Aufrufe
vor 1 Jahr

ocean7 5/2023

  • Text
  • Hanse 410
  • Wellcraft 435
  • Yamaha
  • Sms fasana
  • Clipperroundtheworld
  • Hausboot
  • Biograd boat show
  • Kennet avon channel
  • Underwatersculpture
  • Orca
  • Motorboot
  • Segeln
  • Interboot
  • Elektroboot
  • Dubarry
  • The wild atlantic way
  • Irland
  • Narrowboat
  • Wolfgang hausner
  • Bobby schenk
Hanse 410. Weltpremiere in Cannes, jetzt auch mit neuestem E-Antrieb bei 55 Meilen Reichweite. Wellcraft 435. Was in Miami Vice noch wildes Sportboot, präsentiert sich heute als familienfreundlicher Weekender – Weltpremiere in Cannes. Stromführend. Überblick über den Markt der Elektroboote sowie Neuheiten im Kurzporträt. Schön langsam. Narrowboats waren einst Universaltransportfahrzeug und sind heute schwimmende Ferienwohnungen auf den Kanälen Südenglands. Wild Atlantic Way. Mit den österreichischen Weltumseglern Ingrid und Robert Schnabl auf Kulttörn in Irland, England und Schottland.

Hanse 410 Links die

Hanse 410 Links die L-Pantry, dahinter der Ess- und Wohnbereich für bis zu zehn Personen. Badeplattform mit automatisch ausklappbarer Badeleiter. Die Eignerkabine im Bug hat eine Insel-Doppelkoje und viel Stauraum. Allüberall Luken und Fenster, die für Frischluft sorgen. Eine Klimaanlage gibt es aber optional auch. Der negative Steven und der serienmäßige Bugspriet gehören zur neuen Familien-DNA. bestellt werden kann. Und die Pantry kann sich nicht mehr auf einer Seite langmachen, sondern braucht einen L-Knick, damit dahinter Sitzgruppe und Tisch Platz haben. Niemand muss sich allerdings auf der 12-m-Yacht mit eingezogenem Bauch bewegen. Wir haben es schließlich hier mit der größten Eignerkabine der Klasse zu tun, mit einem zweiten Sofa im Salon, das auch als zusätzliche Koje dienen kann, und mit einem Bad, das über eine eigene Duschkabine verfügt. Achtern hat man die Wahl zwischen zwei Kabinen oder einer Kabine und einem großen Stauraum. Daumen hoch für die netten Details wie eine Multifunktionseinheit, die oben als Kartentisch dient und deren unterer Teil als Stauraum, zusätzlicher Kühlschrank oder Geschirrspüler genutzt werden kann, sowie für die enorme Anzahl an Luken, Fenstern und Bullaugen, die für ein Maximum an Licht und Belüftung unter Deck sorgen. FÜR JEDEN GESCHMACK Das Cockpit ist wie erwähnt mit zwei Tischen ausgestattet (einmalig in dieser Klasse), die optional absenkbar sind und so für große Liegeflächen sorgen. Eine optionale Wetbar am Heck mit Grill und Spüle sorgt für Bequemlichkeit, ohne den Platz im Cockpit zu beschränken. Geschlossen bietet sie zudem eine weitere Sitzmöglichkeit. Ebenfalls Option ist ein zentral im Cockpit liegender Stau raum für eine Rettungsinsel. Das Cockpit wirkt sehr aufgeräumt, was damit zu tun hat, dass das laufende Gut zu den vor den Steuerständen montierten Winschen umgelenkt wird. Obligatorisch ist bei Hanse die Selbstwendefock. Zusätzlich kann die 410 mit einer 105 % Genua und einem Code Zero ausgerüstet werden. Als umweltfreundliche Option stehen überwiegend aus recycelten Materialien hergestellte SPS Sustainable Performance Sails von Elvstrøm zur Verfügung. E-MEILEN-STEIN Womit wir beim Thema Umweltverträglichkeit wären. Dass die neue 410 mehr Volumen, Komfort und Auswahl bei der individuellen Konfiguration erhält, war nach den Auftritten der größeren Schwestern durchaus zu erwarten. Womit die neue Hanse aber überrascht, ist die Möglichkeit, sie statt mit standardmäßigem Diesel mit einem E-Antrieb aus zurüsten. Diese Option ist auch bei der Konkurrenz noch nicht sehr oft zu finden, und Hanse hat die Gelegen- 74 5/2023

„Mit 55 Meilen E-Reichweite heben wir uns deutlich von den anderen Herstellern ab und bieten noch mehr Sicherheit an Bord.“ Andreas Unger, Produktmanager Hanseyachts heit genutzt, um gleich einmal mächtig vorzulegen: Mit der stärken 36,7-kWh- Batterie soll der direkt am Propeller angeflanschte 25-kW-Motor eine Reichweite von bis zu 55 Seemeilen ermöglichen! Der E-Antrieb soll für bis zu 55 (!) sm gut sein. BERUHIGEND Solche Zahlen beruhigen natürlich, weil z. B. bei Sturm oder Flaute die Auswahl an Buchten, Häfen und Marinas, die unter E-Antrieb erreicht werden können, deutlich größer wird. Für noch mehr Unabhängigkeit sollen eine Brennstoffzelle oder Solarpaneele (je nach Revier) sorgen, die die Hotelverbraucher versorgen. Mal sehen, was Hanse da ausliefern wird, denn die in Cannes gezeigte Yacht wird noch mit einem klassischen Dieselaggregat ausgerüstet sein. Ob der E-Antrieb überhaupt sehr oft bestellt werden wird, ist fraglich. Immerhin fallen gegenüber dem Diesel Mehr kosten von 40.000 Euro (18,4-kWh- Batterie) bzw. bis zu 60.000 Euro (36,7-kWh-Version) an – und zwar netto. Und für Langfahrten, für die die Hanse 410 aber eh nicht primär ausgelegt ist, sind 55 Seemeilen Reichweite vielleicht immer noch zu wenig. KÖNIGIN AUF SEE & STROM Für Binnengewässer, die mit der Kurzkiel-Variante ein tolles Revier für die 410 sind, dürfte der E-Antrieb aber jedenfalls top sein. Folglich ist die elektrische Option beim Generationenwechsel der kleineren Modelle 388 und 348 ebenfalls zu erwarten. Dass ein Pod-Antrieb das e-Motion Rudder Drive der 315 ersetzen wird, ist schon fix. Spannend wird aber auch zu beobachten sein, wie der Mitbewerb auf den neuen E-Reichweitenrekord der 410 reagieren wird. Vielleicht ist die Hanse 410 der eine Flügelschlag des Schmetterlings, der letztlich für eine frische Brise sorgt. Hanse 410 CE-KategorieA-10 Länge ü. a. Rumpflänge Breite Verdrängung Tiefgang 12,55 m 11,99 m 4,29 m 9,85 t 2,10 m (L-Kiel) od. 1,70 m (Kurzkiel) Kabinen2–3 Wassertank Kraftstofftank Motorisierung E-Antrieb (opt.) 295 l 160 l Yanmar Diesel 39 PS/56 PS (opt.) 25 kW mit 18,4 kWh oder 36,7 kWh Batterie Großsegel 49 m² Rollgroßsegel 46 m² Selbstwendefock 35 m² Genua 43 m² Crossover 74 m² Preis netto ab € 251.900,– Händler: Hanse (Deutschland) Vertriebs GmbH & Co. KG, Chiemseestraße 65, D-83233 Bernau, Tel.+49 8051 962 97-67 è www.hanseyachtsvertrieb.de Mit vollen Segeln. Diese hier sind optional aus recyceltem Polyester. 5/2023 75

Ocean7 Magazin

Blog

© 2024 by Ocean 7 - Impressum und Privacy