Herbstmessen/Cannes Neuer Renner Erbe des Bestsellers SERIEN-ABSCHLUSS. Mit der Oceanis 37.1 schließt Beneteau die Erneuerung seiner Oceanis-Baureihe ab, die immerhin acht Modelle von 30 bis 60 Fuß umfasst. Sie ersetzt die 38.1, die mit über 700 verkauften Einheiten zu den Bestsellern der Franzosen gehört. Im Lastenheft standen mehr Volumen und, etwas überraschend, auch mehr Sportlichkeit. Neben einer Standardversion mit Selbstwendefock gibt es daher auch eine First-Line-Ausführung mit Horngroßsegel und überlappender Genua. Nachhaltigkeit ist auch ein Verkaufsargument: Das aus Afrika stammende Iroko- Holz ersetzt das Teakdeck, und als Option kann man statt des 40-PS-Diesels einen 12-kW- Elektroantrieb bestellen. è www.masteryachting.com Oceanis 37.1 kann auch sportlich. ONE DESIGN. Für die neue Sun Fast 30 OneDesign haben sich mit VPLP Design und der Multiplast- Werft zwei sehr renommierte Namen der französischen Rennyachtszene und das Branchen-Schwergewicht Jeanneau zusammengefunden. Die Rennyacht soll neue Maßstäbe im Offshore-Regattasport setzen und eine Einheitsklasse für mehrtägige Wettbewerbe anbieten, die dem Nachwuchs und Amateuren zur Verfügung steht. Zu einem vernünftigen Preis wird eine Einheitsklasse made in France angeboten, die perfekt für Regatten ausgestattet und einfach instandzuhalten ist. Sehr, sehr erfreulich: Die Sun Fast 30 OD ist das erste Seriensegelboot, das aus recyclebarem Verbundstoff besteht! è www.jeanneau.com Sun Fast 30 OD: leist- und recyclebar. King Size Katamaran Flaggschiff Fountaine Pajot 80: Willkommen in der Luxusklasse. HIGH-END-MODELL. Mit der Fountaine Pajot 80 betritt die französische Katamaran-Werft nun endgültig das Luxussegment. Auf 24 x 11 Metern Grundfläche und drei Etagen lässt es sich mit Lederpolsterung, Jacuzzi und großer Küche äußerst komfortabel leben. Highlights: Mittschiffs kann das Schanzkleid zu zwei Terrassen aufgeklappt werden, für Jet-Ski & Co. gibt es Extra- Stau fächer an Deck, die Dachfläche besteht zum Teil aus semitransparenten Solarpaneelen. è www.catamarans-fountaine-pajot.com Mehr Meer FAST CRUISER. Die More 50 ist der neueste Wurf der kroatischen Werft More, die bei ihren Segelyachten auf eine feine Balance zwischen Performance und Komfort bedacht ist. Das wieder von Maurizio Cossutti designte Boot platziert sich zwischen der 40- und der 55-Fuß-Version. Die Kroaten bauen aufwändig: Rumpf und Aufbauten werden im Vakuum-Infusionsverfahren hergestellt, die Schale mit Edelstahl rahmen und einzelne Tragelemente mit Carbon verstärkt. Zur Auswahl stehen Versionen mit drei oder vier Kabinen und mit zwei oder drei Nasszellen. è www.more-yachts.hr More, auf Deutsch „Meer“. 60 5/2023
Elektrische Stelzen FOIL-E-DAYBOAT. Dass Hydrofoils und E-Antrieb sehr gut zusammenpassen, haben schon einige Projekte angeregt. Das niederländische Startup Edorado hat sogar schon einen Prototypen gebaut: Edorado 8S. Das 8,28 m lange Dayboat besitzt einen Carbonrumpf und wird von zwei 50 kW starken Motoren angetrieben, die in die beiden hinteren einziehbaren Foils integriert sind. Eine Batteriekapazität von 80 kWh ermöglicht eine Reichweite von 40 sm bei einer Reisegeschwindigkeit von 25 kn. Topspeed sollen sogar 38 kn sein. è www.edoradomarine.com Edorado S8: tolle Fahrleistungen dank Foils. Elektrisierende 35 Knoten mit der H2e. E-sportlich BOWRIDER-DEBÜT. Seinen H2e stellt Four Winns in Cannes zum ersten Mal (in Europa) vor, das erste vollelektrische Bowrider-Serienmodell überhaupt. Der Elektroantrieb stammt von Vision Marine, leistet 134 kW und beschleunigt das 6,70 m lange und 2.200 kg leichte Sportboot auf bis zu 35 Knoten. In den USA werden die E-Modelle schon ausgeliefert. Bei uns soll die Lieferzeit laut Importeur nur drei Monate betragen, der Startpreis liegt bei 188.500 Euro exkl. USt. è www.fourwinns.com è www.bootemayer.at Leicht & leger E-DAYBOAT. Eines der interessantesten E-Modelle, die in Cannes ausgestellt werden, kommt aus Kopenhagen. Die 6 m lange Rand Breeze 20 wiegt nur 595 kg und hat einen strömungsoptimierten Rumpf, der 30 bis 60 Prozent weniger Treibstoff verbrauchen soll. Wenn überhaupt Treibstoff notwendig ist – das Boot von Rand ist nämlich mit 6- oder 12-kW-E-Motoren von Torqeedo lieferbar. Wenn Power gefragt ist, steht aber auch ein 115 PS starker Benziner zur Verfügung. Die Dänen haben sich sehr clevere Details einfallen lassen, wie z. B. ein verstecktes Bimini, eine eingebaute Badeleiter und Schlepphalterung oder einen in die Mittelkonsole integrierten Kühlschrank. è www.randboats.com Randvoll mit guten Ideen. Aufgestockt Silent wächst der Sonne entgegen. TRIDECKER. Der Kärntner Solar-Kat-Hersteller Silent Yachts zeigt in Cannes erstmals seine Silent 62 3-Deck. Basis ist das Erfolgsmodell 60, das um zwei Fuß verlängert und um ein Stockwerk erhöht wurde, was für 50 m² Extraplatz sorgt. Das obere Deck kann in einer offenen oder geschlossenen Version bestellt werden. Bei letzter darf sich der Eigner über eine eigene, sehr aussichtsreiche Etage mit großzügiger Kabine und Terrasse freuen. è www.silent-yachts.com 5/2023 61
YACHTING, REISEN UND MEER 5/2023 Se
DEIN MOMENT. 23. 09. - 01. 10. 2023
Inhalt 5/2023 SCHÖN LANG & LANGSAM
Schaufenster Im Museum Text TAHSIN
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter