Saubermacher Klima-Regulator Der Ozean nimmt Sonnenenergie auf und erwärmt sich. Durch die Meeres - strömungen wird die Wärme rund um den Globus verteilt, die Temperatur - unterschiede zwischen den Polen und dem Äquator werden verringert. Sauerstoff-Lieferant 50 % des Sauerstoffs, den wir einatmen, produziert das Meer dank mikroskopisch kleiner Pflanzen – des Phytoplanktons, das Photosynthese betreibt. ILLUSTRATION: SEA CLEANERS Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte. „ Nur wenige Prozent der Gesamtmenge an Plastik, das im Ozean landet, treiben an der Oberfläche.“ Das System ist mit solarbetriebenen Lichtern, Kameras, Sensoren und Satelliten-Antennen ausgestattet, sodass seine Position jederzeit bestimmbar ist. Von Zeit zu Zeit sammelt ein Müllschiff das konzentrierte Plastik ein und bringt es an Land, wo es idealerweise recycelt wird. Eine Flotte solcher Systeme soll im Lauf der Jahre den „Great Pacific Garbage Patch“ reinigen. Erste Systeme sind bereits im Einsatz und müssen bezüglich Haltbarkeit und Effizienz laufend angepasst und verbessert werden. Um den Eintrag durch Flüsse zu reduzieren, sammeln spezielle Schiffe, die Interceptors, den Plastikmüll in besonders stark verschmutzten Flüssen ein. KRITISCHE STIMMEN Daran mangelt es nicht, denn diese Müllsammelaktionen mit Förderbändern und Netzen sind ein wei terer technischer Eingriff in ein natürliches System, das empfindlich und nicht ausreichend erschlossen ist. Oberflächennahe Wasserschichten sind Lebensräume für Pleuston (lebt an oder auf der Wasserober fläche), für Neuston (bewohnt die obersten Zentimeter der Wassersäule) und für die gro- Kohlenstoff-Ablagerung Phytoplankton und andere Arten nehmen einen Teil des Kohlenstoffs aus der Atmosphäre auf und speichern ihn in ihren Skeletten, die sich auf dem Meeresboden ablagern. Dieser gespeicherte Kohlenstoff ist nicht mehr am Treibhauseffekt beteiligt, führt aber zu einer zunehmenden Versauerung der Ozeane. • Natürlich • Menschlich Fischerei Das Meer ernährt mehr als eine Milliarde Menschen auf der Erde. Tourismus & Freizeit Segeln, Surfen, Tauchen, Spazier - gänge, Sandburgen: Die Möglichkeiten sind endlos! Jeder zweite Tourist auf der Welt reist in ein Küstengebiet. Quelle der Inspiration Seit Jahrhunderten fasziniert das Meer die Menschen. Künstler haben sich von ihm inspirieren lassen, um ihre Geschichten, Gemälde, Fotografien, Filme und Lieder zu gestalten. Quellen für erneuerbare Energie Die Wärme des Wassers, der Unterschied im Salzgehalt zwischen Meer- und Süßwasser und die Bewegung der Ozeane durch Strömungen, Gezeiten und Wellen erzeugen Energie. Frachttransport 90 % aller Wirtschaftsgüter. Wissenschaft & Forschung Als Quelle von Mineralien und Vitaminen, die in verschiedenen Ländern bereits in der Medizin verwendet werden, enthält das Meer viele Moleküle, die von Biologen untersucht werden, um uns zu heilen. Es gibt viele (zum Teil überlebenswichtige) Gründe, warum die Ozeane weltweit mit aller Kraft und allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu schützen sind. ße Gemeinschaft des gelatinösen Zooplanktons (Quallen, Mollusken, Salpen etc.). Diese Organismen treiben mit Strömungen und sind daher oft dort, wo sich auch der Müll ansammelt. Beim Abschöpfen des Mülls werden gezwungenermaßen große Mengen an Biomasse dabei sein. Dazu kommt, dass nur wenige Prozent der Gesamtmenge an Plastik, das im Ozean landet, an der Oberfläche treiben, wovon wieder nur ein Teil eingesammelt werden kann. Mikroplastik und der in die Tiefe absinkende Plastikanteil entziehen sich diesen Sammelaktionen. Viel effizienter, als das Plastik aus dem Meer zu fischen, wären Gesetze und ein Abfallmanagement, um zu verhindern, dass dieser Müll überhaupt in Flüsse und Meere gelangt. Das wäre nachhaltig, ist allerdings nicht so sexy wie gigantische Technik. Quellen: The SeaCleaners | Manta and Innovation The Ocean Cleanup www.oceanlegacy.ca Plastic Waste Makers Index | The Minderoo Foundation 48 5/2021
Der stille Held BIOGRAFIE. Der irische Seemann Tom Crean spielte auf drei der bedeutendsten Antarktis- Expeditionen eine wichtige Rolle (u. a. auf den gescheiterten Expeditionen von Scott und Shackleton), und doch ist sein Name nahezu unbekannt. Der englische Journalist Michael Smith hat diesem einfachen, wortkargen, aber REVIERFÜHRER. Mit über tausend natürlichen Seen ist die Mecklen bur gische Seenplatte das größte vernetzte Binnenrevier Europas. Als Einsteiger (für Hausboote braucht man keinen Bootsführerschein), der der Vielfalt etwas hilflos gegenübersteht, ist man da für Hilfestellung recht dankbar. Der Band Hausbooturlaub Mecklenburgische Seenplatte enthält alle wichtigen Informationen mit übermenschlicher mentaler und körperlicher Stärke ausgerüsteten Helden ein Buch gewidmet. Die packende Biografie aus der Blütezeit der Polarerkundung ist ein Muss für alle Liebhaber von eiskalten Abenteuern. Michael Smith: Der stille Held. mare, 464 Seiten, € 26,–. è www.mare.de Einstieg in die 1.000 Seen zur Region und stellt zehn Routen für Hausboote ausführlich vor. Christine Lendt, Jens Rademacher: Hausbooturlaub Mecklenburgische Seenplatte. Edition Maritim, 180 Seiten, € 24,90. è www.delius-klasing.de „ Verzerrt erscheint des Ufers Bild, wenn Sturm den See erregt: Dein Urteil fälscht die Wirklichkeit, ist dir das Herz bewegt. “ Quelle: Fliegende Blätter, humoristische deutsche Wochenschrift, 1845–1944 BÜCHERSCHAPP Tipps, Trends & Neuheiten Alles, was der Skipper braucht FB3-KURSBUCH. Österreichs Seefahrtschule b3onwater hat ein neues Kompendium für den Fahrtbereich 3 herausgebracht, und zwar bereits unter Berücksichtigung der neuen JachtVO. 120 mit vielen tollen Grafiken angereicherte Seiten, die als Vorbereitung auf den Befähigungsausweis für den FB3-Schein, als Nachschlagewerk für Segeln in Tidenrevieren oder für eine Überstellung/Langfahrt für jeden Skipper eine Bereicherung sind. Versand Österreich, Deutschland und Schweiz gratis. b3onwater: Seefahrt – Fahrtbereich 3. Eigenverlag, 120 Seiten, € 25,–. è www.b3-onwater.at verlost unter allen Teilnehmern drei Exemplare von „Seefahrt – Fahrtbereich 3“! Einfach eine E-Mail mit Betreffzeile „Gewinnspiel b3onwater“ an gewinnen@ocean7. at senden und mit etwas Glück gewinnen! Teilnahmeschluss ist der 20. September 2021, die Gewinner werden per E-Mail verständigt. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, den - News letter (jederzeit kündbar) per E-Mail zu er halten. Ihre Daten werden in keiner Form an Dritte weiter gegeben. Eine Bar ablöse ist nicht möglich, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. www.lex-boats.com 5/2021 49
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter