YACHT CLUB AUSTRIA News September/Oktober 2021 YCA-CLUBTÖRN Äolische Inseln Seit Jahren organisiert der YCA Clubtörns, die außerhalb des üblichen Mainstreams liegen und dank der bewährt routinierten Durchführung größten Anklang bei unseren Mitgliedern finden. Text GOTTFRIED RIESER, YCA-AUSBILDUNGSLEITUNG Ausgangshafen ist Portorosa im Nordosten von Sizilien, einem künstlich angelegten Feriendorf, wobei unser Vercharterer gute 2 Kilometer vom Hauptgebäude entfernt ist – im Info Prospekt war davon keine Rede. Zu guter Letzt können wir aber ein Taxi organisieren, um unser Gepäck zu den Booten zu bringen. Der Lebensmittelladen ist klein, aber fein sortiert, der gekaufte Proviant wird kostenlos zum Steg geliefert. Beim Check-in merken wir, dass die Yachten ein gutes Jahr kaum genutzt wurden: Bei einem Boot steht das Wasser in der Bilge, bei einem ist der neue Auto pilot nicht kalibriert, bei einem anderen Boot wiederum bemerken wir Gasgeruch in der Backskiste, und ein weiteres Boot ist nicht aufgetankt. Die Mitarbeiter am Stützpunkt arbeiten bis spät in die Nacht, um die Probleme zu beseitigen. Aber am nächsten Vormittag geht es los: Nach Lipari, der größten Insel des Archipels. Wir legen an den zwei Stegen nördlich des Fähranlegers an. Die Marina „Porto Pignataro“ erscheint uns etwas heruntergekommen zu sein. Abends flanieren wir den Corso entlang, den Fisch nehmen wir im „L’Angelo del Pesce“. Der Patrone himself verspricht feierlich, ihn täglich frisch aus dem Meer zu fischen. In der Früh wecken uns Fallwinde auf, die Böen treffen quer zum Boot und erreichen bis zu 30 Knoten. Die Marineros vor Ort haben in der Nacht vorgesorgt: Sie tauschen unsere reckfreien Festmacher gegen eigenes, kunstvoll geflochtenes und wesentlich elastischeres Tauwerk aus. Der Tag Gute Stimmung ist auf den YCA Clubtörns immer mit an Bord. 76 5/2021
YCA-Events und -Veranstaltungen 2021 2. September Zoom-Webinar Infoabend für RYA-Yachtmaster 4. September Breitenbrunn Competent Crew Mitsegeln 1, 2 Tage 4. September Linz Radausflug Crew Oberösterreich, Linz-Aschach, 1 Tag 11. September Breitenbrunn Competent Crew Mitsegeln 2, 2 Tage 11. September Laufnitzdorf Clubwanderung im Grazer Bergland, 1 Tag 11. September Kaštela/Split Big Boat Training auf der 60ft Austria One, 8 Tage 18. September Breitenbrunn Regattatraining Neusiedler See, 1 Tag 19. September Portsmouth Tidal-Training Solent 24. September Ansfelden Theorie-Präsenz- Kurs Oberösterreich, 1 Tag 24. September Ludersdorf SRC Short Range Certificate Steiermark, 2 Tage FOTOS: GOTTFRIED RIESER (2), SHUTTERSTOCK (3) führt uns nun nach Panarea. Überraschung: Unmittelbar neben dem Ankerplatz gibt es ein Bojenfeld mit Bootstaxi-Service. Eine feine Sache bei Wind aus Nord, Ost oder Süd. Wir warten bis 23 Uhr, dann heißt es „Leinen los“ mit dem Ziel Stromboli. Wir wollen die Vulkan-Aktivitäten bei Nacht erleben und wir werden nicht enttäuscht. Spektakuläre rot-gelbe Feuer-Eruptionen schleudern die Lava bis zu 100 Meter in die Luft. Dies erinnert an die Spritzkerzen auf einer Geburtstagstorte. Wir umrunden das Highlight des Törns und gehen in den Morgenstunden vor der Insel Salina vor Anker. Erst am Nachmittag suchen wir uns einen Platz in Santa Marina Salina. Gerade rechtzeitig – am Abend ist die Marina gerammelt voll und die Preise sind auch happig: 95 Euro (Wasser kostet extra) ohne Duschen und Toiletten. Abends probieren wir den Malvasia und den Passito, vorzügliche Weine von der Insel. Nun machen wir einen Schlag nach Fillicudi, dem westlichen Turning-Point unserer Reise. Der Nordost beschert uns einen Ankerplatz östlich vom Hauptort Pecorini a Mare und Fallwinde mit 25 Knoten. Wir nennen es „Heizstrahlerphänomen“: Zuerst spüren wir echt warme Luft wie aus einem Fön, dann kommen die Fallböen, es folgt spürbar kalte Luft, die Böen schlafen ein – das Meer beruhigt sich und 20 Minuten später geht es wieder von vorne los. Am vorletzten Tag landen wir auf Vulcano. Leider ist das Schwefelschlammbad Corona-bedingt gesperrt. Die heißen Quellen dagegen sind echt beeindruckend: Ein 100° C- Heißwasser-Jacuzzi aus der Tiefe des Meeres – für alle Rheuma-, Hautkrankheiten- und Arthritisgeplagten zur Heilung empfohlen. Der nächste Tag bringt uns zurück nach Portorosa. Der Check-out bringt so manche böse Überraschung mit sich, das ist aber eine andere Geschichte. Vielleicht besuchen auch Sie einmal diese wunderschöne Region der Äolischen Inseln – und können Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Die Route des diesjährigen Clubtörns oben links, rechts oben ein Ankerplatz auf Fillicudi; links unten der spuckende Stromboli, rechts unten auf der Insel Volcano mit ihrem Heilschlamm und den vielen Heilquellen. 25. September Biograd OSYC vs. YCA Freundschafts- Regatta, 8 Tage 26. September Portsmouth/Solent Channel Crossing für RYA Yachtmaster 3. Oktober Punat AASW Alpe Adria Sailing Week Regatta 2021, 5 Tage 6. Oktober Zoom-Webinar Infoabend für RYA Yachtmaster 10. Oktober Portsmouth/Solent Tidal-Training Solent, 6 Tage 15. Oktober Linz-Ansfelden FB2-Theorie- Ausbildung – Kurs 16. Oktober Izola YCA Sailing Master, 4 Tage 20. Oktober Izola YCA Sailing Master, 4 Tage 30. Oktober Salzburg Astronomie für Einsteiger, Gottfried Grabner, 1 Tag 20. November Kapverden 15T Segeln Spezial ab São Vicente, 15 Tage Allfällige Änderungen vorbehalten. Clubabende Sämtliche YCA-Clubabende (online oder real), Aus- und Weiterbildungs-Möglichkeiten tagesaktuell abrufbar unter è www.yca.at/vereinonline Crew Kärnten: Clubabende 14-tägig, siehe è www.yca-crew-ktn.at Gäste und Freunde sind an den YCA-Clubabenden ebenfalls willkommen! 5/2021 77
YACHTING, REISEN UND MEER 5/2021 Se
Editorial Schöne neue Welt Sachte
Cartoon Davon ... ILLUSTRATION: ING
Mit News der österreichischen Verb
ht Show Text TAHSIN ÖZEN Fotos VER
Villacher Starkstrom PANORAMA Tipps
Hänschen klein NEUE MARKE. Neben d
Raumwunder SUPERYACHTSTUDIE. Nauta
Yachtcharter - Yachtverkauf Insel-H
An Bord des Eisbrechers Arthur, der
Wohnzimmer mit Balkon an Bord der F
Genießen Sie einen sicheren Aufent
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter