Istrien zu Lande so rich tig wieder die Beine vertreten zu können? Nicht dass die (entzückende) Altstadt Fažanas, in die uns der Hunger am ersten Abend zieht, so groß wäre. Aber der Weg vom riesigen Parkplatz etwas außerhalb bis dorthin ist schon ein weiter. Doch dieser lohnt bei Einkehr in die Konoba Vasianum, wo wir mit Blick auf den Fischerhafen – die berühmten Sardellen der Region wurden von hier über Triest bis nach Wien geliefert – aus dem Fang des Tages wählen dürfen. SCHLUCHTENSEGELN Nun ist der Skipper keine sechzehn mehr und die Jugend mit Spaziergängen nicht wirklich hinter dem Sonnenschirm hervorzulocken. Da hilft nur List: „Lust, mit einem Flying Fox über eine höllisch tiefe Schlucht zu brausen?“ Nach einer halben Stunde Fahrzeit erreichen wir Pazin. Dieser Ort ist nicht nur geografischer Mittelpunkt, sondern war auch Zentrum habsburgischer Macht in Istrien. Während wir also die „Mitterburg“ besichtigen, schmeißt sich die Jugend jauchzend per Zipline von der anderen Seite der Fojba- Schlucht, über der die Burg thront. Zuerst in unsere Richtung – und dann noch einmal zurück. 120 Meter hat sich hier der Fluss Pazinčica in die Tiefe gefräst, um dann auf wunderbare Weise im Fels zu verschwinden (nachzuprüfen auf Google Maps) und erst in der Nähe des Limski Fjords bei Rovinj wieder zu Tage zu treten. Führungen durch das Höhlen labyrinth werden auch angeboten, aber das verraten wir unseren Teenagern nicht. IN VINO ISTRIA Sehr zur Freude des Skippers stehen am nächsten Tag eine Weinund eine Ölivenölverkostung auf dem Programm. Die Jugend winkt dankend ab und verzieht sich lieber an einen der drei Pools, die das Bi Village auf seiner 40 Hektar großen, parkähnlichen Anlage bereichern. Wir wissen sie bei den Animateuren in guten Händen (kosten lose Betreuung für 3- bis 15-Jährige) und machen uns auf den Weg nach Momjan. Hier, hoch oben im Norden, rund eine Fahrstunde von Fažana (und nur 2 km von der slowenischen Grenze) entfernt, gedeiht mit Sonnenuntergang am Strand des Bi Village – mit eigenem Anleger auch für Besucher. dem Malvazija Istarska der wohl berühmteste Weißwein der Halbinsel besonders gut. Inmitten der Hügellandschaft besuchen wir das Weingut Kabola (seit 1891, bio seit 2009), dessen Flair ganz unverkennbar an die Toskana erinnert. Das Auto voller vinophiler Trophäen wie Malvazija Amfora „ 120 Meter hat sich der Fluss Pazinčica in die Tiefe gefräst, um danach auf wunderbare Weise im Fels zu verschwinden.“ FOTO: ZIP LINE PAZINSKA JAMA Adrenalinkick: Per Zipline über die Fojba- Schlucht bis zur Mitterburg in Pazin. 46 6/2021
deren Anblick man während eines Abendessens in einem der Restaurants am Platz genießen kann. (ja, aus der Amphore!) und rotem Teran, kehren wir fünf Minuten weiter im Stari Podrum ein. Am Fuße des Kastells Momjan gelegen, zählt die familiengeführte Konoba zu Recht zu den Top-Adressen für Genießer in Istrien. EXTRA VERGINE Auf dem Rückweg besuchen wir die Olivenölmanufaktur Chiavalon in Vodnjan. Im Rahmen der Verkostung verrät uns Maja, dass Olivenöl im Abgang ein bissl bitter sein muss, um als edler Tropfen zu gelten. Das glauben wir gerne, da im Flos Olei, dem international renommierten Olivenöl-Führer, Chiavalon-Produkte unter den Top 15 der Welt gelistet sind. So gesellt sich zu den Weinschachteln im Auto noch eine Holzkiste mit sechs Olivenölen unterschied lichen Geschmacks. Der letzte Abstecher führt in die Altstadt von Vodnjan (15 Fahrminuten von Fažana). Etwas abseits der beliebten Urlaubsorte bezaubert der Rathausplatz mit Häusern und Palästen im venezia nischen Stil, Im Weingut Kabola nahe Momjan wird seit 1891 istrischer Wein gekeltert – seit 2009 in Bio-Qualität. SOMMERFRISCHE MIT TRÜFFEL Die dem Skipper auf nautischer Reise nur wenig Reize bietende Ostküste Istriens präsentiert sich Naturliebhabern als gut geschütztes Paradies. Wir bahnen uns via Serpentinen den Weg über dicht bewaldete Berge und durch fruchtbare Täler bis nach Labin (45 Fahrminuten ab Fažana). Das mittelalterliche Juwel auf 135 m Seehöhe (Wien misst 151 m) und mit grandiosem Blick auf die Ostküste hat sich zur beliebten Künstler- und Galeriestadt gemausert. Sehenswert (von außen und von innen) das Volksmuseum im Palast Battiala-Lazzarini am wohl steilsten Hauptplatz der Halbinsel. Die beim Sightseeing verlorenen Kalorien bekommt man danach im Restaurant Kvarner in Form der gefüllten Teigtaschen mit istrischem Trüffel geschmackvoll In der Konoba Stari Podrum nahe Momjan. Olivenölverkostung in der Manufaktur Chiavalon in Vodnjan. Auf dem Rathausplatz von Vodnjan. Bildunterschrift einfügen Bildunterschrift Labin, einfügen Künstlerstadt Bildunterschrift Ostistriens. in den Bergen einfügen Gefüllte Teigtaschen mit istrischem Trüffel. Maritimes Leben der Adria und des Mittelmeers fachkundig erleben im Aquarium Pula. 6/2021 47
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter