Skipper kocht Vieste (Italien) Wo bist du? Was denkst du? Ich glaube, ich bin im Paradies. Es war nahe Vieste bei diesem Trabucco in Apulien. Woran erinnere ich mich? … an den rohen Fisch, der den Geschmack des Meeres auf meinen Gaumen zauberte. Dort möchte ich jetzt sein. 41°56’51.7” N 016°01’48.9” E 50 6/2021
Mit Gusto segeln Von Kroatien bis Sizilien, von Spanien bis Griechenland – kaum ein Revier im Mittelmeer, das Skipper René Wunderl nicht schon besegelt hätte. Neben Land und Leuten galt sein besonderes Interesse der Kochkultur, die gesammelten Erfahrungen und Rezepte sind nun in seinem Buch „Kochen und Reisen“ nachzulesen. Für hat der Hobbykoch drei Rezepte ausgesucht, die man auch an Bord z. B. während eines Törns in Italien oder Kroatien nachkochen kann. RENÉ WUNDERL ist Skipper, Coach, Hobbykoch und Kochbuchautor. Gekocht wird grundsätzlich nur, wenn wir eine einsame Bucht ansteuern, ansonsten genießen wir gerne, was das Land und die regionale Küche zu bieten haben“, erzählt der Skipper aus Niederösterreich. Gelegenheiten dazu gab es im Laufe seiner Skipperkarriere reichlich, das nun erschienene Kochbuch ist das geschmackvolle Ergebnis von Jahrzehnten mit unzähligen Mittelmeertörns. Besonderen Fokus legt er in diesem auf regionale Gerichte Italiens, Kroatiens, Spaniens und Griechenlands. Bei einem Aufenthalt im Nahen Osten sammelte der Hobbykoch aber auch Rezepte aus Israel, Syrien und dem Libanon. In manchen Regionen Siziliens und Spa niens fand er zudem Einflüsse der afrikanischen Küche vor, die er ebenfalls in seine Rezeptsammlung einfließen ließ. „Entdeckte ich auf meinen Touren ein interessantes Gericht, so versuchte ich, dem Koch die jeweiligen Zutaten und Feinheiten der Zubereitung zu entlocken. Nach eingehenden Recherchen interpretierte ich die Rezepte in der Küche eigenhändig“, sagt Wunderl, der 1991 vom Segelfieber gepackt wurde und schnell vom Mooringfänger auf der Yacht eines Freundes zum Regatta segelnden FB3-Skipper avancierte. Mit der Leidenschaft für ausgedehnte Blauwasserfahrten im Mittelmer kam auch das Interesse für die Koch kultur der jeweils angesteuerten Länder. In seiner Rezeptsammlung reiht er klassische Gerichte, die zur traditionellen mediterranen Küche gehören, an Speisen, die oft nur in Lokalen für Einheimische abseits der Touristenpfade auf der Karte zu finden Bruschetta al pomodoro Der italienische Frische-Snack Zutaten. Bruschetta al pomodoro für 2 Personen: 4–6 Scheiben Ciabatta oder Weißbrot, 3 reife Tomaten, 1 EL Olivenöl, 1 EL Balsamico, Salz, Pfeffer, Zucker oder Honig, 1 Knoblauchzehe, Basilikum zum Bestreuen. Zubereitung. Die Tomaten entkernen und in kleine Stücke schneiden. Nun aus Balsamico, Olivenöl, etwas Zucker oder Honig, Salz und Pfeffer ein Dressing bereiten und die Tomaten damit marinieren. Die Weißbrotscheiben mit Olivenöl beträufeln und in einer heißen Pfanne anrösten. Das geröstete Brot mit der Knoblauchzehe einreiben. Eventuell überschüssiges Dressing von den Tomaten abgießen und die Tomatenstücke auf den warmen Brotscheiben verteilen, mit gehacktem Basilikum bestreuen. Tipp. Genießen Sie zu diesem mediterranen Klassiker ein Glas Pinot Grigio oder Chianti Classico.
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter