Barcolana ausgepackt werden, liefern sich die Crews der Maxiyachten ein Kopfan-Kopf-Rennen und gehen nach gerade einmal 1 Stunde, 12 Minuten und 17 Sekunden durchs Ziel. REGATTA UND VOLKSFEST Doch wer sich der Barcolana allein als Regattaevent der Superlative nähert, der irrt. Die Barcolana – das ist ein Volksfest des Mittelmeer-Segelns. Das sind einerseits Maxiyachten, die sich direkt an der Piazza dell’Unità d’Italia in Triest bestaunen lassen – diesem ungeheuerlich schönen Platz, der mit seinen Prachtbauten das Meer geradezu zu umarmen scheint. Das sind andererseits gerade bei „ Und wenn kein Platz mehr zum Fest machen ist, dann reicht auch eine Anhängerkupplung eines nahen Autos.“ Schwachwind kleinere und kleinste Bötchen, die einfach aus Spaß an der Freud teilnehmen. Chancenlos zwar, aber wenn es je eine Regatta gab, auf die das olympische Credo „Dabei sein ist alles“ zutreffen mag, dann ist es die Barcolana. Und so sieht man etwas abseits der Piazza, auf der sich zigtausende Besucher drängeln, Boote und Pavillions, Vorstellungen von Tanzgruppen, Lesungen und Trainingsmanöver, unzählige andere Schiffe und ihre Besitzer. Viele platzsuchend. Und wenn kein Platz mehr zum Festmachen ist, dann reicht auch schon mal eine Anhängerkupplung eines nahen Autos. Wie gesagt, dabei sein ist alles. MAN RECHNE MIT KRATZERN Niemand in Triest, wirklich niemand, verzichtet in den zehn Tagen, die die Barcolana in Wahrheit mit ihren rund 300 Veranstaltungen (von der Führung durch das Museum der Bora bis zum Konzert auf der Piazza oder den zahlrei- chen Regatten von Young über Classic bis Barcolana by Night) dauert, auf einen Besuch der Piazza. Wer in Italien (und zunehmend auch im Ausland) segelt, dessen großer Traum ist es auch, zumindest einmal an der Barcolana teilzunehmen. Koste es, was es wolle – und seien es ein paar Kratzer im Gelcoat. Derer kann man sich ziemlich sicher sein, wenn über zweieinhalbtausend Boote gleichzeitig versuchen, über die Startlinie zu gelangen, die zwischen dem gleißend weißen Castello di Miramare und dem Yachtclub Barcola liegt. Aber was sind schon ein paar Rempler, wenn es darum geht, an dieser Mutter aller Regatten teilzunehmen? Und so ist die Barcolana ein Schmelztiegel mannigfaltiger Interessen. Ehrgeiz und Volksfest, purer Spaß und Kristallisationspunkt zahlloser Sehnsüchte. Auf dem Wasser wie auch zu Lande. Kurz: die Seele der Stadt Triest. Barcolana 2019: 4. bis 13. Oktober 2019 Einschreibung: Onlineregistrierung über è www.barcolana.it Abholung der Startnummer. Nur im Büro des Segelclubs Barcola (Società Velica di Barcola e Grignano), Viale Miramare 32. Öffnungszeiten des Segelclubs Barcola: Mittwoch, 25. 9., bis Samstag, 29. 9., (10.00–12.30 Uhr und 16.00– 19.00 Uhr) sowie Montag, 30. 9., bis Samstag, 12. 10., 9.00–19.00 Uhr. Begrenzte Teilnehmerzahl. Aufgrund des hohen Andrangs bei der Jubiläumsbarcolana wurde für 2019 die Anzahl der Teilnehmer auf 2.700 begrenzt. Teilnahmegebühr-Beispiel. 9,41 bis 11,10 m: € 110,– Wohin mit dem Schiff. Wer selbst an der Barcolana mitsegeln möchte, kann die Angebote von FVGMarinas Network in Anspruch nehmen. Auch in diesem Jahr winken wieder attraktive Sonderkonditionen für mehrtägige Aufenthalte. Mehr Informationen zu den Marinas in und um Triest unter è www.fvgmarinas.com Oben: Dichtes Gedränge von Zuschauern und Booten an der Piazza dell‘Unità d‘Italia im Zentrum von Triest. Mitte: Vor der ersten Wendeboje hat sich das Regattafeld schon etwas auseinandergezogen. Unten: Die Ziellinie liegt kurz vor der Piazza, eine Gelegenheit, die majestätische Amerigo Vespucci, das Segelschulschiff der italienischen Marine, zu bewundern. 46 5/2019
Do it yourself Beinahe abgesoffen Wegen eines minderwertigen Seeventils beinahe dem Untergang geweiht. Als wir vor Jahren zum ersten Mal nach Griechenland segelten, gab es auf dem Weg zurück nach Kroatien auch etliche Motorstunden, da wir von Otranto nach Dubrovnik null Wind hatten. Damals hatte ich auch noch berufliche Verpflichtungen, also vertäuten wir nach diesem langen Törn das Boot für ein paar Wochen Landleben wieder in unserer damaligen Marina Vodice. Als ich im August wieder auf meine Apollonia II kam, entlüftete ich wie immer gleich die Stopfbuchse und öffnete die Seeventile, wobei es beim Kühlwasserseeventil knackte und Wasser spritzte! Erst dachte ich, der Schlauchanschluss leckt und schloss das Ventil gleich wieder. Bei näherer Betrachtung stellte ich fest: das Wasser kam aus einem Riss im Kugelventil selbst! Um Wassereintritt oder Bruch zu vermeiden, ließ ich mich bei geschlossenem Ventil sofort zum Kran schleppen. Die Yacht in den Gurten, zog ich den Schlauch vom Ventil ab, wobei dieses entzwei brach. Den oberen Teil mit dem Kugelventil in der Hand konnte ich nun durch Rumpfdurchbruch und Filterkorb schauen. Das Seeventil wurde nur mehr durch einen winzigen Grat zusammengehalten, beim Schließen reichte dieser Halt, zusammen mit der Stabilität des Schlauchs zwischen Ventil und Seewasserfilter, gerade noch, um die Kugel gegen die Dichtung zu drücken und massiven Wassereintritt zu verhindern. Es wäre jedoch nur eine kurze Frage der Zeit bis zum endgültigen Bruch und Absaufen gewesen! Ein minderwertiges Einzelteil, dessen Mangel von außen unsichtbar ist, kann Schiff und Mannschaft gefährden. Wie froh wir waren, diesen Fehler im Hafen vor dem Auslaufen bemerkt zu haben, kann sich jeder denken. Zwei bis drei Wochen später wäre das Schiff HORST KAINZ ist Eigner einer Sun beam 40, der Apollonia II, und Do-it-yourself-Experte an Bord. è www.asyc.at kolumne@ocean7.at möglicherweise im Hafen auf Grund gegangen. Da ich alle anderen Seeventile (Niro!) erst im Jahr 2017 gegen Kunststoffseeventile (siehe -Ausgabe 4/2018) er setzte, frage ich mich, wie ein so minderwer tiges Kugelventil aus - gerechnet für das Kühlwasser - system auf einer Segelyacht zum Einsatz kam. Das konnte und werde ich nie herausfinden, was auch unerheblich ist, da immer der Eigner/ Skipper für Ausrüstung, Zustand, Wartung und Pflege seiner Yacht voll verantwortlich ist. Daher kann ich nur den Rat geben, wenn die Qualität oder Zusammensetzung nicht klar erkennbar ist, dann im Zweifel raus damit! Special-Angebot: 10 % Rabatt
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter