M V S Ö MOTORBOOTSPORT UND SEEFAHRTS VERBAND ÖSTERREICH News November/Dezember 2021 FOTO: SHUTTERSTOCK Die Zukunft der Papierseekarte Der Verkauf von Papierseekarten stagniert, in den USA beispielsweise sollen gedruckte Rasterkarten bereits ab 1. 1. 2025 der Vergangenheit angehören. Text HARALD MELWISCH Ein Grund für die sinkenden Verkaufszahlen (siehe dazu die Tabelle rechts unten) ist die Tatsache, dass die ausrüstungspflichtige Seefahrt das digitale ECDIS (Electronic Chart and Display System) mit seinen dazu passenden ENC (Electronic Nautical Chart)-Seekarten benutzt. Seit 2018 sind diese ENCs als Ersatz der Papierseekarten sogar vorgeschrieben. Unter ENCs sind hier aber nicht die von der Freizeitschifffahrt benutzten „privaten“ digitalen Seekarten, sondern die eigens für die ausrüstungspflichtige Seefahrt entwickelten ECDIS-Karten zu verstehen. Vor mehr als 20 Jahren ergab sich ein Problem: Anfang der 1990er Jahre gaben zwei Notwendigkeiten den Startschuss für die Entwicklung neuer digitaler Seekarten: 1. Der Wunsch, die Genauigkeit der Seekarten zu verbessern. 2. Der Wunsch, die Seekarte auf einem Bildschirm darzustellen. Punkt 1 ist durch die Satellitennavigation aufgekommen. Davor war es kein Problem, wenn eine abgelegene Bucht eine halbe Kabellänge ungenau verzeichnet war. Terrestrisch angefahren ist das kaum aufgefallen, mit Satellitennavigation angesteuert war es dann durchaus problematisch. Punkt 2 wurde zu Beginn durch das Einscannen der Papierseekarten gelöst. Bald stellte sich aber heraus, dass digitale Vektorkarten mit mehreren Ebenen weitaus effizienter sind. Daher wurden digitale Vektorkarten entwickelt. Sie ermöglichen andere Darstellungsarten, andere Strukturen und andere Updateverfahren. Die hydrografischen Institute der seefahrenden Nationen haben dadurch heute zwei verschiedene Seekartensysteme zu erhalten, Papierseekarten und ENCs. Damit sind wir zurück beim Problem der stagnierenden Verkäufe von Papierseekarten: Der Unterhalt DI HARALD MELWISCH Präsident des „King Yachting Club“, Prüfungsreferent des MSVÖ – Motorbootsport und Seefahrts Verband Österreich und langjähriger Experte auf dem Gebiet der Berufsund Freizeitschifffahrt. kolumne@ocean7.at Verkauf elektronischer versus gedruckter Seekarten 2008–2018. 82 6/2021
ist teuer, die Zahl der Kunden schrumpft. Wie kann man dieses Dilemma lösen? DER AMERIKANISCHE WEG Die für die Seekarten der USA zuständige Administration NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) zeigt einen interessanten Lösungsweg auf. Die NOAA hat 2019 das Projekt „Raster Sunset“ gestartet. Es hat die Einstellung des Drucks von Rasterkarten bis 1. 1. 2025 zum Ziel. Die Einstellung der Papierseekarten geht schrittweise vor sich und hat schon begonnen. Auf gewissen Karten steht schon aufgedruckt, dass dies die letzte Ausgabe ist (siehe Abbildung rechts unten), manche werden bereits nicht mehr gedruckt. Im I nternet gibt es auch eine Abfragemöglichkeit, welche Papierseekarten der USA gerade aufgelassen werden: è https://www.charts.noaa.gov/ MCD/DoleLastEdByChart.shtml Aber das alles geschieht nicht ohne ein Hintertürchen für die Papierseekarte: Es wird ein Computerprogramm entwickelt, das aufgrund der digitalen Daten der ENCs neue „Papierseekarten“ generiert. Die grafischen Konturen der Karten sind dabei nicht das Problem. Die ENCs werden mit Symbolen (z.B. Seezeichen) dargestellt, welche für die Darstellung am Bildschirm optimiert sind. Diese Symbole sind im S-52-Standard festgelegt. Für den Ausdruck auf Papier sollte aber der S-4-Standard verwendet werden. Dies ist eine internationale Version der INT1-Standards, welche noch immer von nationalen hydrografischen Instituten in nationaler Form (z.B. Sprache) verwendet werden. Das Computerprogramm muss also S-52- in S-4-Symbole umwandeln, die generierte Karte hat dann auch die englische Beschriftung von S-4. Die neuen „Papierseekarten“ haben dann folgende Eigenschaften: 1. Sie werden von einem Computerprogramm generiert, das aus DEPTHS IN METRES 25' 20' 15' 10' 05' 20° 00' 55' 50' 45' 40' 35' 30' 25' 20' 15' 10' 05' 19° 00' 55' 50' 45' S 1828 384 1726 2679 950 3255 1044 "XX" Co 156° 07.60'W M 870 735 129 2734 3308 983 391 128 676 96 109 1382 2152 3182 914 M 941 318 2816 2101 1150 2388 124 1408 2221 2971 2609 2448 4359 18° 44.08'N WGS 84 4456 841 Fl(1)Y 4s 822 762 393 38 2871 2999 Generation Date: 02 August 2021 156° 155° 05' 55' 50' 45' 40' 35' 30' 25' 20' 15' 10' 05' 55' 50' S 413 S,Sh 866 523 563 104 6 8 1720 416 Co,S 411 60 1393 2414 2834 660 2414 2587 2525 749 2514 685 122 1730 71 3792 S,Sh 532 594 "ZZ" Fl(1)Y 4s 360 102 352 786 0 60 74 1146 1345 1726 2040 3423 667 409 87 1163 2371 424 422 351 237 129 Fl(1)Y 4s"C" "UU" "TT" "B" Fl(1)Y 4s Fl(1)Y 4s S Co,S S 402 994 945 925 1035 144 866 3151 312 47 148 1097 1099 142 Fl(1)Y 4s 698 Paakai Point 1812 3569 822 49 846 314 58 Malae Point 47 18 2 73 329 60 791 S Honoipu Kaauau Point 285 576 2081 2379 Sh Mano Point "105 m" Kapu'a 868 FWG 691 2446 3664 822 3825 722 1185 65 735 1115 1477 S 1781 2211 779 "Mahukona Light" 182 18 341 2 138 182 54 131 Kiholo Huehue "1598 m" "2520 m" Lepeamoa Rock "Milolii Point Light" Okoe Hanamalo Point Kamoi 636 Kapaau "768 m" Ho'okena 1677 1828 395 Waima Point Kauluoa Point Papa 801 1199 160 Kawaihae Puako "464 m" Honaunau " 74 m" Pololu 1993 2818 1817 2392 131 2410 799 400 45 740 Kalae 936 206 749 1137 73 384 351 126 Laupahoehoe Point "1425 m" "1210 m" "451 m" "204 m" Hualalai Honokane "1678 m" Kamuela "440 m" S 118 2079 1828 1335 S 832 Waimanu 2302 579 431 632 638 309 138 Honokaape Landing Waimea Tableland "2094 m" "910 m" "989 m" "2690 m" "643 m" Kahuku Kamilo Point Ka'alu'alu 113 27 4 Waimea "576 m" Wai'ohinu "Ka Lae Light" 1004 2607 Co,S,Sh 2937 671 M 1007 769 742 376 29 2 737 843 2827 848 Kukuihaele Hawai'i "4170 m" 482 1395 38 1106 577 1135 896 1035 409 "RN" 868 1960 987 696 1004 1945 365 Iso(1)W 6s46.9m8M 332 Kamakamaka point 53 274 Mauna Kea Ka'u Forest Enuhe Ridge Hilea Na'alehu 40 1291"A" Honoka'a Mana Fl(1)Y 4s 1025 740 2227 45 2547 2642 4041 4427 1828 S Mauna Loa Kaumaike'ohu Kimo Point 1708 137 Lewiston "709 m" Punalu'u 18 2 S Pahala 1371 3648 4142 Fl(1)Y 4s 1645 4570 2474 1828 1649 160 Koholalele "4201 m" Kapapala 2240 3416 327 835 1078 1552 1773 1973 261 S,R 1055 314 1768 1934 358 149 3304 4037 3079 2606 1205 2756 "Laupahoehoe Point Light" Great Crack Palima Point 'O'okala S,M S 1141 "SS" 738 950 309 140 182 435 1552 2412 1474 3308 2617 316 1828 2194 3299 2708 4268 2940 2690 1828 1411 192 1366 784 Fl(1)Y 4s 1828 2968 120 1018 3493 1486 146Kuku Point 3862 51 Kalihi Point 1345 568 1971 3474 219 1386 365 S 2256 4785 2231 384 "Paukaa Point Light" Wainaku Hilo Apua Point Keauhou 2053 338 146 133 2510 4736 3255 3035 "1246 m" "663 m" Hawai'i Volcanoes National Park Pua'ialua Crater Ka'u Desert "321 m" Papa'aloa "1699 m" Kîlauea Crater Ninole Hakalau Honomu Pepeekeo Onomea Glenwood Puki Point 40 448 Kea'au 1976 M 1283 2457 2132 5144 5248 4835 2379 2944 2765 4423 2470 4336 3118 382 2456 2803 5270 343 Papa'i 32 2708 4396 5383 5312 5394 574 897 872 1656 Fl(1)Y 4s 1828 1828 1664 2373 1828 2743 3090 "E" 1241 Leleiwi Point 104 Fl(1)Y 4s 16 4 1455 2046 422 Kehena "KH" 669 2046 5184 4904 1033 329 833 "Pepeekeo Point Light" 351 224 109 296 3972 3677 M 376 360 Kupapau Point Ka'ena Point S 2178 Fl(1)Y 4s Kurtistown Mountain View "520 m" 71 Waipuku Point Kaimu Hakuma Point Kapaahu 'Ola'a Kalapana 2514 1351 56 2498 S M 3311 5027 2196 3017 837 5153 1742 5310 2743 1655 1675 1828 1828 Fl(1)Y 4s 1828 334 2713 2304 3311 4769 2969 5394 4992 "FAD Site HK-Hakalau Hawaii" Kaloli Point Kalepa Point Opihikao "FAD Site G" S Makaukiu Point Pahoa Maku'u Kapoho S 2353 4028 5303 2450 Fl(1)Y 4s 2311 1810 1622 Kapoho Point 05' 55' 50' 45' 40' 35' 30' 25' 20' 15' 10' 05' 55' 50' 156°W 155°W (358.1 X469.9mm) USCG CARRIAGE REQUIREMENTS Mariners should use the latest NOAA electronic navigational charts for navigation. This NOAA Custom Chart does not meet U.S. Coast Guard carriage requirements in several sections of titles 33 and 46 of the Code of Federal Regulations (CFR) for commercial vessels to maintain “currently corrected marine charts.” AUTOMATED CHART GENERATION This chart has been automatically rendered from NOAA Electronic Navigational Chart (NOAA ENC®) data. Mariners using this chart must understand this is a static reproduction of the ENC and has not been individually quality checked or adjusted for optimal use for navigation. den Daten der Vektorkarten eine Karte mit möglichst ähnlichem Aussehen einer heutigen Papierseekarte errechnet. 2. Der darzustellende Kartenausschnitt kann dem Programm Chart_11 Haralds Karte Hawaii Projection Information WGS 1984 World Mercator (Calculated) SCALE 1:400000 at Lat. 19°35.01' GCS WGS 1984 Additional information can be obtained at www.nauticalcharts.noaa.gov. Nautical Miles 0 4.5 9 13.5 18 Meters 0 9,000 18,000 27,000 36,000 HEIGHTS Heights for bridge and other overhead clearances are in meters. CHART EXPIRATION Notice to Mariners are not issued for this NOAA Custom Chart. Users are strongly encouraged to replace this chart every six months. TIDAL INFORMATION For tidal information see the NOS Tide Table publication or go to https://tidesandcurrents.noaa.gov/ 20° 25.95'N154° 45.67'W 395 3043 865 2353 3690 5305 618 Pohoiki 1463 2463 4072 WGS 84 4736 S 2501 "D" 4961 5316 25' 20' 15' 10' 05' 20° 00' 55' 50' 45' 40' 35' 30' 25' 20' 15' 10' 05' 19° 00' 55' 50' 45' DEPTHS IN METRES POLLUTION REPORTS Report all spills of oil and hazardous substances to the National Response Center via 1-800-424-8802 (toll free), or to the nearest U.S. Coast Guard facility if telephone communication is impossible (33 CFR 153). WARNING The prudent mariner will not rely solely on any single aid to navigation, particularly on floating aids. See U.S. Coast Guard Light List and U.S. Coast Pilot for details. Inquiries, discrepancies or comments about the application used to generate this chart may be submitted to: https://ocsdata.ncd.noaa.gov/idrs/inquiry.aspx?frompage=ContactUs Hintertürchen für die Papierseekarte: Ein freies Computerprogramm (Testversion läuft bereits), das auf Basis der digitalen Daten der ENCs neue „Papierseekarten“ als PDF-File generiert. Oben Hawaii als Beispiel für eine auf diesem Weg selbst erzeugte druckfähige Seekarte. In den USA soll der Druck von Rasterkarten bis 1. 1. 2025 eingestellt werden. Manche werden schon jetzt nicht mehr nachproduziert. To ensure that this chart was printed at the proper scale, the line above should measure six inches (152 millimeters). 6/2021 83
YACHTING, REISEN UND MEER 6/2021 No
FOTO: ALEN SACIPI Editorial Mit Abs
Cartoon Impfen ... ILLUSTRATION: IN
Mit News der österreichischen Verb
FOTO: LUAG BY STEPHANIE VETO FOTO:
f f YACHT-POOL Versicherungen 45 45
Dolce Vita für die Ohren AUDIO. Ne
Meeresleuchten UNTERWASSERLICHT. Mi
PANORAMA Tipps, Trends & Neuheiten
teilweise fast 70 % weniger Umsatz
„Frühbucher-Aktionen nutzen - so
Sorglos segeln REVIER Tipps, Trends
Dornröschen wecken Sizilien ist er
Tonnara di Scopello: paradiesisches
Alles was Recht ist Was wir aus der
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter