28° 16‘ E 36° 51‘ N Marmaris Adaköy Ekincik Dalyan 0 sm 25 Karasüleyman Bükü Göcek Dirsek Bükü Selimiye Sarıgerme Tomb Bay Küçük Sarsala Kapı creek Fethiye Koçabük Serçe Limanı Bozukkale Ägäisches Meer Rhodos „Wir haben viel investiert, jetzt müssen wir eine Durststrecke hinnehmen. “ Doğa, My Marina & Restaurant, Ekincik Lustwandeln in der My Marina in Ekincik. Das My Marina Restaurant? Hinter dem Blütenmeer! Höhenflug auf der Burgruine Loryma in Bozukkale. Wirt Dursun erzählt uns nach dem Festmahl, dass bereits sein Vater als Hirte diesen Ort für sich entdeckt und Yachties zunächst nur mittels Kühlbox kalte Getränke – vor allem das begehrte Efes-Bier – angeboten hat. Dursun hat expandiert, Alibaba kann mühelos eine ganze Flottille aufnehmen. Besser gesagt, „könnte“… Bis vor drei Jahren waren alle Stege in der Bucht schon am frühen Nachmittag voll belegt, heute kämpfen wir um jeden einzelnen Gast. Der Diesel für den Generator ist teuer, das Wasser für die Zisternen muss mühevoll vom Tankschiff auf die Anhöhe über den Sanitäranlagen gepumpt werden. Wir nehmen große Entbehrungen hin, um unseren Gästen in dieser schönen Wildnis ein Mindestmaß an Komfort zu bieten. Worin denn seiner Meinung nach der Grund für das Ausbleiben der Gäste liege? Es ist die einseitige Berichterstattung über die Türkei. Wenn weit weg im Osten die Landesgrenzen verteidigt und der Terror bekämpft wird, so ist das doch auch im Sinne unserer Gäste. Und selbst wir hier erfahren nur über die Medien davon. Meze, fangfrischer Fisch und Kalamari schlagen sich mit rund 70 Euro zu Buche, der türkische Kaffee geht aufs Haus. Bootstour auf dem Dalyan Der konstante Meltemi weht uns mit bis zu 25 Knoten im wahrsten Wortsinn über Nacht zurück nach Marmaris, sodass wir am nächsten Tag reichlich Gelegenheit haben, in das quirlige Leben der Stadt einzutauchen. Doch wollen wir nun auch den Osten bis in den Golf von Fethiye erkunden, Canan winkt uns zum Abschied um 8 Uhr am nächsten Morgen. Im Schmetterling und im kleinen Bogen fliegen wir mit dem Meltemi südlich an der Insel Yilancik (militärisches Sperrgebiet) vorbei, um ebenso freundlich winkend von Doğa in der My Marina in Ekincik empfangen zu werden. Gerade einmal eine Handvoll Yachten liegen an den erstkalssig gewarteten Stegen mit Strom und Wasseranschluss (rund 20 Euro Liegegebühr). In der Blütezeit haben wir viel investiert und die Bauarbeiten abgeschlossen, jetzt müssen wir eine Durst - strecke hinnehmen. Mit Politik habe ich nicht viel am Hut, bin aber zuversichtlich, dass Gäste aus Europa schon bald wieder unsere Stege mit Leben füllen werden. 22 6/2018
Die Tour mit dem Ausflugsboot führt über das Dalyan- Flussdelta und die Ausgrabungen des antiken Kaunos bis zum Ferienort Dalyan vor der prächtigen Kulisse der Felsengräber – und auf Wunsch noch weiter ins Hinterland. Noch an Bord organisiert der Herr über die im osmanischen Stil errichtete luxuriöse Anlage gleich das Ausflugsboot für den nächsten Tag – das Dalyan-Delta ruft! Doch ehe wir dem Ruf folgen, genießen wir beim Dinner die gehobene Küche des Panorama-Restaurants. Um Punkt 9 Uhr empfängt uns Cafer auf seinem Ausflugsboot, das mindestens 25 Personen Platz bietet – wir haben es zum Schnäppchenpreis von 100 Euro für uns allein reserviert … Die Preise sind im Keller, da uns die Gäste aus Europa fehlen. Sie boykottieren die Politik unseres Präsidenten, was ich nicht nachvollziehen kann. Er hat viel Gutes für uns getan, hat wie Mandela die Apartheid abgeschafft (Weiße Türken/gebildete urbane Elite, Schwarze Türken/ weniger gebildete Landbevölkerung, Anm. d. Red.). Heute haben auch unsere Kinder Zugang zu höheren Schulen und wir sind alle gesetzlich sozialversichert. Trump schafft diese wieder ab, aber das kümmert offenbar niemanden … Cafer pocht auf das immer noch höhere Wirtschaftswachstum als in Europa und ist überzeugt, dass die nun besser verdienende heimische Bevölkerung die „Ekonomi“ und somit auch sein Geschäft wieder ankurbeln werde. Stolz schippert er mit uns durch das tückische Schilfdelta des Dalyan-Flusses und zeigt uns die staatlich geführte Zuchtstation für Blauscherenkrabben und Unechte Karettschildkröten. Zu den Aus- Das Amphitheater der antiken Stadt Kaunos. „ Heute haben auch unsere Kinder Zugang zu höheren Schulen und wir sind alle gesetzlich sozialversichert.“ Cafer, Ausflugsbootskapitän am Dalyan-Fluss Die Blauscherenkrabbe – eine Delikatesse. 6/2018 23
Scheibe hoch und die Bar ist eröff
Mittelalter der Schiffsverkehr nach
Bootsbau: Frischer Wind im Segelspo
Wissenwertes Foto: Shutterstock Fah
Sail Austria Let’s go FB3! Mit ei
EIGNERPROGRAMM Bootfahren ist Ihre
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter