xxxxx xxxx Smarter char Ob Monohull oder Katamaran, Segel oder Motor, Adria oder Atlantik: hier die Trends und Angebote für Ihren nächsten Charterurlaub. Vier Fragen, acht Antworten: Margit Grassl von Trend Travel Yachting und Klaus Pitter von Pitter Yachting über Tops und Flops der letzten Chartersaison, Trends im neuen Jahr und den persönlichen Lieblingsurlaub. Was waren die Renner 2018? Margit Grassl: Bei den Revieren war heuer neben Kroatien – hier vor allem Pula/Veruda, Split/ Kaštela und Trogir – Griechenland am meisten gefragt, insbesondere Athen und Lavrion, Korfu, Lefkas und Kos. Skiathos und Volos werden wegen der Ursprünglichkeit und Schönheit dieser Region immer beliebter. Sehr stark im Aufwind waren bei uns auch die Kapverden, da das Flugangebot nach Mindelo immer besser wird. Bei den Modellen waren Mono und Kat gleichauf, Power-Kats wurden hingegen sehr wenig angefragt. Große Yachten waren sehr im Trend, es ist nun keine Seltenheit, dass, wenn fünf Personen buchen, jeder seine eigene Kabine haben möchte. Bei Familien sieht das anders aus: Familien mit ein bis zwei Kindern be vor zugen kleine Yachten. Wenn sich allerdings zwei Familien ein Schiff teilen, buchen die Kunden oft einen Kat, so haben die Kinder Platz und Spaß – die Eltern auch. Klaus pitter: Kroatien ist nach wie vor am beliebtesten, aber auch die Türkei ist wieder stark im Kommen, Griechenland boomt ebenfalls. Eindeutiger Trend waren heuer Kurzchartertörns für den „kleinen Urlaub zwischendurch“, besonders auf unserer Basis in Veruda, die mit dem Auto von Österreich und Deutschland aus am nächsten liegt. Ebenfalls stark im Kommen waren exklusivere Yachten in Eignerversion mit weniger Ka binen, dafür mehr Platz und Kom fort. Besonders Katamarane waren sehr beliebt, hier gab es auch eine starke Nachfrage nach Charter mit Skipper. Die Leute wollen es sich im Urlaub gut gehen lassen und lassen sich das auch etwas kosten. Was hat eher gefloppt und warum? Margit Grassl: Spanien und Mallorca, ebenso die Türkei. Mallor - ca wegen der hohen Preise in der Saison, vielleicht auch wegen des Ballermanns, obwohl es in Mallorca sehr viele schöne und ruhige Ankerplätze gibt. Gegen die Türkei sprach wohl die politische Unsicherheit. „ Ganzjahresreviere muss man frühzeitig buchen, um die besten Yachten zu bekommen.“ Margit Grassl, Trend Travel Yachting 12 6/2018
Foto: Tahsin Özen tern Festmachen in der My Marina bei Ekincik nahe der Felsengräber Klaus pitter: Flops gab es und des Sandstrandes eigentlich keine, jedoch waren am Dalyan-Fluss im Süden der Türkei. zur Zeit der Fußball-WM schon merkliche Einbrüche auf dem Markt zu erkennen. Was sind die Trends für 2019? Margit Grassl: Bei den Trends muss man zwischen Winter- und Sommerrevieren unterscheiden. Ganzjahresreviere wie z. B. die Seychellen oder Kapverden muss man frühzeitig buchen, um die besten Yachten zu bekommen. Zum Karneval auf den Kapverden z. B. sind unsere Schiffe für 2019 bereits ausgebucht. Klaus pitter: Bei den Yachten werden auch weiterhin größere und komfortablere Schiffe, gerne mit Skipper, gebucht werden. Bei den Revieren sehen wir für nächstes Jahr die Türkei und Griechenland ganz groß im Aufwind. „ Die Leute wollen es sich im Urlaub gut gehen lassen und lassen sich das auch etwas kosten.“ Klaus Pitter, Pitter Yachting Wo werden/würden Sie 2019 Urlaub machen und mit welchem Boot? Margit Grassl: Wenn ich mit meinem Mann segle, würde ich gerne die neue Sun Odyssey 349 ab Kaštela segeln, die mit Lattengroß, Heizung, Bugstrahlruder und Solar ausgestattet ist. Wenn wir mit Familie und Großeltern segeln, nehmen wir den Katamaran Bali 4.1. ab Pula-Veruda, dieser bietet viel Platz und Komfort. Klaus pitter: Von unserer neuen Basis in Volos aus, mit einer Bavaria Cruiser 40 S, mit der Familie. Wir wollen es im Urlaub richtig fein haben, und natürlich kombiniere ich den Urlaubsgenuss mit dem Genuss des sportlichen Segelns. Zwischen Adria und Karibik Sunsail. Der deutsche Charter- Routinier Sunsail hat sein Programm für 2019 mit Schwerpunkten im Mittelmeer und auf den Britischen Jungferninseln vorgestellt. Zwischen Bosporus und Gibraltar wurde in elf neue Katamarane und 30 neue Monohulls investiert. Die 40- und 45-Fuß-Katamarane stammen aus der südafrikanischen Werft Robertson & Caine (Leopard Catamarans), die neuen Monohulls in der Länge von 34 bis 46 Fuß sind Jeanneau- Yachten. Erfreulicherweise hat sich die Situation auf den Britischen Jungferninseln nach nur einem Jahr nach dem verheerenden Wirbelsturm wieder gefestigt: Buchungen und Umsatz liegen fast wieder auf dem gleichen Niveau wie vor Irma. In Kroatien, Griechenland und jetzt auch neu in der Karibik wird das kürzlich eingeführte Angebot „Mit segeln“ weitergeführt, bei der man in einer Flottille von bis zu zehn anderen Yachten eine private Kabine buchen kann. è www.sunsail.de Mitsegeln in der Flottille. www.hofinger-yachtcharter.com
WindText Arek Rejs, Tahsin Özen Fo
Es mag merkwürdig klingen bei dies
Sirena 64 und 58 im Test vor den pr
Die Maid of Honor wurde 1927 in der
Lasergenau rekonstruiert Auf einem
Scheibe hoch und die Bar ist eröff
Mittelalter der Schiffsverkehr nach
Bootsbau: Frischer Wind im Segelspo
Wissenwertes Foto: Shutterstock Fah
Sail Austria Let’s go FB3! Mit ei
EIGNERPROGRAMM Bootfahren ist Ihre
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter