Ocean7
Aufrufe
vor 2 Jahren

ocean7 5/2021

  • Text
  • Einsiedlerkrebs
  • Seeanemonen
  • Bobby schenk
  • Bavaria
  • Alfastreet
  • Sunbeam
  • Frauscher
  • Wolfgang hausner
  • Golden globe race
  • Michael guggenberger
  • Lara vadlau
  • Seasy
  • Interboot
  • Biograd
  • Schiffmuseum vienna
Ein Leben voller Schiffe. Franz Scheriau und sein Weg vom Hochseekapitän auf allen Weltmeeren zum Betreiber des Schiffmuseum Vienna an der Donau. Ein Mekka für Yachties. Biograd – Publikumsmagnet für Wassersportler abseits der klassischen touristischen Hotspots Kroatiens. Herbstmessen. Was Cannes, Genua, Biograd und die 60. Auflage der Interboot in Friedrichshafen 2021 können. E-delboote. Fast die Hälfte der von Frauscher ausgelieferten Boote sind emissionsfreie Elektroboote – Tendenz steigend. Elektrisierend. Die slowenische Alfastreet 23 Cabin Evo, ein (auch preislich) attraktiver Daycruiser mit bis zu 30 kW, im Test beim Österreich-Händler Mittendorfer auf dem Attersee. Outboard. Mit der neuen Vida 33 hat Bavaria Yachts nun auch den Sprung in das Segment der Außenborder gewagt. Alles bleibt anders. Mit der neuen Sunbeam 32.1 stellte die österreichische Traditionswerft am Mattsee so ziemlich alles auf den Kopf. Gut so, wie ein Blick aufs Boot und in die Auftragsbücher zeigt.

Grüne Meile Zugdrachen

Grüne Meile Zugdrachen PREMIERE. Auf dem Cannes Yachting Festival wird Silent Yachts seinen Elektrokatamaran Silent 60 vorstellen, der erstmals mit einem Kite-System ausgestattet ist. Das 13 m 2 große Kite-Segel kommt ohne Hauptmast aus und ist samt Winschen, Leinen und kleinem Mast in einer Box im Bug untergebracht. Mit dabei ist eine Elektropumpe, die das Segel als Starthilfe in Sekundenschnelle aufbläst. Einmal über Bord geworfen, wird es vom Wind auf bis zu 120 Meter Höhe getragen und soll das Boot um bis zu 5 Knoten schneller machen. Die 18 Meter lange 60 besitzt zudem einen neuen Rumpf mit längerer Wasserlinie und geringerem Tiefgang. 42 Solarzellen sorgen für 17 kWp, die Batteriekapazität beträgt 286 kWh, Top-Speed bis 20 Knoten. Neben dem Vorführmodell sind 8 weitere Einheiten in Bau und 17 in Auftrag gegeben. è www.silent-yachts.com Die neue Silent 60 mit Kite-Segel. Der elektrische Süden E-MOTORBOOT. Wave e-550 heißt das erste Modell der spanisch-italienischen Kooperation Magonis mit Hauptsitz in Barcelona und Werft im 90 km südlich von Rom liegenden Sabaudia. Bemerkenswert ist das „e“ im Namen, die Wave e-550 ist nämlich nur mit E-Motoren zu haben und gehört damit der seltenen Spezies der südeuropäischen Elektroboote an. Das 5,50 Meter lange und 1,98 Meter breite Boot wiegt nur 335 kg und besitzt einen Tiefgang von nur 30 cm, ist also äußerst Seen-freundlich. Ausgelegt ist die Wave als Bowrider, deren Bug als Essnische oder Liegefläche dienen kann. Die eckige Windschutzscheibe (mit zentraler Öffnung nach hinten) erinnert ein wenig an italienisches Design der 1970/80er-Jahre, unter dem Retro- Chic verbirgt sich allerdings sehr zeitgemäße Technik. Die beiden Einstiegsmotoren stammen vom deutschen Marktführer Torqeedo – leichtgewichtige Cruise-Außenborder mit 4.0 kW oder 10.0 kW. Wer es stärker mag, greift zu Mag-Power- Motoren mit 18 bzw. 30 kW. Mit Letzterem sollen sogar 22 Knoten Top-Speed erreichbar sein. Sehr modern ist die Instrumentierung, die aus einem wasserdichten 13-ZolliPad besteht, das überallhin mitgenommen werden kann. è www.magonisboats.com Spanisch-italienisches E-Motorboot mit Torqeedo-Technik. Noch Studie: E-Foiler Navier. Elektronifiziert HIGHTECH-PROJEKT. Das im Silicon Valley beheimatete Startup Navier will den E-Motorboot-Markt Teslagleich überrollen. Als erstes Modell ist die Navier 27 im Rohr, ein 8-Meter-Bowrider, der mit Foils ausgerüstet ist und dessen Elektroantrieb eine Reichweite von mehr als 75 Seemeilen bei 20 Knoten erreichen soll. Fast noch interessanter klingen die elektronischen Kunststücke: Autopilot, Sensor-unterstütztes Andocken, elektronische Überwachung der Umgebung, weltweite Verbindung mit dem Boot über Smartphone-App. Die Pro duktion soll 2023 starten, die Preisvorstellungen beginnen bei rund 300.000 Dollar. è www.navierboat.com 60 5/2021

Volle Leistung Mit seinen neuesten Komplett ­ lösungen für E-Antriebssysteme steht Fischer Panda für einen Wirkungsgrad von bis zu 96 Prozent. SAUBERE ENERGIE. Dieses Kunststück gelingt dank bürstenloser E-Motoren mit Permanent-Magnet- Technologie und integriertem Drucklager. Das maximale Drehmoment steht im gesamten Drehzahl bereich zur Verfügung. Die E-Antriebssysteme von Fischer Panda können auf Ein- und Mehrrumpfyachten mit einem oder zwei Antriebsmotoren installiert werden. Die Komponenten: • Elektrischer Antriebsmotor (Shaft-, Pod- oder Parallel-Antrieb), • Motorcontroller, Sicherungen, Spannungsversorgung für Kühlung etc. • Batteriebank (bis 20 kW System: 48 V DC, >20 kW – 100 kW: 420 V DC), • Bedieneinheit inkl. Display (Überwachung, Einstellung und Steuerung aller Funktionen), • Fahrhebel (Einzel oder Doppel, je nach Anzahl der Antriebsmotoren). Optional sind auch ein Batterieladegerät oder ein Generator (zur Sicher heit) zum Laden und zur Bordstromversorgung verfügbar. Ein klassisches 48 V-Antriebssystem kann in der Regel in Yachten mit Verdrängung von bis zu 40 Tonnen (2 x 20 kW) eingebaut werden. Für Yachten mit größerer Verdrängung sind Hochvoltsysteme im Bereich von 360 bis 420 Volt verfügbar. Für Boote mit Verbrenner und Getriebe gibt es ein Parallel-Hybrid- Antriebssystem. è www.fischerpanda.de Komponenten des 48 V/10 kW Fischer Panda E-Antriebssystems. ORTNER BOOTE Ihr innovativer Partner rund ums Boot seit 1979. Ganz gleich, ob Sie Wassersportler sind, mit der Familie Zeit am Wasser verbringen wollen oder ein Boot suchen, mit dem Sie beides vereinen können – bei Ortner Boote sind Sie richtig aufgehoben. Hier finden Sie nicht nur Benzinmotorboote und Segelkatamarane. Die Firma Ortner ist mit ihrem Partner Ingenity Electric darüber hinaus auch Marktführer bei 220 kW starken Elektrobooten. Das innovative Hochleistungselektroboot GS22E sticht nicht nur durch die Schnellladefähigkeit in ca. 1 Stunde, den 12 Zoll Linc Panoray Touchscreen, die My Nautique App, den flüssigkeit s- gekühlten Hochleistungslithium Akku hervor, sondern wurde auch bereits mehrfach inte r- national ausgezeichnet. In den großzügig dimensionierten Geschäftsräumlichkeiten gibt es eine permanente Ausstellung von Neu- und Gebrauchtbooten, jede Menge Wassersportartikel und ein riesiges Sortiment an unterschiedlichsten Ersatzteilen für Boot und Motor. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Zehenthofstraße 26 9500 Villach +43 (0) 4242 41310 boote@ortner-boote.com www.ortner-boote.com

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy