M V S Ö MOTORBOOTSPORT UND SEEFAHRTS VERBAND ÖSTERREICH News November/Dezember 2021 „ Die ENC-Karte wird als PDF-File ausgegeben und kann auf geeigneten Druckern und auf geeignetem Papier ausgedruckt werden.“ Quelle: „Raster Sunset“, NOAA. vorgegeben werden. Auch Maßstab und Papiergröße können gewählt werden. 3. Die benötigten Grafiken werden aus den Daten der ENCs errechnet. Dadurch ist nur mehr der Unterhalt eines Datensatzes nötig – jener der ENCs. 4. Beschriftungen und Symbole werden soweit nötig und möglich für den Ausdruck (S-4) verändert. 5. Allgemeine Bemerkungen zur Karte oder zu gewissen Bereichen der Karte werden nicht, wie bei Papierseekarten üblich, in die Karte geschrieben. Sie erscheinen als eigene auszudruckende Seite (wie im Kasten rechts unten am Beispiel der Seekarte Hawaii aufgelistet). 6. Für den Fall von selbst definierten Kartenausschnitten gibt es Kartenname und Kartennummer im heutigen Sinne nicht mehr. 7. Die Karte wird als PDF-File ausgegeben und kann auf geeig - neten Druckern und auf geeignetem Papier ausgedruckt werden (wie am Beispiel der Seekarte Hawaii auf Seite 83 zu sehen). Das kann ein Provider machen oder der User selbst. 8. Das PDF-File kann auch als geoPDF ausgegeben werden. Dieses enthält Metadaten für geografische Breite und Länge, sodass der Gebrauch mit Cursor am Bildschirm möglich ist. FREE SOFTWARE Das dazu nötige Computerprogramm existiert bereits in einer Testversion für US-Seekarten und kann im Internet getestet werden: è https://devgis.charttools.noaa.gov/pod. Man definiert auf einer Karte einen Mittelpunkt und einen Maßstab, damit wird ein Ausschnitt angezeigt. Die gewünschte Papiergröße kann angegeben werden und nach kurzer Rechenzeit steht das PDF- File zum Download bereit. Einfach ausprobieren! PRINT AT HOME Allgemeine Bemerkungen werden, wie schon erwähnt, auf eigenen Seiten angezeigt. Grundsätzlich könnte dieses Computerprogramm mit dieser Methode weltweit angewendet werden. Es existieren ja von den meisten seegrenzenden Ländern der Erde die standardisierten ENCs für das ECDIS-System, und genau mit diesen Daten arbeitet das Programm. Allerdings ist die NOAA nur der Besitzer der Seekartendaten der USA. Daher dürfen mit dem Programm zunächst nur Papierseekarten der USA angeboten werden. Chart_11 Haralds Karte Hawaii NOAA CUSTOM CHART NOTES GEOSPATIAL DATABASE VERSION 1.0 – 30 MARCH 2021 The records of the NOAA Custom Chart Notes Geospatial Database are current as of March 30, 2021. Subsequent additions and refinements are to be expected. Please refer to all available navigational publications for complete information about the charted area. CHART EXPIRATION Notice to Mariners are not issued for this NOAA Custom Chart. Users are strongly encouraged to replace this chart every six months. HEIGHTS Regardless of the units for depths, heights – including bridge and other overhead clearances – shown on this chart are in meters. Multiply meters by 3.28 to convert to feet. TIDAL INFORMATION For tidal information see the NOS Tide Table publication or go to https://tidesandcurrents.noaa.gov. ABBREVIATIONS For complete list of Symbols and Abbreviations, see Chart No. 1. POLLUTION REPORTS Report all spills of oil and hazardous substances to the National Response Center via 1-800-424-8802 (toll free), or to the nearest U.S. Coast Guard facility if telephone communication is impossible (33 CFR 153). Es ist zu hoffen, dass die hydrografischen Institute anderer Länder diese Methode übernehmen oder ähnliche Lösungen finden, bevor sie ihre Papierseekarten abschaffen oder vernachlässigen. Besonders die Möglichkeit, den Kartenausschnitt selbst zu wählen, ist bei dieser amerikanischen Lösung eine neue Dimension, die bisher bei Papierseekarten nicht möglich war. Wenn das in Zukunft z. B. auch für kroatische Seekarten möglich werden würde, dann könnte jeder Skipper daheim eine auf seinen Törn individuell zugeschnittene „Papierseekarte“ ausdrucken. Auch normales Papier wäre akzeptabel. Wird die Karte nass, dann nimmt man einen zweiten Ausdruck. Damit könnte uns die Papierseekarte noch lange erhalten bleiben. USCG CARRIAGE REQUIREMENTS Mariners should use the latest NOAA electronic navigational charts for navigation. This NOAA Custom Chart does not meet U.S. Coast Guard carriage requirements in several sections of titles 33 and 46 of the Code of Federal Regulations (CFR) for commercial vessels to maintain “currently corrected marine charts.” AUTOMATED CHART GENERATION This chart has been automatically rendered from NOAA Electronic Navigational Chart (NOAA ENC®) data. Mariners using this chart must understand this is a static reproduction of the ENC and has not been individually quality checked or adjusted for optimal use for navigation. AUTHORITIES Hydrography and topography by the National Ocean Service, Coast Survey, with additional data from the Corps of Engineers, Geological Survey, U.S. Coast Guard and National Geospatial-Intelligence Agency. COMMENTS REQUEST Inquiries, discrepancies or comments about the application used to generate this chart may be submitted to: https:// ocsdata.ncd.noaa.gov/idrs/inquiry. aspx?frompage=ContactUs SOUNDING DATUM Soundings referred to Mean Lower Low Water (MLLW). VERTICAL DATUM Overhead clearances are referred to Mean High Water (MHW). 84 6/2021
FB4 – weltweite Fahrt! Warum will man einen FB4-Schein? Dafür gibt es verschiedene Gründe. Manche wünschen sich neben den rechtlichen Aspekten eine solide Basis für eine etwaige geplante Atlantiküberquerung oder Weltumsegelung, die meisten aber möchten sich in einem „Kurs“ bzw. „Seminar“ den letzten Schliff für alle Blauwasser-Reviere holen. Text und Fotos SIEGFRIED VÖSSNER Dazu gehören vor allem alle Aspekte der Sicherheit und Törn-Planung und die in der Schwierigkeit oft überschätzte Astronavigation. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind routinierte Segler, die auf ihren umfangreichen Seemeilen schon sehr viele praktische Erfahrungen gesammelt haben. Die theoretische Prüfung war trotz guter Vorbereitung für alle Kandidaten mühsam, weil lang, aber keine Hürde. Doch wie kann man sich danach die praktische Prüfung vorstellen bzw. sich darauf vorbereiten? „Es kann eigentlich alles kommen!“, hieß es in der Vorbesprechung. Aha, also werden wir unsere praktische FB4-Tauglichkeit durch exzessive Astro-Standlinien und gute Seemannschaft in allen Lebenslagen beweisen müssen. „Challenge easily accepted!“ (auf Steirisch: „Das packen wir schon“). Doch es kam anders: Neben all den erwarteten Dingen, die eine praktische FB4-Prüfung mit sich bringt und die wir auch meisterten, war die wahre Herausforderung das Prüfungsschiff: Eine 60-Fuß-Imoca. Ein richtiges Blauwasser-Rennboot, das mit Norbert Sedlacek erfolgreich an der Vendée Globe teilgenommen hat und speziell für Weltumseglungen konstruiert und ausgerüstet ist. Nun konnten die Kandidaten zeigen, dass sie genug Segelerfahrung hatten, sich in wenigen Tagen auf solch ein Schiff einzustellen und es sicher zu segeln. Nach einem ausführlichen Sicherheitsbriefing ging es los, wobei bereits das Setzen des Großsegels (150 m²) aus schwerem Hydranet eine sportliche Herausforderung ist und der Kippkiel enorme Kräfte im Rigg bewirkt, die auch die hohen Geschwindigkeiten erlauben. So wurden schon bei 15 Knoten Wind beachtliche 11 Knoten Geschwindigkeit erreicht. Bei Hafenmanövern sind nicht nur die 4,5 Meter Tiefgang zu beachten, auch der schlanke Kiel und die Doppelruder erfordern viel Konzentration und Geschick. Für die Astronavigation war Rasmus den Seefahrern gnädig: Ein messerscharfer Horizont und wenig Welle erlaubten perfekte Positionsbestimmungen. Die Fahrt ging von Kaštela bei Split über Palagruža, Komiža, Komorica und Maslinica zurück nach Kaštela. Das war gewiss keine einfache FB4-Praxisprüfung, aber eine, bei der jeder wirklich gefordert war und die uns allen ein unvergessliches Erlebnis bescherte. Unser ganz besonderer Dank gilt unserem Prüfer Mike Hecker (der bereit war, sich auf ein solches Abenteuer mit uns einzulassen) und dem Eigner der Austria One, Kurt Zatloukal, der diesen Prüfungstörn ermöglichte. Eine FB4-Praxis - prüfung – weltweite Fahrt – auf einer Imoca 60 hat man nicht alle Tage. 6/2021 85
YACHTING, REISEN UND MEER 6/2021 No
FOTO: ALEN SACIPI Editorial Mit Abs
Cartoon Impfen ... ILLUSTRATION: IN
Mit News der österreichischen Verb
FOTO: LUAG BY STEPHANIE VETO FOTO:
f f YACHT-POOL Versicherungen 45 45
Dolce Vita für die Ohren AUDIO. Ne
Meeresleuchten UNTERWASSERLICHT. Mi
PANORAMA Tipps, Trends & Neuheiten
teilweise fast 70 % weniger Umsatz
„Frühbucher-Aktionen nutzen - so
Sorglos segeln REVIER Tipps, Trends
Dornröschen wecken Sizilien ist er
Tonnara di Scopello: paradiesisches
Alles was Recht ist Was wir aus der
FAMILIEN- UND GESCHÄFTSSINN Biegt
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter