsbedingt auch während der Buchungssaison möglich und auch wahrscheinlich, spät buchen wird deshalb sicherlich teurer – und das wissen die Kunden. Aber kein seriöses Unternehmen wird nach Buchung einen Mehrpreis aufgrund der Inflation verlangen.“ Dass man als Kunde dennoch aufs Geld schauen muss, erklärt er an folgendem Beispiel: „Schwierig ist es bereits jetzt mit den Flugpreisen selbst für Europaflüge. So kostet z. B. ein Flug nach Korfu im Mai 2023 an den Samstagen schon zwischen 550 und 780 Euro – zu diesen Preisen ist man vor Corona teilweise schon in die Karibik geflogen.“ In eine ähnliche Kerbe schlägt man auch bei Argos: „Aufgrund der hohen Energiepreise ist es wahrscheinlich, dass es bei den Familientörns wegen der Mehrbelastung vor allem in der Hauptsaison einen Nachfragerückgang geben könnte. Es ist aber auch davor oder danach nicht mit großen Rabatten zu rechnen, da die Charterfirmen weiterhin auf eine Vollauslastung setzen. ALLE IN EINEM BOOT Festzuhalten ist, dass die Charter- Anbieter die Teuerungswelle ebenso stemmen müssen wie die Gäste. „Alles vom einfachen Reinigungsmittel über die Energie und die Arbeitskraft bis zum Yachtanschaffungs- bzw. Instandhaltungspreis FOTO: KITE RIN/SHUTTERSTOCK.COM FOTOS: PRIVAT kostet jetzt so viel mehr, dass die Charterpreise natürlich nach oben korrigiert werden müssen, um weiterhin positiv bilanzieren zu können“, sagt Hannes Grassl. Kirsten Richarz bringt noch einen interessanten Faktor ins Spiel: „Mittlerweile stellen Yachtcharterbuchungen mit Skipper gut ein Viertel aller Buchungen bei Globe- Sailor dar. Unsere neue Klientel ist anspruchsvoller, es werden daher bevorzugt die noch raren Skipperprofile mit starker Serviceorientierung gefragt. Als Konsequenz verzeichneten wir 2022 merklich gestiegene Personalkosten – und rechnen damit auch für 2023.“ JETZT FÜR 2023 BUCHEN Das ist unisono der Tenor der Charter-Agenturen. Denn billiger, sodass man auf Last Minute setzen könnte, wird es nicht. Klaus Pitter: Oben: An der Algarve segelt Bora Inceören gerne. Unten: Am Hafen von Kaigo (links) und in Monemvasia (rechts) genießt Kirsten Richarz den Peloponnes abseits der Massen. „Mittlerweile stellen Yachtcharterbuchungen mit Skipper gut ein Viertel aller Buchungen bei GlobeSailor dar – unsere neue Klientel ist anspruchsvoller.“ Kirsten Richarz, GlobeSailor 18 6/2022

FOTO: BLUEORANGE STUDIOS/SHUTTERSTOCK.COM Auf Törn mit dem Vierbeiner. Die Nachfrage stieg bei Master Yachting allein in der letzten Saison um 15 Prozent. „ Über die Hälfte der Charterbuchungen bei Master Yachting fielen 2022 auf Kroatien und Griechenland.“ Peter Kollmann-Jehle, Master Yachting Deutschland „Wir em pfehlen, jetzt zu den Frühbucherangeboten zu buchen, nur so lassen sich weitere Teuerungen vermeiden und die gewünschte Yacht im Lieblingsrevier sichern. Bei geringer Anzahlung sind Yacht, Revier und Preis fix, sodass man dann in Ruhe seinen Urlaub samt Budget durchplanen kann.“ Aufgrund der Frühbuchungen konnte GlobeSailor bereits im Mai 2022 um 35 Prozent mehr Abfahrten als 2019 verzeichnen, jetzt wird man dasselbe Ziel voraussichtlich schon für April 2023 erreichen. Das trotz der höheren Preise, so stieg der durchschnittliche Buchungswert um 19,7 Prozent auf knapp 6.175 Euro pro Charter buchung bei den deutschsprachigen Kunden. DER GANZ PERSÖNLICHE REVIERTIPP Auf die Frage, wo unsere Experten denn selbst viel positive Energie tanken würden, gab es überraschenderweise sehr unterschiedliche Antworten. Wolfgang Schinerl von Aichfeld Yachting hat auch professionelle Ausbildungstörns im Programm und liebt es, mit seinen Crews in Island, Dänemark oder England samt den Channel Islands zu segeln. Für Hannes Grassl von Trend Travel & Yachting bedeutet Segeln vor allem Genuss – auf dem Wasser und zu Lande. Diesen findet er rund um die istrische Halbinsel, die bekanntlich reich an Kultur und Genusskultur ist. Ein Törn an der Algarve ist für Bora Inceören von Argos Yachtcharter eine ebenso abenteuerliche wie erbauliche Auszeit vom Arbeitsalltag. Bevorzugt in geselliger Runde ist Peter Koll mann-Jehle von Master Yachting in fast allen Revieren gerne unterwegs. Hund und Katz sind ebenfalls willkommen an Bord, was übrigens auch viele Kunden sehr zu schätzen wissen: „Allein in der letzten Saison hatten wir um 15 Prozent mehr Buchungen mit Haustieren“, sagt er. Kirsten Richarz von GlobeSailor schwärmt für den südlichen Peloponnes mit seinen kleinen Häfen und schönen Buchten, wo man beispielsweise in Porto Kagio oder in Monemvasia Griechenland noch www.hofinger-yachtcharter.at

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy