Ocean7
Aufrufe
vor 3 Jahren

ocean7 6/2020

  • Text
  • Kapmalea
  • Korinth
  • Zakynthos
  • Papageifisch
  • Binnenscheinapp
  • Gezeiten
  • Wingfoil
  • Hydra
  • Peloponnes
  • Sporaden
  • Mammamia
  • Nereayachts
  • Spirityachts
  • Bobbyschenk
  • Ionischesmeer
  • Yachtcharter
  • Skopelos
  • Skiathos
  • Motorboot
  • Segeln
Charter Special. Das Chartern in Zeiten von Corona. Charteragenturen berichten über ihre Erfahrungen und wie sie 2021 meistern möchten. Peloponnes. Griechenland, wie wir es lieben: Reviertipps rund um die Halbinsel von Segelblogger Markus Silbergasser. Nördliche Sporaden. Idyllische Buchten, überschaubare Distanzen: mit Familie und Katamaran in der Ägäis. Skiathos. Landgang mit spannenden Entdeckungen ab dem Hotel Skiathos Palace. Spirit 111. Außen Holz, innen grüne Hochtechnologie: eine Superyacht als Vorbild an Nachhaltigkeit. Nerea NY24. Tender de luxe: Ein Superyacht-Konzentrat, das auf vernünftigen Dimensionen so viel Stil, Klasse und Nutzen bietet wie sonst nur weitaus größere Boote. Die Gärtner des Riffs. Bunt, vielfältig und hungrig: Seepapageien sind die Putzfische im Korallenriff.

Rund Peloponnes Ruhige

Rund Peloponnes Ruhige Ankerbuchten, kristallklares Wasser, antike Tempelanlagen, venezianische Festungsanlagen, byzantinische Kirchen, gastfreundliche Einheimische: Rund um den Peloponnes findet man noch das unverfälschte Griechenland, das alle Segler und Naturliebhaber so sehr lieben. Vorausgesetzt man lässt sich auf ein wenig Abenteuer ein, denn Charterbasen gibt es auf der Halbinsel, die sich wie eine Hand ins Mittelmeer streckt, kaum. Deshalb startet man die Umrundung auch am besten in Athen, zum einen gibt es in die griechische Hauptstadt die meisten Flugverbindungen, zum anderen findet man hier die meisten Yachthäfen und Vercharterer. Für die Umrundung muss man mit einer Strecke von 500 bis 600 Seemeilen rechnen, das ab einem Zweiwochen-Törn machbar ist. Nachdem die Gegend aber sehr attraktiv und abwechslungsreich ist, würde ich mindestens einen Drei ­ wochen ­Törn oder wenn möglich länger empfehlen. Ob man im oder gegen den Uhrzeigersinn reist, ist eigentlich egal. Ich würde das eher spontan je nach vorherrschenden Wind- und Wetterbedingungen am Beginn des Törns entscheiden. Wir reisen im Bericht von Athen beginnend gegen den Uhrzeigersinn. KANAL VON KORINTH Ein unvergessliches Erlebnis, das jeder Segler einmal in seinem Leben erlebt haben muss! Die Mautstelle befindet sich an der östlichen Einfahrt des Kanals. Der Kanal von Korinth ist übrigens auf die Länge der Seemeilen berechnet der teuerste Kanal der Welt! Für eine zwölf Meter lange Segelyacht kostet die einmalige Durchfahrt des nur 3,4 Seemeilen langen Kanals derzeit ca. 200 Euro. Die Nordküste des Peloponnes Richtung Westen ist nicht sonderlich attraktiv. Einzig die kleine sympatische Insel Trizonia mit ein paar recht netten Tavernen und Die venezianische Festungsanlage in Methoni. einer gut geschützten Ankerbucht, aber nie fertiggestellten Marina, haben wir kulinarisch noch sehr gut in Erinnerung. ZAKYNTHOS Die Schmugglerbucht im Nord ­ westen der Insel mit dem wie von Künstlerhand drapierten Schiffswrack auf weißem Sand und dem einzigartigen Blau des Wassers gehört zu den meistfotografierten Stränden Griechenlands. Da die Bucht tagsüber scharenweise von kleineren und größeren Ausflugsbooten angesteuert wird, empfiehlt sich ein Stopp entweder sehr früh am Morgen oder am viel späteren Nachmittag. Geheimtipp: Nur ein paar Kabellängen nördlich des Trubels fanden wir eine unberührte Ankerbucht für uns allein. Wenn es Wind und Schwell zulassen, verholen wir uns gerne zu den Hauptbesuchszeiten der Schmugglerbucht in unsere geheime Traumbucht und genießen die wunderbare Ruhe im einzigartig türkisblauen Wasser in traumhafter Felskulisse. Das ursprüngliche Griechenland: Porto Kagio. Teuerste Seemeilen der Welt: Kanal von Korinth. PYLOS Im Südwesten des Peloponnes wartet mit der nahezu kreisrund in die Küste geschnittenen Ochsenbauchbucht ein landschaftliches Highlight der Region; ihr Strand gilt als einer der schönsten des Landes. Die Öffnung zum Meer ist beidseits von Felsen begrenzt, dahinter erstreckt sich eine beeindruckende Dünenlandschaft mit sanften, von Sträuchern und Gräsern bewachsenen Hügeln. 36 6/2020

ÜBER JAHRE Fischen mit Aussicht, nämlich auf die Altstadt von Monemvasia, die auf einem Felsen vor der Küste liegt. Die einzig erlaubten Transport- und Fortbewegungsmittel auf Hydra. „ Das autofreie Hydra steht unter strengem Naturschutz. Als Transportmittel dienen hier ausschließlich Mulis und Esel.“ Gleich daneben findet sich die gut geschützte Naturbucht Navarino, Schauplatz der letzten großen Segelschlacht von 1827. Der Ort Pylos mit seiner nie fertiggestellten Marina eignet sich gut für einen Stopp. Im Stadtkern drängen sich einladende Tavernen, putzige Bäckereien und viele kleine Marktstände. METHONI Kleine Hafenstadt mit imposanter venezianischer Festungsanlage. Die Bucht ist gut geschützt und bietet sichere Ankerplätze. Wenn man durch die friedlichen Gässchen der Stadt mit ihren gemütliche Tavernen schlendert, kann man sich kaum vorstellen, dass Methoni einst heftig um­ Auf die Boote, Leinen los! Charteryachten sind 2021 durch Umbuchungen höher ausgelastet. Jetzt Törn sichern und vom Frühjahr träumen. +49 (0) 611 - 66 05 1 mail@argos-yachtcharter.de www.argos-yachtcharter.de

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy