Ocean7
Aufrufe
vor 1 Jahr

ocean7 6/2022

  • Text
  • Segeln
  • Absolute
  • Alfred zellinger
  • Pietro vassena
  • Lynn margulis
  • James lovelock
  • Gaia
  • Grand soleil
  • Termoli
  • Capri
  • Amalfi
  • Seenomaden
  • Charter 2023
  • Wolfgang hausner
  • Bobby schenk
  • Barcolana 54
  • Insam 1945
  • Pontinische inseln
  • Ischia
  • Gargano
Im Golf von Neapel. Amalfi, Sorrent, Capri, Ischia – und weiter bis zu den Pontinischen Inseln: Segeln im Reich der Schönen und Reichen. Gargano. Der Sporn des italienischen Stiefels ist als Revier unter Yachties weitgehend unbekannt – aber spannend z. B. von Kroatien aus zu erfahren. Was kostet die Charter-Welt 2023? Wir fragten mehrere Experten in Österreich und Deutschland. Absolute 56 Fly. Mehr Licht, Luft und Leichtigkeit: Probefahrt mit dem neuesten Flybridge-Modell der italienischen Edelwerft. Grand Soleil 42 LC. Der kleinste Long Cruiser in der Flotte des Cantiere del Pardo im Test. Insam. Der Schatz vom Comer See. Die Gaia-Hypothese. Reguliert die Erde sich selbst und uns weg?

Ocean Woman Coffeeshop

Ocean Woman Coffeeshop Ich bin süchtig nach Kaffee. Aber nicht so sehr, dass ich beim Segeln Kaffee trinken könnte. Da wird mir nämlich schlecht davon. Aber sobald der Anker fällt, krame ich meine Espresso maschine aus Italien heraus oder meine French Press aus Papeete. Mein Milchschäumer – batteriebetrieben – ist schon lange ausgetauscht gegen den mechanischen Schäumer aus Neuseeland (wobei dieser aus Italien eingeführt wurde). Den besten Kaffee gibt es in Italien, ganz klar. Nach „Einmal - rund herum“-Verkosten ist mein Urteil gefallen. Nichts, aber gar nichts übertrifft den Cappuccino, aus weißen Porzellantassen geschlürft in einer kleinen Bar, zum Beispiel im Friaul. Wobei – als ich damals nach dieser harten, einwöchigen, kalten, nassen Überfahrt nach Neuseeland meinen ersten „Flat White“ – den Caffè Latte der Hobbits – im General Store in Opua mit Blick über die Bay of Islands trank, über mir blauer Himmel, vor mir die grünsten Hügel dieser Erde, ja, da war ich unendlich beseelt und glücklich! KATZEN, KATH, CAFÉ AU LAIT Um die Welt gibt es zahllose Möglichkeiten, Kaffee zu trinken. Italien und Spanien sind unkompliziert und immer gut. Schwierig war es nur in Gibraltar – dafür gab es dort wunderbaren englischen Tee und man will ja nicht unflexibel sein. In der Karibik besuchte ich auf Martinique tatsächlich nicht nur Rum-, sondern auch Kaffeeplantagen und musste zugeben – französischer Kaffee war köstlich! Südamerika! In Cartagena in Kolumbien wurde Espresso direkt aus einer an einem Fahrrad befestigten Thermoskanne gereicht. Dann der Sprung in die Südsee – auf Tahiti kaufte ich wunderschöne Café au lait-Tassen und die knallrote French Press. Und einen Kaffee mit Vanillegeschmack – denn Vanille wird auf der wunderschönen Insel Tahaa angebaut. Das Päckchen habe ich heute noch. Der Geschmack war grauslich, aber probieren musste ich! Schließlich Neuseeland mit zahllosen Coffeeshops – und einem Café-Magazin mit den Standorten der besten dieser Sorte. Man frühstückt in Neuseeland ausgiebig und lange – bis vier Uhr nachmittags keine Seltenheit. Egg Benedict ist sehr beliebt – eine Art Muffin mit weichem Ei, knusprigem Speck und einer Sauce Hollandaise, dazu knackiger Salat. Und dann natürlich die Milchschaumtürme. Erstmals hörte ich in Neuseeland vom Berufsstand Barista. Heute sind eigene Kaffeeröstereien, „organic“ und „fair trade“ längst auch bei uns angekommen. In Australien? Ähnliche Kaffeezustände wie in Neuseeland … Dann Indonesien. Dort erinnere ich mich an das Buddha Café in irgendeinem überfüllten Küstenort, geführt von einer ausgeflippten Holländerin. Der erste Milchkaffee nach vielen Wochen stürmischen FOTO: PTER SCHÖLER ALEXANDRA SCHÖLER ist Weltumseglerin, Sängerin, Regisseurin, Buchautorin und seit 2010 Ocean Woman. kolumne@ocean7.at Segelns und unangenehmer Ankerplätze schmeckte himmlisch. Auf Bali besuchte ich wieder eine Plantage und hörte vom Kopi Luwak, dem Katzenkaffee. Die Bohnen werden von den wilden Schleichkatzen gefressen und wieder ausgeschieden. Diese Kaffee-Exkremente werden hoch gehandelt. Aber nicht bei mir! Schließlich der Jemen, einst bekannt für köstlichen Kaffee, leider werden auf den Plantagen im Hochland jetzt stattdessen Kathsträucher angebaut, dessen Blätter berauschend wirken. Ich bleibe lieber beim Koffein! In Griechenland gab es dann wieder den wunderbaren Kafé Ellinikós, in kleinen Kannen gekochter Kaffee. Und dann schon Italien! Wie soll man da nicht süchtig werden? Un’altro cappuc cino, per favore! Egg Bendedict Zutaten: 4 Eier, 2 Toasties, 4 EL Sauce Hollandaise, 4 Scheiben Speck, 4 EL Kräuter. Die Eier pochieren (zahllose Anleitungen auf YouTube), Toasties toasten, Speck kross braten und auf Küchenrolle abtropfen. Sauce erwärmen. Gemeinsam mit dem pochierten Ei auf dem Toast anrichten, mit Kräutern bestreuen. FOTO: BLUEORANGE STUDIO/SHUTTERSTOCK 14 6/2022

Leewards REVIER Tipps, Trends & Neuheiten FOTO: LARWIN/SHUTTERSTOCK.COM Mit Argos in den Tobago Cays. KARIBIK. Die international aktive Agentur Argos Yachtcharter bietet im Dezember in den Kleinen Antillen Charter-Katamarane mit 40 Fuß zwischen 3.800 und 4.200 Euro an. Im Portfolio finden sich Yachten ab St. Martin, Antigua und Guadeloupe in den nördlichen Antillen (Leeward Islands) sowie St. Lucia, Martinique und Grenada in den südlichen Antillen (Windward Islands). Das Inselparadies bietet alles, was ein Karibik-Segeltraum verspricht: Kurze oder lange Tagesetappen bei beständigen Winden, weiße Strände und einen unglaublichen tropischen Sternenhimmel. è www.argos-yachtcharter.de Pitter – neue Yachten KROATIEN. Mit rund 400 Yachten auf 15 Charterbasen erstreckt sich das Angebot von Pitter Yachtcharter über die gesamte kroatische Küste. Ganz im Sinne der Kunden wird die Flotte alljährlich auch aufgefrischt – so werden mit 2023 insgesamt 35 neue Yachten in den verschiedenen Basen eingelaufen sein. Freuen darf man sich beispielsweise auf Bavaria-Modelle von 34 bis 50 Fuß, aber auch auf die drei Katamarane von Fountaine Pajot (40, 42 und 47 Fuß). „In Kürze werden alle neuen Yachten auf unserer Homepage online und somit auch buchbar sein“, so Klaus Pitter. è www.pitter-yachting.com Mit Pitter in Kroatien, hier im Naturpark Telašc’ ica auf der Insel Dugi Otok. FOTO: VENTURA/SHUTTERSTOCK.COM FOTO: RON ZMIRI/SHUTTERSTOCK.COM 1a-Segelerlebnis in Dänemark, hier ein Hafen auf der Insel Fünen. Mehr Familie VON DER OSTSEE IN DIE WELT. Der Grundstein für 1a Yachtcharter wurde 1999 in Dänemark gelegt, damals mit Schwerpunkt Ostsee. Heute ist das Familienunternehmen mit 12.000 Schiffen auf 250 Stützpunkten in mehr als 40 Ländern eine der führenden Charteragenturen im DACH- Raum. Großen Zuwachs dank technischer Neuerung gibt es jetzt durch die Aufnahme speziell kleiner Flotten, deren Schiffe man bequem über die App buchen kann. Dänemark mit seinen 400 Inseln ist natürlich nach wie vor ein Highlight im Programm – stilvoll zu erfahren z. B. mit einer Hallberg-Rassy 31 ab Fünen. è www.1a-yachtcharter.de Yachtcharter 2023 zu Frühbucherpreisen! Charter-Reviere zum Träumen Entdecken Sie mit uns neue Basen in den schönsten Charter- Revieren der Welt. Wir erfüllen Träume. Mehr Als Erfahrung Haus- Yacht & boot Der Traum vom Hausboot Entdecken Sie mit uns die schönsten Hausbootreviere der Welt. Wir erfü len Träume. Mehr Als Erfahrung NEU charter-reviere zum träumen Der traum vom hausboot Tel.: 0732 / 65 10 05 · sail@yachtcharter-mueller.at · www.yachtcharter-mueller.at

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy