Aufrufe
vor 1 Jahr

ocean7 6/2021

  • Text
  • Rene wunderl
  • Grado
  • Lignano
  • Fazana
  • Adria
  • Super air nautique gs22e
  • Barsch
  • Yachtcharter
  • Coronakrise
  • Wolfgang hausner
  • Bobby schenk
  • Kochbuch
  • Segeln
  • Motorboot
  • Absolute
  • Bali
  • Istrien
  • Friaul
  • Aegadische inseln
  • Sizilien
Sizilien. Segelblogger Markus Silbergasser besegelte die Ägadischen Inseln ab Palermo. Friaul-Julisch Venetien. Über die Adria in die Lagunen von Marano und Grado – und die Flüsse hinauf zu den schönsten Marinas mit italienischem Flair. Istrien. Trimaran-Charter: die exzellente Erfahrung der Ostküste auf drei Kufen. Landfall ab Fažana: die Erkundung der inneren Werte ab dem Bi Village Resort. Charter Special. Ein Blick auf die Charterbranche. Wie war 2021? Und wie wird 2022? Saffier SE 27. Der neue Daycruiser aus Holland mag es minimalistisch, kommt aber auf Wunsch auch nobel als Leisure Yacht aufs Wasser. Absolute Yachts. Mit der 60 Fly und der 48 Coupé haben die Italiener in Cannes den Kurs für die Zukunft gezeigt. Wir sind beide Yachten zuvor in Varazze Probe gefahren. Super Air Nautique GS22E. Das erste elektrische Wassersportboot. Die Finalisten 2021 auf einen Blick. Bali. Weltumsegler Wolfgang Hausner über den optimalen Umgang mit Behörden und Händlern auf Bali. Segeln und Kochen. René Wunderl bereist, bekocht und beschreibt das Mittelmeer. Seine drei Lieblingsrezepte für die Kombüse. Schwämme. Die meistunterschätzten Tiere der Weltmeere.

Der Revolution einen

Der Revolution einen Schritt voraus. Die neue Sunbeam 32.1 www.sunbeam-yachts.com

FOTO: ALEN SACIPI Editorial Mit Abstand nahe Was ist wohl aus dem Babyelefanten geworden? Lebt er noch als gerüttelt Maß für die Distanz zu unseren Nächsten? Wir Yachties haben ihn in dieser Saison auf See sehr schnell und sehr sicher verdrängen können – und mussten dafür gar nicht einmal so weit weg. Satte 3,17 Millionen Euro ließ sich das Bundeskanzleramt diese (durchaus einem guten Zweck dienliche) Kampagne kosten. Spätestens mit Beginn der Wassersportsaison 2021 und Anstieg der Durchimpfungsrate wurde der Babyelefant aber von den auf die Boote drängenden Yachties förmlich über Bord geschubst. Die Stimme der Charterbranche spricht in dieser Hinsicht eine klare Sprache: Für die Sommermonate war in Kroatien „nicht einmal mehr eine Badewanne“ zu bekommen, aber auch Griechenland und diverse Destinationen in Italien waren dieses Jahr „nahezu ausverkauft“. Wir wollten wissen, was wir für 2022 erwarten dürfen, und haben sechs namhafte Experten aus der Branche um ihre Tipps für unsere Leser gebeten. Grundtenor: „Frühbuchen ist das neue Last Minute – aber lesen Sie selbst ab Seite 18. Was Kroatien, Italien und Griechenland zu den Siegerdestinationen 2021 gemacht hat, sind natürlich ihre Nähe und leichte Erreichbarkeit per Auto oder per Kurzflug sowie die überschaubaren EU-Reisebestimmungen (wovon man ja letztes Jahr noch meilenweit entfernt war). Und weil sich, so die Experten, für die Saison 2022 nicht wahnsinnig viel ändern dürfte, nahmen wir dies zum Anlass, um Ihnen drei Reviere in dieser Charter-Special- Ausgabe näherzubringen. Per Flugzeug geht es z. B. nach Sizilien, wo es dann ab Palermo neben der Nordküste auch die Ägadischen Inseln per Boot zu erkunden gilt (ab Seite 24). Flott per Auto ist die obere italienische Adria zu erreichen. Friaul-Julisch Venetien lockt mit rund 7.000 Bootsliegeplätzen zu vergleichsweise günstigen Preisen, mit ebenso fordernden Wassern wie faszinierender Natur und mit beachtlicher (Genuss-)Kultur. Das wissen auch immer mehr Bootseigner zu schätzen (ab Seite 30). Auf der anderen Seite steht die Halbinsel Istrien für einen geschmack vollen Einstieg in die kroatische Adria. Mit Trend Travel & Yachting und Pitter Yachtcharter unterhalten hier zwei große österreichische Unternehmen ihre Charterflotten ab der Marina Veruda in Pula. Wir haben uns das Boomer- Revier aus der Nähe angeschaut – sowohl vom Wasser aus als auch zu Lande. Babyelefanten haben wir keinen gesehen, der Doppelreport ist aber auch ohne lesenswert (ab Seite 36). Wir wünschen gute Unterhaltung! TAHSIN ÖZEN Journalist, Segler und Liebhaber aller Reviere und Yachten, Skipper, Chefredakteur. redaktion@ocean7.at FOTO: HARRI SKRACH „Wenn sich alle impfen lassen würden, könnten wir die Maßnahmen in wenigen Monaten aufgeben.“ Dorothee Von Laer, Universitätsprofessorin für Virologie in Innsbruck, im profil-Interview (Ausgabe 35 vom 29. 8. 2021). 6/2021 3

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy