Ocean7
Aufrufe
vor 2 Jahren

ocean7 5/2021

  • Text
  • Einsiedlerkrebs
  • Seeanemonen
  • Bobby schenk
  • Bavaria
  • Alfastreet
  • Sunbeam
  • Frauscher
  • Wolfgang hausner
  • Golden globe race
  • Michael guggenberger
  • Lara vadlau
  • Seasy
  • Interboot
  • Biograd
  • Schiffmuseum vienna
Ein Leben voller Schiffe. Franz Scheriau und sein Weg vom Hochseekapitän auf allen Weltmeeren zum Betreiber des Schiffmuseum Vienna an der Donau. Ein Mekka für Yachties. Biograd – Publikumsmagnet für Wassersportler abseits der klassischen touristischen Hotspots Kroatiens. Herbstmessen. Was Cannes, Genua, Biograd und die 60. Auflage der Interboot in Friedrichshafen 2021 können. E-delboote. Fast die Hälfte der von Frauscher ausgelieferten Boote sind emissionsfreie Elektroboote – Tendenz steigend. Elektrisierend. Die slowenische Alfastreet 23 Cabin Evo, ein (auch preislich) attraktiver Daycruiser mit bis zu 30 kW, im Test beim Österreich-Händler Mittendorfer auf dem Attersee. Outboard. Mit der neuen Vida 33 hat Bavaria Yachts nun auch den Sprung in das Segment der Außenborder gewagt. Alles bleibt anders. Mit der neuen Sunbeam 32.1 stellte die österreichische Traditionswerft am Mattsee so ziemlich alles auf den Kopf. Gut so, wie ein Blick aufs Boot und in die Auftragsbücher zeigt.

Sunbeam 32.1 Karibisches

Sunbeam 32.1 Karibisches Flair trifft auf Salzkammergut – der Mattsee als Premierenort für die neue 32er. Alles im Griff: Doppelsteuerstand mit Autopilot und elektrischer Winsch auf Steuerbord. Hinter dem Niedergang versteckt der achterliche Stauraum und das Doppelbett. Auch im Bad alles edel und gut. Der großzügige Vorschiffsbereich ist loftartig angelegt. Kommt Regen, übersiedelt die Crew unter Deck. Unterhaltung und Ambiente mit Stil, die Musik kommt via Bluetooth, das Stimmungslicht als LED-Zusatzpaket. aus allen Welten als äußerst zeitund gesprächsintensiv. „Nun kann ich mit Bestimmtheit sagen: Es war jede Sekunde wert!“, so Schöchl. Am Ende des Design- und Entwicklungsprozesses steht nunmehr eine 32-Fuß-Yacht, die keinen Vergleich zu scheuen braucht. Fakt ist jedoch: Es gibt nichts Vergleichbares auf dem Markt. SAILING PENTHOUSE MIT DACHTERRASSE Genau das trifft den Zeitgeist, ist exklusiv Mangelware und – mit Kiel und Segel – heiß begehrt. Doch damit nicht genug: „Dazu wollten wir das Raum gefühl wie auf einer 40­ Fuß-Yacht reinpacken, mit voller Stehhöhe und einem freien Blick nach vorn. Kein Brett vor dem Kopf, wie wir es von fast allen Familien- und Urlaubs ­Yachten in dieser Klasse gewohnt sind“, erklärt Andreas Schöchl. Was soll man dazu sagen? Eierlegende Wollmilchsau wäre umgangssprachlich treffend. Wer aber die Sunbeam 32.1 betritt, erkennt rasch, dass das Kunststück gelungen ist. Im Niedergang den Kopf einziehen? Nicht nötig, da ist noch genug Luft nach oben. Dann der freie Blick nach vorn, in unserem Fall auf das satte Grün und Türkis des sommerlichen Mattsees. Der bleibt, auch wenn man sich an den großen Tisch vorschiffs setzt. Ein Yacht gewordenes Loft – so lässt sich der Eindruck hier wohl am besten beschreiben. Die Vorlage dafür lieferten Befragungen und Marktanalysen bereits im Vorfeld. Herausgekommen ist schließlich der Day sailer „plus“, also eine Mischung aus Fahrtenyacht und Daysailer. Im internen Sprachgebrauch hat sich sogar der Begriff „Weekender“ durchgesetzt. Der Eigner kommt am Freitag nach der Arbeit mit Familie an den See. Wird nicht gesegelt, verwandelt sich die Sunbeam 32.1 in einen privaten und sehr exklusiven Beach-Club. Die Badeplattform fährt auf Knopfdruck hydraulisch aus, Bimini und Sonnensegel sind mit wenigen Handgriffen montiert, im Cockpit haben auch später nachkommende Freunde noch genügend Platz. 72 5/2021

Prüfender Blick ins Großsegel und das Rigg – die Eigenschaften bei Leichtwind machen neugierig auf mehr und Meer. „ Wir haben aus den geänder ten Bedürfnissen der Gesell schaft eine Zielgruppe definiert und ein Boot genau für diese Zielgruppe entworfen.“ Andreas Schöchl, Werftchef Sunbeam Yachts Kommt Wind auf, so lässt sich alles auch im „Single-Modus“ betreiben – Einhandsegeln! Freilich nur, wenn beim Kauf die elektrischen Winschen und der Autopilot gleich mitbestellt wurden. Beim An- oder Ablegen kann man sich vom ebenfalls optionalen Bugstrahlruder – keine Selbstverständlichkeit auf 32 Fuß – helfen lassen. Die Fender dürfen aber nach wie vor händisch ausgebracht werden. Gern Hand anlegen wird man auch am erstmals bei Sunbeam verbauten Doppelsteuerstand mit Doppelruder. Diese sind starr miteinander verbunden, sodass kein Spiel an den Rädern zu bemerken ist – daher die Präzision und absolute Kontrolle beim Lenken der Yacht. Betucht ist die Sunbeam 32.1 in der High-End-Variante mit Top- Genua und Genua, alles meisterlich erdacht und ausgeführt von Florian Raudaschl vom benachbarten Wolfgangsee. Backstagen bzw. Achterstag gibt es keine, was den loftartigen Charakter der 32.1 auch an Deck unterstreicht. Ebenso wie die weitestgehend bedeckte Leinenführung zum Steuerstand. GUT GEBUCHT Trotz des mäßigen Windes an unserem Testtag konnten wir uns von den Vorzügen der gänzlich neu gedachten Sunbeam 32.1 ein gutes Bild machen. Nach der Erstpräsentation für Händler und erste Kunden im Juli waren auch schon die Auftragsbücher gut gefüllt. Messepremiere feiert die Sunbeam 32.1 im September auf der Interboot in Friedrichshafen – dort eingehende Aufträge können wohl erst 2023 erfüllt werden. Der Einstiegspreis liegt bei rund 190.000 Euro, unsere Testyacht schlägt mit 250.000 Euro zu Buche. Neben den erwähnten Ex tras fehlen nur noch Warmwasser-, Heizungsund Dusch paket bis zur Vollausstattung. Was uns noch fehlt, ist der ausgiebige Test der Sunbeam 32.1 bei Wind und in salzigem Wasser. Das sollte aber noch im Spätherbst möglich sein. Sunbeam 32.1 Länge ü. a. Breite ü. a. Verdrängung Kielgewicht 9,98 m 2,98 m 4.150 t 1.250 kg Ballastanteil Kiel 30 % Motor Elektromotor (opt.) Frischwasser Treibstoff (Diesel) Grauwassertank Volvo Penta D1-20, 18 PS 8 kW 80 l 60 l 60 l Segelfläche am Wind max. 60 m 2 SW-Fock (Standard) 20 m 2 Großsegel (Standard) 36 m 2 Tiefgang Standardkiel/Kurzkiel 1,80/1,30 m Preis ab € 190.000,– Sunbeam Watersports GmbH, 5163 Mattsee, Tel. 06217/5581-0 è www.sunbeam-yachts.com 5/2021 73

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy