Ocean7
Aufrufe
vor 2 Jahren

ocean7 5/2021

  • Text
  • Einsiedlerkrebs
  • Seeanemonen
  • Bobby schenk
  • Bavaria
  • Alfastreet
  • Sunbeam
  • Frauscher
  • Wolfgang hausner
  • Golden globe race
  • Michael guggenberger
  • Lara vadlau
  • Seasy
  • Interboot
  • Biograd
  • Schiffmuseum vienna
Ein Leben voller Schiffe. Franz Scheriau und sein Weg vom Hochseekapitän auf allen Weltmeeren zum Betreiber des Schiffmuseum Vienna an der Donau. Ein Mekka für Yachties. Biograd – Publikumsmagnet für Wassersportler abseits der klassischen touristischen Hotspots Kroatiens. Herbstmessen. Was Cannes, Genua, Biograd und die 60. Auflage der Interboot in Friedrichshafen 2021 können. E-delboote. Fast die Hälfte der von Frauscher ausgelieferten Boote sind emissionsfreie Elektroboote – Tendenz steigend. Elektrisierend. Die slowenische Alfastreet 23 Cabin Evo, ein (auch preislich) attraktiver Daycruiser mit bis zu 30 kW, im Test beim Österreich-Händler Mittendorfer auf dem Attersee. Outboard. Mit der neuen Vida 33 hat Bavaria Yachts nun auch den Sprung in das Segment der Außenborder gewagt. Alles bleibt anders. Mit der neuen Sunbeam 32.1 stellte die österreichische Traditionswerft am Mattsee so ziemlich alles auf den Kopf. Gut so, wie ein Blick aufs Boot und in die Auftragsbücher zeigt.

Herbstmessen Adrett an

Herbstmessen Adrett an der Croisette Nach einem Jahr unfreiwilliger Pause öffnet das Cannes Yachting Festival vom 7. bis 12. September wieder seine Pforten. Wieder mit zwei Ausstellungshäfen und jeder Menge Weltpremieren. Text WOLFGANG GEMÜND Ja! Nein! Ja! Und dann schlussendlich: Nein! Letztes Jahr musste das Cannes Yachting Festival aufgrund der Corona-Pandemie die Segel streichen. Nach einem Jahr Pause will sich aber Europas bedeutendste In-Water- Bootsmesse glanzvoller denn je präsentieren. Zum einen drängen die Werften nach der Absage der Düsseldorfer Bootsmesse darauf, ihre Neuheiten einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen zu dürfen. So sollen heuer in Cannes 450 Motor yachten und 115 Segelboote präsentiert werden, darunter 150 Weltpremieren. Zum anderen wird man nach 2019 auch heuer wieder zwei Häfen als Ausstellungszentren zur Verfügung haben: Neben dem Vieux Port, wo die Motorboote ihr Revier haben, wird der am anderen Ende der Promenade de la Croisette liegende Port Canto für das Zurschaustellen der Segelschiffe genutzt – man verfügt also über ausreichend Platz, um all die Neuheiten angemessen vorführen zu können. Die beiden Standorte sind durch einen regelmäßigen Schiffs- und Bus-Shuttle-Service verbunden, der alle 15 Minuten fährt – die Besucher müssen lediglich ihre Messe-Tickets vorzeigen, um diese kostenlosen Dienste in Anspruch zu nehmen. Da man ein Jahr lang Zeit zum Nachdenken hatte, haben sich die Organisatoren für heuer einiges Neues einfallen lassen. So z. B. den Innovation Space im Port Canto, in dem Startups aus dem nautischen Sektor vorgestellt werden, die neue Technologien oder Dienstleistungen mit hohem Mehrwert anbieten. Im Vieux Port hingegen wurde ein Bereich für elektrische und hybride Boote reserviert, darunter auch für Boote der Edelwerft Marian vom Wolfgangsee. Eher den Sicherheitsmaßnahmen geschuldet ist ein weiteres Novum: Für Probefahrten wird ein Areal außerhalb des Ausstellungsbereichs reserviert, der die Besucherströme im Hafengebiet reduzieren und einen schnellen und direkten Zugang zum offenen Meer bieten soll. Cannes Yachting Festival 2021 Geöffnet von Dienstag bis Samstag (7.–11. September) von 10 bis 19 Uhr. Am Sonntag (12. September) von 10 bis 18 Uhr. Late Opening am Freitag (10. September) bis 22 Uhr. Eintrittspreise ab 18 Euro, freier Eintritt für Kinder bis zum 10. Lebensjahr. è www.cannesyachtingfestival.com FOTO: VERANSTALTER 28 5/2021

Topseller LUXUS AUF 20 METERN. Viel Platz, viel Licht, viel Komfort: Auch mit der neuen Sirena 68 bleibt die junge türkische Werft Sirena ihrem Erfolgs rezept treu. Das fünfte Modell der Werft feiert in Cannes offiziell Weltpremiere und wurde wieder von der argentinischen Design-Legende German Frers entworfen. Besichtigen werden das erste Modell bestimmt jene elf Käufer, die die Sirena 68 schon vom Zeichenbrett weg (die ersten Renderings gab es erst im April) gekauft haben. è www.sirenayachts.com Dominante Flybridge auf der Sirena 68. Viel Glas macht Spaß Fountaine Pajots Kleinster. EINSTIEGSKAT. Mit der MY 4.S stellt Fountaine Pajot in Cannes sein neues Einstiegsmodell vor. Der schlanke 11-Meter-Motorkat mit der auffälligen Rumpfverglasung wird in einer Maestro-Version (drei Kabinen und zwei Bäder) oder einer Quartett- Version (vier Kabinen und zwei Bäder) erhältlich sein. Flybridge gibt es keine, die Länge reicht wohl nicht aus. Dafür kann das Dach optional elektrisch geöffnet oder geschlossen werden. Motorisiert wird der Kat standardmäßig mit 2 x 150 PS starken Yanmar-Motoren, auf Wunsch und gegen Aufpreis sind auch kräftige 2 x 250 PS möglich. è www.captivayachting.com Mit Ecken und Kanten EXPLORERYACHT. In Cannes wird Numarine erstmals seine 37XP ausstellen. Der kantige Verdränger erinnert sehr an die vor vier Jahren vorgestellte 32XP, hat auch die gleiche Breite wie die kleine Schwester, nur wurden vier Meter vor dem Maschinenraumschott hinzugefügt, um mehr Plätz für die Gäste- und Crewunterkünfte zu schaffen sowie das Oberdeck und die Sky Lounge elegant zu ver größern. Während Baunummer 1 in Cannes zu sehen ist, wird schon an der zweiten Yacht gebaut, die Anfang 2022 an den neuen Eigner ausgeliefert werden soll. è www.numarine.com 37XP: In Cannes in natura zu sehen. Halbverdränger Palm Beach GT60. Sportsfreund FLAGGSCHIFF. Die 1995 in Australien gegründete und 2014 von Grand Banks Yachts (USA) gekaufte Werft Palm Beach bringt mit der GT60 ihr neues Flaggschiff nach Cannes. Der Halbgleiter mit zwei Volvo IPS 1350-Motoren mit einer Gesamtleistung von 2.000 PS bringt jene Kraft, Effizienz und Laufruhe mit, für die Palm Beach bekannt ist. Als GT mit mehr Extras für Sport und Spaß. è www.palmbeachmotoryachts.com 5/2021 29

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy