Malaysia Auf Balambangan und Banggi haben sich Krokodile und Warane breitgemacht. Ein Gebiet, in dem Weltumsegler Wolfgang Hausner zuletzt noch bedenkenlos mit Gästen schnorcheln gegangen ist. pino mit Freunden in der Nacht Fische harpunierte. Aber nicht alle Angriffe verlaufen tödlich. So wurde am 13. April 2018 der 40-jährige Nur Sahim Nusiri in der Nacht von einem Krokodil gebissen, während er fischte. Er konnte sich jedoch befreien und kam mit einer gebrochenen Rippe und perforierter Lunge davon. Wir fuhren ein paar hundert Meter dieses stille Wasser hoch, erwarteten aber, nicht viel zu sehen. Aus der Zeit, als ich Krokodile in Australien jagte, wusste ich, dass sich diese während des Tages im Schatten überhängender Bäume am Ufer verstecken, nur die Augen und die Nasenlöcher ragen dann über die Wasseroberfläche. Damit haben sie alles im Blickfeld, sind aber selbst praktisch unsichtbar. Am nächsten Tag segelten wir die wenigen Meilen rüber zur Nachbarinsel Banggi. Die langen weißen Strände sahen nicht gerade nach einem Krokodil-Habitat aus, aber die Einheimischen konnten doch von ein paar Attacken berichten. Natürlich meinten alle, dass die Krokodile von Balambangan rübergeschwommen wären, weil es ja drei oder vier Jahre zuvor noch keine Zwischenfälle gegeben hat. Die Bewohner von Banggi hoffen, dass die Regierung etwas unternehmen wird. Es war die Rede davon, die Reptilien einzufangen und in einem Naturpark unterzubringen, aber mit den verzweigten Buchten und hunderten von Schlupfwinkeln gebe ich dem Unterfangen keine Chance. Außerdem leben die ca. 3.000 Leute auf Banggi am Rande der Gesellschaft, Geld wird eher für wichtigere Projekte in Kota Kinabalu ausgegeben, als hier einen Versuch zu starten, Krokodilen nachzustellen. Egal wie, jetzt war es eindeutig, dass sich Krokodile auf Balambangan und Banggi breitgemacht hatten, in einem Gebiet, in dem ich noch vor wenigen Jahren bedenkenlos mit Gästen schnorcheln ging. Um eine Erfahrung reicher segelten wir weiter. Palawan Südchinesisches Meer Balambangan Pulau Banggi Kudat 6° 53‘ N Pulau Gaya Kota Kinabalu Sabah 32 6/2018 0 sm 200 Pulau Tiga Malysia 116° 50‘ E
Austrian Boat Show Boot Tulln 2019 Go! für die Show Das Ende der Wassersportsaison ist für das Team der Messe Tulln zugleich der Startschuss für die intensive Vor - bereitungsphase auf die Boot Tulln. Für 2019 wird wieder ein großes Angebot für alle Wassersportler aufbereitet. Thomas Diglas Messeleiter der Austrian Boat Show – Boot Tulln. è messe@tulln.at Große Yachten, kleine Jollen, alles rund um den Tauchsport, Bootsausrüstungen, maritime Dienstleistungen und Infos über die schönsten Destinationen für den nächsten Urlaub. Das macht die Austrian Boat Show in Tulln einzigartig und somit zur bedeutendsten Fachmesse für Zentralund Osteuropa. Schon jetzt steht ein Highlight der Austrian Boat Show fest: Baotic Yachting präsentiert die Absolute Navetta 48 – absoluter Komfort und absolute Flexibilität sind die Attribute der 15,1-Meter- Luxusyacht. Absolute ist ein ital ienischer, weltweit angesehener Bootshersteller, Experten schätzen das Unternehmen für die herausragende handwerkliche Qualität und für die innovativen Ideen und weitblickenden Visionen. Nach turbulenten Zeiten blickt man bei Bavaria Yachtbau wieder optimistisch in die Zukunft und wird sich auch dem österreichischen Publikum auf der Boot Tulln präsentieren. Yachten Meltl als Österreich-Importeur für Segelyachten und das Yachtcenter aus Mannheim werden mit Bavaria-Yachten aus dem bestehenden Portfolio vor Ort sein. Captiva Yachting vertritt seit kurzem in Österreich die Marke Grand Soleil der traditionsreichen Werft Cantiere del Pardo. Mit der neuen Grand Soleil 48 bringt die italienische Werft einen schicken Cruiser-Racer auf den Markt. Neben der schlichten Eleganz ist es die hohe Flexibilität in Bezug auf Baumaterialien und -techniken, die besticht. Die Besucher der Boot Tulln können sich somit auf ein besonderes Schmuckstück freuen. Messeleiter Thomas Diglas: „Die Stimmung in der Wassersport - branche ist bedingt durch den langen und schönen Sommer sehr positiv. Das spiegelt sich in der Buchungssituation der Aussteller für die Boot Tulln 2019 wider. Un- sere Besucher können sich auf viele Neuentwicklungen und Österreich- Neuheiten freuen. Wir werden über die Neuigkeiten und Premieren auch in den nächsten Ausgaben von berichten.“ Austrian Boat Show – Boot Tulln Messegelände 85.000 m² Hallenfläche 30.000 m² Parkplätze (mit Gratis-Shuttle-Service) 7.000 Aussteller 2018 380 Vertretene Nationen 2018 20 Termin 2019 7. bis 10. März Öffnungszeiten 10 bis 18 Uhr Eintrittspreise Erwachsene € 13,– Senioren- und Studentenkarte € 11,– Jugendkarte (6–15 Jahre) € 3,– Gruppenkarte (ab 20 Pers.) € 11,– Kinder bis 6 Jahre Eintritt frei è www.messe-tulln.at Foto: Messe Tulln Bavaria Yachtbau wird auch 2019 wieder auf der Boot Tulln vertreten sein. Absolute Navetta 48 Grand Soleil 48 Illu: Kurt Arrigo, Grand Soleil Foto: Werft 6/2018 33
EIGNERPROGRAMM Bootfahren ist Ihre
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter