Ocean7
Aufrufe
vor 2 Jahren

ocean7 5/2021

  • Text
  • Einsiedlerkrebs
  • Seeanemonen
  • Bobby schenk
  • Bavaria
  • Alfastreet
  • Sunbeam
  • Frauscher
  • Wolfgang hausner
  • Golden globe race
  • Michael guggenberger
  • Lara vadlau
  • Seasy
  • Interboot
  • Biograd
  • Schiffmuseum vienna
Ein Leben voller Schiffe. Franz Scheriau und sein Weg vom Hochseekapitän auf allen Weltmeeren zum Betreiber des Schiffmuseum Vienna an der Donau. Ein Mekka für Yachties. Biograd – Publikumsmagnet für Wassersportler abseits der klassischen touristischen Hotspots Kroatiens. Herbstmessen. Was Cannes, Genua, Biograd und die 60. Auflage der Interboot in Friedrichshafen 2021 können. E-delboote. Fast die Hälfte der von Frauscher ausgelieferten Boote sind emissionsfreie Elektroboote – Tendenz steigend. Elektrisierend. Die slowenische Alfastreet 23 Cabin Evo, ein (auch preislich) attraktiver Daycruiser mit bis zu 30 kW, im Test beim Österreich-Händler Mittendorfer auf dem Attersee. Outboard. Mit der neuen Vida 33 hat Bavaria Yachts nun auch den Sprung in das Segment der Außenborder gewagt. Alles bleibt anders. Mit der neuen Sunbeam 32.1 stellte die österreichische Traditionswerft am Mattsee so ziemlich alles auf den Kopf. Gut so, wie ein Blick aufs Boot und in die Auftragsbücher zeigt.

YACHT CLUB AUSTRIA News

YACHT CLUB AUSTRIA News September/Oktober 2021 YCA-AUSBILDUNG FB2-Prüfungstörn erfolgreich gemeistert! Nachdem uns Harald Schwanzer bereits hervorragend auf die theoretische Prüfung für den FB2-Schein vorbereitet hatte, kam der zweiwöchige Trainings- und Prüfungstörn in Kroatien ab der Marina Kremik in Primošten zur rechten Zeit. Text und Fotos MAG. MARC SIMBÜRGER, YCA CREW STEIERMARK Um die erforderlichen 500 Seemeilen nachzuweisen, haben wir einige Nachtfahrten eingelegt. Die Fahrt in die Festungsstadt Ston hat am meisten fasziniert, da sie wegen eines äußerst engen Fahrkanals in einer dunklen Nacht eine echte Herausforderung darstellt. Am nächsten Tag wurden wir für unsere Mühen durch eine kurze Stadtbesichtigung und ein spektakuläres Ablegemanöver über die äußere Achterleine entschädigt. Die Hafengäste waren erstaunt darüber, wie sich unsere Shanti Blu, eine Bavaria 46, um die eigene Achse drehte. Erstaunt waren auch wir am nächsten Tag nach einem Besuch der beinahe touristenfreien Stadt Dubrovnik und dem Ankern in Cavtat, als der Außenborder des Dingis seinen Dienst quittierte und uns zum Rudern zwang. Die kommende Nacht sollte uns ebenfalls überraschen, nachdem der Wetterbericht uns eine waschechte Bora verschwiegen hatte. Dieser Wetterumschwung ließ unseren Anker ausbrechen. Wir mussten uns mitten in der Nacht auf ein „Päckchen“ mit einem fest verankerten Fischerboot legen. Nach Cavtat steuerten wir Prigradica (auf Korčula) an, wo uns unser Ausbildner Wolfgang Siebenhandl in der dortigen Konoba mit heimatlichen Klängen auf seiner Gitarre erfreute. Der nächste Tag führte uns zum Bunker Dumboka auf Dugi Otok. Tags darauf besichtigten wir den gesunkenen Frachter bei Veli Rat. Im Anschluss trainierten wir verschiedene Manöver mit den entsprechenden Befehlen. Die kroatische Kulinarik konnten wir in der zweiten Woche bei einem von Mike Hecker organisierten tollen Ausflug ins Landesinnere zu einem „Heurigen“ genießen. Der Wetterbericht prognostizierte ruhige Bedingungen. Tatsächlich hatten wir aber eine raue See bei unseren POB- Manövern, glücklicherweise konnten alle unvorsichtigen Fender gerettet werden. Die An- und Ablegemanöver sowie Navigationsaufgaben meisterten wir mit bester Bravour. Den krönenden Abschluss dieser FB2-Prüfung bildete das Ankermanöver unter Segel. Am letzten Tag legten wir einen kurzen Schlag nach Žirje zum Baden zurück und liefen danach wieder in den Heimathafen, die Marina Kremik, ein. Resümee: Wir haben nicht nur neue Freunde gewonnen, sondern auch viele kritische Situationen – wie losgerissene Anker, Mann über Bord, unpassende Wetterberichte, enge und seichte Hafeneinfahrten, Nachtfahrten, stürmische See u. v. m. – bestens gemeistert. Ein ganz großes Dankeschön gebührt unserem Ausbildner Wolfgang Siebenhandl sowie der YCA-Crew Steiermark für diese großartigen zwei Wochen! Unsere Bavaria 46 Shanti Blu mit Robert, Steve, Wolfgang, Stephan, Ewald, Sebastian, Marc und Peter. YCA-Services und -Vorteilspartner Wir bauen laufend unser Netzwerk zu starken Partnern aus. Damit können wir unseren YCA-Mitgliedern attraktivste Konditionen in vielen Bereichen anbieten, siehe unsere Service-/Vorteilspartner auf è www.yca.at Marinas: Sondertarif für Tages- bzw. Jahres-Liegeplätze. Italien: Marina Certosa (Venedig), Marina Aprilia Marittima (Lignano*). Kroa tien: Marina Vrsar, Marina Funtana, Marina Punat, Marina Frapa * In Kooperation mit der Agenzia Adrianautica und Agenzia Immobiliare-Nautica & Yachting San Marco. Wir konnten das ganze Jahr 2020 über keinen einzigen Dubrovnik. Trainingstörn Spanien: durch­Versicherung: Pantaenius. in Rogoznica und Marine Project führen, Iberia geschweige (Barcelona). denn einen YCA-Stützpunkte: Alle Marinas wie links Charter: Prüfungstörn. Müller Yachtcharter, Und im Herbst Pitter kam angeführt + Ionian Charter. Yachtcharter, es dann My noch SeaTime einmal Yachtcharter knüppeldick, d.o.o. (Kroa zum tien), Start Ionian der Ausbildungssaison Charter (Griechenland), four seasons yachting GmbH Interessierten Sponsoren und Partnern bieten wir gerne attraktivste mussten wir auch die Theoriekurse (Deutschland). absagen. Haben wir im Frühjahr Service: 2020 MEC-Energietechnik, noch unsere themenbezogenen Webinare mit großem Erfolg SeaHelp, Kooperations formen und Möglichkeiten Seemannsladen.at, Thomas Pernsteiner, für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Schiffs-Sachverständiger, ocean7-Magazin, Marina-Buchungsplattform seasy.at Vorschläge: è Wir freuen uns auf Ihre Anfragen und marketing@yca.at 78 2/2021 5/2021

YCA-FLOTTE Melges 24 – unsere neue Yacht Der Yacht Club Austria vergrößert seine Flotte auf dem Attersee: Die neueste Errungenschaft ist eine sportliche Yacht mit erheblichem Fun- und Regatta-Potenzial. Text MICHAEL MONZ, YCA CREW SALZBURG Für Markus Wieser, einen der besten Segler im deutschsprachigen Raum, ist sie „… das innovativste und unter allen Bedingungen am einfachsten zu segelnde Boot der Kategorie bis 30 Fuß …“. Damit ist schon fast alles gesagt. Mit der sportlichen Ausrichtung dieses Bootes erweitern wir das Angebot für alle Mitglieder des YCA: Hohes Geschwindigkeitspotenzial, verbunden mit spektakulärem Gennakersegeln, gewährleistet puren Segelspaß. Es bestehen aber auch Möglichkeiten, bei Regatten auf höchstem Niveau mitzumischen. Die Melges 24 kann von jedem YCA-Mitglied für einen geringen Unkostenbeitrag gesegelt werden. Mit diesem tollen Angebot setzt der YCA wieder einmal Maßstäbe für seine Mitglieder. Michi Monz, einer der Betreuer dieses Projektes, weist auf ein Alleinstellungsmerkmal hin: „Wo gibt es sonst YCA-AUSBILDUNG noch so ein Service für unsere Mitglieder: Segeln auf einer Rennyacht zu einem sensationell günstigen Preis, eignergepflegt und ohne Ärger über Nebenkosten!“ Einfach auf unserer Veranstaltungsplattform eine Schiffseinweisung (kostenlos) buchen und schon heißt es „Leinen los, hol an die Schoten“ und ab geht die Post! è www.yca.at Info-Abende für Skipper Es geht wieder los: Im September beginnen unsere Theoriekurse für die Hochsee-Skipper-Ausbildung. Der Yacht Club Austria bietet dafür österreichweit Informationsabende an, wo man sich unverbindlich über Inhalte, Termine und Kosten orientieren kann (Termine für die Infoabende siehe unten). Der YCA bekennt sich zur Qualität. Termin Bundesland/Crew Ort Die Melges 24 (M24) ist eine Segelyacht, die hauptsächlich im Regatta sport Verwendung findet. Wir verkaufen keine Scheine, sondern wir bilden aus: Das macht den Unterschied! Un sere Trainer sind allesamt zertifizierte Offshore Sailing Instructors. Und sie sind der Garant für langjährige Erfahrung und besten Ruf! Siehe auch è www.yca.at 9. September, 18 Uhr Steiermark Lucky’s Heuriger, Brucknerstraße 30, 8010 Graz 9. September, 19 Uhr Oberösterreich Zoom-Online-Meeting 10. September, 19 Uhr Oberösterreich Gasthof Hotel Stockinger, Ritzlhofstraße 63, 4052 Ansfelden 14. September, 19 Uhr Kärnten Jugend- und Familiengästehaus, Neckheimgasse 6, 9020 Klagenfurt 14. September, 19 Uhr Tirol/Vorarlberg Schützenheim Wilten, St. Bartlmä 5, 6020 Innsbruck 16. September, 19 Uhr Wien/Niederösterreich/Burgenland Humboldt Maturaschule, Lothringerstraße 4–8/3. Stock, 1040 Wien 23. September, 19 Uhr Salzburg Friesacher Heuriger, Hellbrunnerstraße 17, 5081 Anif/Salzburg FOTO: SHUTTERSTOCK YACHT CLUB AUSTRIA GENERALSEKRETARIAT Estermannstraße 6, 4020 Linz +43(0)732 781086, office@yca.at www.yca.at COMMODORE Christian Schifter +43(0)664 5315353 cschifter@yca.at CREW WIEN, NÖ, BURGENLAND Crew-Commander Günther Holzinger +43(0)664 2108020 guenther.holzinger@yca.at CREW SALZBURG Crew-Commander Hubert Kraft +43(0)664 9645011 hubert.kraft@yca.at CREW OBERÖSTERREICH Crew-Commander, Generalsekretär Thomas Hickersberger +43(0)676 3067224 thomas.hickersberger@yca.at CREW TIROL UND VORARLBERG Crew-Commander Johannes Lindig +43(0)660 5208136 j.lindig@tsn.at CREW KÄRNTEN Crew-Commander Fritz Abl +43(0)664 2436871 office@yca-crew-ktn.at www.yca-crew-ktn.at CREW STEIERMARK Crew-Commander Mike Hecker +43/(0)0676 6086035 mike.hecker@yca.at AUSBILDUNG YCA-Ausbildungsleiter Gottfried „Titzl“ Rieser +43(0)664 3706027 gottfried.rieser@yca.at NAUTISCHES KOMPETENZ-ZENTRUM Wolfgang Hurch +43 (0)732 781086 wolfgang.hurch@yca.at 5/2021 79

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy