Aufrufe
vor 2 Monaten

ocean7 5/2023

  • Text
  • Hanse 410
  • Wellcraft 435
  • Yamaha
  • Sms fasana
  • Clipperroundtheworld
  • Hausboot
  • Biograd boat show
  • Kennet avon channel
  • Underwatersculpture
  • Orca
  • Motorboot
  • Segeln
  • Interboot
  • Elektroboot
  • Dubarry
  • The wild atlantic way
  • Irland
  • Narrowboat
  • Wolfgang hausner
  • Bobby schenk
Hanse 410. Weltpremiere in Cannes, jetzt auch mit neuestem E-Antrieb bei 55 Meilen Reichweite. Wellcraft 435. Was in Miami Vice noch wildes Sportboot, präsentiert sich heute als familienfreundlicher Weekender – Weltpremiere in Cannes. Stromführend. Überblick über den Markt der Elektroboote sowie Neuheiten im Kurzporträt. Schön langsam. Narrowboats waren einst Universaltransportfahrzeug und sind heute schwimmende Ferienwohnungen auf den Kanälen Südenglands. Wild Atlantic Way. Mit den österreichischen Weltumseglern Ingrid und Robert Schnabl auf Kulttörn in Irland, England und Schottland.

Philippinen der eines,

Philippinen der eines, um nicht auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen zu sein. Übrigens ganz sein Metier, mit Stahl konnte er umgehen. Er kaufte auch eine weitere Rohrbiegemaschine, nachdem die vorherige nicht seinen Erwartungen entsprochen hatte. Die Überlegung war, im gemieteten Haus alle Metall-Teile für die Inneneinrichtung vorzufertigen, damit sie am Boot nur mehr angeschraubt werden mussten. Für den Transport schweiß te Peter einen Anhänger fürs Motorrad zusammen. Bevor er die aufwändigen Arbeiten anging, wollte er allerdings noch für einige Monate ausspannen. Peter flog kurzerhand nach New Mexico, um seine Tochter zu besuchen – und dann weiter nach Alaska, wo sein Sohn lebt. SCHÜSSE IM MONDLICHT Während dieser Zeit lag Taboo III am Strand, sodass mein Tischler Delfin mühelos über eine Bambusleiter an Bord klettern konnte. Diese wird vor Einbruch der Dunkelheit hochgezogen, so ähnlich wie bei einer Zugbrücke. Das hielt jemanden aber nicht davon ab, dennoch an Bord zu klettern. Das war schon einmal vorgekommen. Ein schwieriges Unterfangen zwar, aber damals erleichtert durch einen unbewohnten Trimaran, der knapp neben Taboo III lag. Fischerboot zur Wartung am Strand. Nachdem die Zugänge zu den Kabinen routinemäßig versperrt sind (und unser Niedergang zwar etwas offen wegen der Belüftung, aber verriegelt ist), kann niemand ins Bootsinnere eindringen. Im ersten Fall weckten mich die ungewöhnlichen Geräusche, aber sobald ich mit meiner Keule an Deck war, sprang der junge Kerl über die Seite ins Wasser und gab Fersengeld. Beim zweiten Mal war ich bereits vorbereitet auf dieses Verhalten und schoss ihm gleich mit dem .38 Revolver nach. Natürlich gezielt daneben im Mondlicht, ich wollte ihn ja nicht treffen und Scherereien haben, sondern ihm nur einen gehörigen Schreck ein jagen, aber das wusste der Kerl ja nicht. Diese Aktion machte am nächsten Tag die Runde und die Bot- Nemo nach der Flut … schaft war klar: Jeder der auf Taboo III klettert, muss damit rechnen, beschossen zu werden. EIN TOTER, VIELE FRAGEN Seitdem hatten wir Ruhe. Damit wäre der Fall erledigt gewesen, wenn nicht ein paar Tage später keine 100 Meter weiter eine aufgedunsene Leiche am Strand angeschwemmt worden wäre. Zwei „ Sein Motorrad hatte Peter vor der Abfahrt gegen einen .45 Colt eingetauscht, also kaufte er wieder eines.“ 40 5/2023

Yachtcharter & Kreuzfahrten www.globesailor.de +49 211 93 670 290 … und in aufrechter Position, abgestützt mit Bambusstangen. Polizisten liefen bald darauf herum, kamen aber mit ihrer Fragerei auf keinen grünen Zweig. Die Polizei wie auch das Militär genießen bei der Bevölkerung kein hohes Ansehen, weil viele Gewalt taten auf ihr Konto gehen und diese Behörden auch aktiv im Drogenhandel tätig sind. Also wollte niemand reden, keiner erwähnte meine Herumschießerei. Außerdem hatte die inzwischen identifizierte Leiche einen eingeschlagenen Kopf, wies aber keine Schuss verletzungen auf, hätte also nicht mit mir in Verbindung gebracht werden können. Das beschauliche Leben in der Bucht von Tambobo konnte somit für alle wie gewohnt weitergehen. Peter wechselte vom Dampfboot auf eine Stahlyacht, die bei Sturm am nahen Riff in der Tambobo Bay leckschlug, von ihm aber wieder instandgesetzt wurde. WIR BIETEN Beratung durch Experten Zahlungssicherheit Reiseversicherungen Flug zum Boot Kostenlose Navigationsapps Über 15 Jahre Erfahrung! kontakt@globesailor.de

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy