Ocean7
Aufrufe
vor 3 Jahren

ocean7 5/2020

  • Text
  • Tankoa
  • Interboot
  • Biograd
  • Genua
  • Cannes
  • Haiflossen
  • Laermverschmutzung
  • Logbuch
  • Corona
  • Bretagne
  • Morbihan
  • Hinkelstein
  • Alicante
  • Valencia
  • Spanien
  • Sebago
  • Motoryacht
  • Silentyachts
  • Rotesmeer
  • Frauscher
Frauscher 1212 Ghost: Die neue Frauscher vom Traunsee, wir sind sie auf dem Gardasee Probe gefahren. D&D Kufner 50: Die neue und nur etwas kleinere Schwester der Kufner 54 wird für Aufsehen in der Charterbranche sorgen. Spaniens Ostküste: Die 16 schönsten Marinas zwischen Valencia und Alicante. Golf von Morbihan: Mit dem Kajütboot Loxo 32 auf Erkundungstour im bretonischen Revier der Hinkelsteine. Corona im Roten Meer: Die Odyssee einer Weltumseglerfamilie auf ihrer Segelyacht zwischen gesperrten Häfen und Piraten von Dschibuti nach Suez. Lärmverschmutzung der Meere: Die Geräuschkulisse in den Ozeanen ist vielfältiger, als man denkt. Und leider auch lauter. Motoryachten: Die spannendsten Neuerscheinungen der Saison 2020.

Golf von Morbihan

Golf von Morbihan Meersalz aus den Salinen von Guérande. Ebbe im Hafen von Sauzon auf der Insel Belle-Île. „Wer im Golf von Morbihan ohne Tidenkalender unterwegs ist, hat schlechte Karten.“ Cidre, das Regionalgetränk aus vergorenen Äpfeln. Golf von Morbihan und Bucht von Quiberon Anreise. Mit dem Zug oder Flugzeug nach Paris und weiter nach Vannes bzw. Nantes. Zugverbindungen: è www.de.oui.sncf/de chenflügel in Kapernsauce mit Kartoffeln und Gemüse. Unsere Wertschätzung der bre ­ tonischen Küche wird an den Nachbartischen wohlwollend registriert. Es dauert nicht lange, da macht die erste, die zweite, die … (ab hier schweigt des Schreibers Höflichkeit …) Cidre-Flasche die Runde. Santé! Prost! Auf den Golf von Morbihan! Auf Pogo Structures, die bretonische Vor ­ zeigewerft, die neben unserer Loxo 32 vor allem flotte Segelflitzer baut! Und natürlich auf Éric Tabarly! Dieser bretonische Vollblutsegler hatte die legendäre englische Einhand-Transatlantikregatta Ostar 1964 und 1976 gewonnen. Und damit der Welt gezeigt, dass die Briten kein Dauerabo auf die Siegerpodeste im Segelsport haben. Der Name der 87 Quadratkilometer großen Atlantiksprosse vor den Toren des „kleinen Meers“ ist Programm. Neben den Steilküsten, die Claude Monet mit seinen Bildern weltberühmt gemacht hat (im Herbst 1886 malte er hier 39 Bilder), steht die Insel für bilderbuchschöne Strände, traditionelle Bauernhöfe, dicht bewaldete Täler und stille Ankerbuchten. Das Klima ist mediterran, die Preise bis zu 30 Prozent höher als auf dem Festland. Noch beschaulicher – selbst im Hochsaisonmonat August – geht es auf den muschelwurfnahen Nachbarinseln Île-d‘Houat (2,9 Quadratkilometer) und Île-d‘Hoedic (2,1 Quadratkilometer) zu. Bekannt ist die bretonische Werft Pogo Structures für ihre leichten und schnellen Regatta-Segelyachten – ohne Rigg hat sich die Loxo 32 als Cruising- Motorboot einen Namen gemacht. Charter. Die von uns gefahrene Loxo 32 ist 9,50 Meter lang, 2,55 Meter breit und hat einen Tiefgang von 0,7 Meter. Das Motorboot verfügt über Innen- und Außensteuerstand, Doppelkoje, zwei zu Einzelbetten umbaubare Sitzbänke, Küchenzeile sowie WC/Dusche. Motorisiert mit 75 PS (Volvo Penta Diesel) beträgt die Reisegeschwindigkeit 11 kn/h, Vmax sind 17 kn/h (Werksangabe). Das Boot ist auch mit E-Antrieb (zwei 10-kW-E-Motoren mit Saildrive) erhältlich. è www.pogostructures.com Loxo 32 Charter in der Bretagne: è www.bodivit.fr/location-bateau-loxo-32 (ab € 960,–/Wochenende) sowie è www.samboat.de/boot-mieten/benodet/ motorboot/46919 (ab € 440,–/Tag). Boot-Charter am Golf von Morbihan u.a.: è www.nautal.fr/location-bateaumoteur-morbihan è www.atlantique-location.fr/ location-bateau-moteur-morbihan Törn-Route. Start/Ziel unseres rund 87 sm langen Törns ist der Sportboothafen (Port de Plaisance) in Vannes. Von dort geht es über die Golf-Inseln Île-d‘Arz (Plage de Pen Raz), Île-aux-Moines (Port Miquel), Île de Gavrinis und die Orte Auray (Saint-Goustan), La Trinité-sur-Mer sowie Carnac zu den Atlantik-Inseln Belle-Île (Le Palais), Îled‘Houat und Île-d‘Hoedic. Mit 16 Sportboothäfen ist die Compagnie des Ports du Morbihan Platzhirsch unter den Liegeplatzanbietern der Region. è www.compagniedesportsdumorbihan.com MONET UND DAS MEER Der Rest der Geschichte ist schnell erzählt. Nach einer kurzen Hinkelstein-Besichtigung in Carnac geht es mit 15 kn/h an der langen, handtuchschmalen Halbinsel Quiberon entlang zur Belle-Île. Informationen. Bretagne: Tourismusverband der Bretagne: è www.bretagne-reisen.de Morbihan: Tourismusverband des Département Morbihan: è www.morbihan-tourismus.de Karten. „NV-Atlas France FR6: Südbretagne von Lorient à Île de Noirmoutier.“ NV-Verlag, Format A3, geheftet, 2 Übersegler, 13 Revierkarten, 20 Detailpläne, Navigationshinweise auf Französisch und Englisch, Auflage 2020, € 49,–. è www.nvcharts.com 30 5/2020

Advertorial Erfolg mit Weitblick Die Gründer von The Moorings lernten sich beim Segeln kennen. Bei einem Sundowner wurde die Idee geboren, eine Charterbasis auf Tortola in der Karibik zu eröffnen. Ob die Gründer damals schon erahnen konnten, dass sie Pioniere des Chartermarkts werden würden, der sich im Lauf der folgenden Jahrzehnte zu einem Millionen-Dollar-Markt entwickeln würde? Was mit nur vier Leuten begann, ist inzwischen zu einem international agierenden großen Unternehmen geworden, für die rund 800 Leute in Büros und Charterbasen in zwanzig verschiedenen Ländern arbeiten und über 400 (zusammen mit Sunsail 900) verschiedene Charteryachten verwalten. Doch zu Beginn, vor rund 50 Jahren, zählten zur Flotte von The Moorings mit einem Startkapital von rund 120.000 Dollar nur sechs Yachten. Mit einem gecharterten Motorboot sind die Gründer selbst vor der Küste von Tortola herumgefahren und haben alles inspiziert. Dabei haben sie einen Investor getroffen, der eine Reihe von Apartments in Road Harbour baute. Sie kauften zwei Apartments und konnten sogar noch einen kleinen Anleger direkt davor nutzen. Mit der Lieferung der sechs Yachten per Frachter ins puertoricanische San Juan im Sommer 1969 stand der Start des Charterunternehmens unmittelbar bevor. Die Gründer packten selbst mit an, riggten die Boote auf und segelten sie in die neue Basis nach Tortola. Drei Jahre nach der Gründung – und mit vielen Yachten mehr – mieteten die Gründer ein Büro und stellten ihren ersten Mitarbeiter ein. Vor Ort übernahmen sie selbst die Neubauten, koordinierten die Arbeit der Bootsbauer, führten selbst letzte Feinheiten beim Finish der Boote durch. Die Überführungscrews wurden vor der Jungfernfahrt der Schiffe in die Karibik in Sachen Handhabung der Yachten eingewiesen. Rasch erkannte man, dass der Gedanke, ein eigenes Boot in der Karibik zu besitzen, das wochenweise im Charterbetrieb läuft, viele Interessenten dermaßen begeisterte, dass sie in das neue Geschäftsmodell investieren wollten – der Grundstein zu einem weiteren erfolgreichen Geschäftsfeld war gelegt: THE MOORINGS YACHTEIGNERPROGRAMM Beim aktuellen Programm können Eigner selbst bis zu zwölf Wochen im Jahr in den schönsten Destinationen weltweit segeln, erhalten ein garantiertes Einkommen unabhängig von der Charterauslastung und The Moorings kümmert sich um die Yacht sowie alle operativen Kosten, inkl. Wartung und Versicherung! Es ist kein Zufall, dass The Moorings seit über 50 Jahren erfolgreich ist und seine Qualitätsversprechen bis heute Bestand haben. Qualitativ hochwertige Yachten, bestmöglicher Kundenservice und die Zahlung des garantierten Einkommens zuverlässig und ohne Unterbrechung auch in sämtlichen Krisenzeiten sind die Gründe, warum viele Yachteigner das Programm gerne wiederholen! Mehr Infos? Gerne! Sprechen Sie das Team von The Moorings unverbindlich an: Tel. +49 / 6101 55 791 549. è yachteigner@moorings.com è www.mooringsyachteigner.de The Moorings-Gründer Charlie Cary und Gattin Ginny sowie die Flotte auf Tortola einst und heute.

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy