Rund Peloponnes kämpft war und als bedeutende Drehscheibe für ganz Griechenland diente. FINIKOUNDA Stimmungsvoller Fischerort, an dessen Wasserfront sich Tavernen, Cafés und Bars aneinanderreihen. Die Einheimischen bemühen sich redlich um die Touristen, die leider von Jahr zu Jahr mehr werden. Unzugänglich für Landurlauber ist hingegen die ca. 2 Seemeilen südöstlich liegende, traumhaft schöne Badebucht mit feinem Sandstrand. KORONI Die Kleinstadt bietet einen wunderschönen Blick auf den Messinischen Golf sowie eine gut erhaltene, eindrucksvolle venezianische Burg aus dem 13. Jahrhundert. Sie beherbergt ein noch heute aktives Kloster. KALAMATA Die zweitgrößte Stadt auf dem Peloponnes kann mit einer komfortablen Marina sowie einem internationalen Flughafen aufwarten. Achtung: Die rund 250 Liegeplätze in der Marina sind heiß begehrt, da sie in der Region die einzige nennenswerte Marina ist. MARKUS SILBERGASSER hat bereits mehr als 36.000 Seemeilen Erfahrung im Kielwasser und berichtet von seinen Törns im Segelblog è www.untersegeln.eu schlechten Ankergrund – man muss gut zielen, um mit dem Anker einen der wenigen Sandflecken auf dem Meeresgrund zu treffen. PORTO KAGIO Porto Kagio liegt gut geschützt im Südosten der Mani-Halbinsel, die sich ganz im abgelegenen Süden des Peloponnes befindet. Hierher verirren sich nur ganz wenige Landtouristen mit ihren Wohnmobilen oder eben Fahrtensegler. Dementsprechend ursprünglich und entschleunigt lässt es sich dort leben. Porto Kagio gehört zu unseren absoluten Lieblings- und Energieplätzen in Griechenland. Hier gibt es nur drei nennenswerte Tavernen und einen von Ort zu Ort fahrenden Obst- und Gemüsehändler, der immer vormittags seine schmackhaften Naturprodukte den wenigen Gästen vor Ort anpreist. Die Ge wässer hier sind noch überraschend reich an Fischen. ELAFONISOS Die Insel Elafonisos mit ihrem ganz besonders blauen kristallklaren Wasser liegt etwas abgelegen im Südosten des Peloponnes. Hier finden wir auch in der absoluten Hochsaison immer einen ruhigen Ankerplatz. In unserer Lieblingsbucht O. Frangos gibt es zwar bis auf ein paar Imbissbuden im Hinterland keine weitere Infrastruktur, dafür jede Menge feinen Sand, glasklares Wasser und beschauliche Ruhe am Ankerplatz. „ Am berühmten Schiffswrack auf Zakynthos nagt der Zahn der Zeit. Es empfiehlt sich daher ein baldiger Besuch.“ ORMOS DIROU – VLYCHADA-HÖHLE Guter Ausgangspunkt um die nahe Tropfsteinhöhle zu besuchen, eine der Hauptattraktionen auf der Halbinsel Mani. Die Besichtigung ist nur im Rahmen einer offiziellen Führung erlaubt. Es lohnt sich frühzeitig (also ca. um 8 Uhr) die Zufahrtsstraße bis zum Schalter hinaufzugehen und ein Ticket zu kaufen, andernfalls braucht man viel Geduld. GEROLIMENAS Das Fischerdorf ist erst seit den 1970er-Jahren auf dem Landweg erreichbar und hat sich seine ruhige, beschauliche Atmosphäre bewahrt. Leider gibt es in der Bucht Schmugglerbucht mit Schiffswrack auf Zakynthos. 38 6/2020
PREVEZA Lefkas KAP MALEA An der Südküste der Landspitze findet sich eine paradiesisch schöne Ankerbucht. Bei guten Wind- und Wetterverhältnissen kann man dort durchaus eine Nacht verbringen und wild wachsende, süße Feigen frisch vom Baum für das Frühstück pflücken. Tipp: Entlang der schroffen, exponierten Küste bis zum Kap wandern, als Belohnung warten zwei Klöster sowie der fantastische Blick auf die Insel Kythira. MONEMVASIA Diese Stadt gehört für uns definitiv zu den Must-sees auf dem Weg rund um den Peloponnes! Tipp: Unbedingt die gut revitalisierte filmkulissenreife venezianische Festungsstadt auf der Halbinsel besuchen. Ithaka Kefalonia Zakynthos Ionisches Meer HYDRA Hydra ist eine autofreie Insel, der gleichnamige Ort Treffpunkt für Künstler aus aller Welt. Der Stadthafen ist klein, eng und meist völlig überfüllt. Daher ankern wir dort immer lieber in der rund eine Seemeile östlich gelegenen Ankerbucht Mandraki. RIO-ANDIRRIO- BRÜCKE PYLOS KALAMATA METHONI FINIKOUNDA KORONI Trizonia Peloponnes VLYCHADA- HÖHLE Golf von Korinth GEROLIMENAS Elafonisos PORTO KAGIO NAFPLIO KORINTH Monemvasia KAP MALEA Hydra ATHEN LAVRION Kap Malea, die südlichste Fingerspitze der peloponnesischen Hand. Mezze als Mahlzeit zwischendurch. Die Rion Antirion-Brücke verbindet den Peloponnes mit dem Festland. Eine Runde Peloponnes Der vorherrschende (NW-)Wind im Ionischen Meer ist der Maestrale. Er erreicht während des Tages eine Stärke von 3-5 Beaufort. In der Ägäis ist der Meltemi der vorherrschende (N-)Wind und bläst im Sommer moderat (3–7 Bft.), sodass man noch gegenan aufkreuzen kann. Yachtcharter Über Master Yachting Deutschland können ab der Marina Lavrion (halbe Stunde Autofahrt ab dem Flughafen von Athen) in der Hauptsaison beispielsweise eine Lagoon 450 ab € 6.500,– oder eine Oceanis 45 ab € 3.485,– gechartert werden. Buchungsbeispiele für die Nebensaison: eine Nautitech 46 Fly ab € 6.035,– oder eine Dufour 460 Grand Large ab € 3.145,–. Information und Beratung: è www.master-yachting.de Empfohlene Revierführer und Seekarten Hafenguide Griechenland 1 von Per Hotvedt, beinhaltet folgende Seegebiete: Albanien, Ionisches Meer inklusive Peloponnes, Golf von Korinth, Küste von Athen einschließlich des Saronischen Golfs. Dank der Luftaufnahmen aller beschriebenen Häfen und Ankerbuchten und der dazu - gehörigen Hafenpläne weiß man vorher schon genau, ob der angestrebte Ort auch den Wünschen der Mannschaft entspricht. Charterführer Ostpeloponnes von Melanie Haselhorst und Kenneth Dittmann. In diesem erst im Jänner 2018 erschienenen Törnführer werden folgende Seegebiete abgedeckt: Saronischer Golf mit den Inseln Ägina, Angistri und Poros; der Argolischer Golf mit den Inseln Hydra, Dokos und Spetses und der Südostpeloponnes. Es werden auch ein- und zweiwöchige Törns vorgestellt. Seekarten von Imray für das Ionische Meer. G12, G121, G13, G14, G15 und G16 sind bei uns alle als Backup neben den elektronischen Seekarten auf dem Schiff vorhanden. 6/2020 39
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter