Spirit 111 Macht es schön und macht es aus Holz! Des Eigners Duschkabine. 56 6/2020 Schon beim bloßen Hinschauen verströmen diese Betten wohlige Nestwärme.
chernden BMW-Lithiumbatteriebänke sollen Saft für gut 30 Seemeilen bei acht Knoten Fahrt bereitstellen. Während des Segelns lädt die mitdrehende Propellerwelle die Akkus wieder auf, für den Notfall stehen zwei Diesel-Generatoren mit je 25 kW bereit, die direkt an das 380-Volt-Bordnetz angeschlossen sind. Bis zu vier Tage soll die Super yacht in Buchten vor Anker liegen können, ohne dass die Bordgeneratoren gestartet werden müssen. Alles, was an Bord Strom verbraucht, wurde in Hinblick auf bestmögliche Energieeffizienz ausgesucht. Etwa das aus LED-Lampen bestehende Lichtsystem, das nicht über Schalter, sondern über Bewegungssensoren gesteuert wird. So erkennen beispielsweise Sensoren unter den Betten, ob jemand aufgestanden ist, und beleuchten den Weg zum Bad. Die Klimaanlage arbeitet mit varia blen Geschwindigkeiten und Öko-Optionen über Batterie oder Landstrom. Kühl- und Gefrierschrank sind mit Cryogel isoliert, das bis zu fünfmal besser dämmen soll als herkömmliche Produkte. Das Wasser wird nur bei Bedarf erwärmt und in einer hochdichten Isolierung samt hocheffizienter Transferschlangen gespeichert. Verpackt wird die ganze Smart- Home-Technologie von einem maßgeschneiderten Interieur, dessen kurvenreiches, organisches Design (wir erinnern uns: Antelope Canyon!) kaum eine gerade Kante besitzt. Eine großzügige Eigner-Suite nimmt das Vorschiff ein, komplett mit geschwungenen Einbauten und einem Bett, das einem Nest ähnelt. Für die Gäste stehen zwei komfortable Achterkabinen oder eine Kajüte auf der Steuerbordseite zur Verfügung. Vorbild bei der schmalen Rumpfform war die J-Klasse der 1930er-Jahre. Natürlich Holz statt GFK. Spirit Yachts hat sich auf den Bau moderner Holzyachten im klassischen Stil spezialisiert. Wertvollstes Gut des Unternehmens laut Firmenchef Sean McMillan: die Erfahrung und das Know-how der Mitarbeiter. verzichtet – für eine Yacht dieser Klasse eine sehr seltene Entscheidung. Hydraulisch betriebene Furler und Winschen und ein Großsegel, das in den 46 Meter hohen Carbonmast gerollt werden kann, sollen das Segeln mit kleiner Crew erleichtern. Apropos Segel. Diese wurden aus wiederverwertbaren Materialien und ohne Klebstoffe oder Harze hergestellt und können zu Pellets geschreddert und als Kunststoff weiterverarbeitet werden. Überhaupt wurde an Bord Kunststoff weitestgehend vermieden. Und da sich Holz, Metall, Batterien und Elektronik leicht recyceln lassen, gehört die Spirit 111 zu den wenigen zeitgenössischen Schiffen, das nach Ablauf seiner Lebenszeit keine Spuren hinterlassen wird. Möge es bis dahin viele Jahrhunderte dauern! ALLEIN UND NACHHALTIG SEGELN Viel Platz für Passagiere gibt es auch deshalb, weil der Eigner selbst segeln möchte und auf eine Besatzung „ Die Erfolgsmischung: mit Holz gebaute Retro-Yachten und eine geradezu aberwitzige Liebe für das handwerkliche Detail.“ 6/2020 57
YACHTING, REISEN UND MEER 6/2020 No
Editorial Guter Rat ist nicht teuer
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter