Aufrufe
vor 10 Monaten

ocean7 4/2024

  • Text
  • Yachtkauf
  • De antonio
  • Fb4
  • Bavaria
  • Neuschäfer
  • Guggenberger
  • Wolfgang hausner
  • Armada de molucca
  • Tahiti
  • Pristis pristis
  • Hochseeangeln
  • Fahrtensegeln
  • Motorboot
  • Segeln
  • Bretagne
  • John harrison
  • Magellan
  • Ecker cup
  • Kurt ecker
  • Bobby schenk
Will Meer! Die neue Bavaria C46 – hochkomfortabel, vor allem aber ein Hochsee-Segler. E-De-Antonio E23. Warum das erste E-Modell der Werft auch beim America’s Cup mitspielen darf. Bretagne. Das reizvolle Gezeitenrevier, in dem das Who’s-Who der Regattaszene allgegenwärtig ist. Herr der 1000 Meilen. Das Lebenswerk des Charter-/Regatta-/Ausbildungs-Pioniers Kurt Ecker. Weltweite Fahrt. In zwei Wochen auf See zum FB4-Patent. Hochsee-Angeln. So fängt man an Bord den Fisch – mit Rezepten. Sägerochen. Geheimnisvoll, gefährdet und manchmal in seichteren Gewässern zu sehen. Magellan. Die Geschichte der ersten Weltumrung. YCA-Regatten. Die Highlights der Alpe Adria Sailing Week und des Gebirgssegler Cup 2024.

Ausbildung FB4 „

Ausbildung FB4 „ Elisabeth hatte unseren Standort bereits fertig und fehlerfrei berechnet, als wir noch dabei waren, unsere Bleistifte zu spitzen.“ bleibt spannend. Auch die gewohnte Wetterlage bleibt uns erhalten. Wir haben jetzt achterlichen Grundwind mit ziemlich konstant 25 kn (in den Böen bis ca. 33 kn) und Welle zwischen fünf und sechs Metern, wobei die Atlantikwelle nicht unangenehm, weil langgezogen ist. Es ist kalt in den Wachen. Ich trage alles, was ich aufbieten kann: Stiefel, Ölzeug sowieso, Thermo- Unterwäsche, warme Haube, Neopren-Handschuhe – ich friere trotzdem bis zum 30. Breitengrad, wo wir uns bei den Wachwechseln einreden, dass es heute wieder viel wärmer geworden ist. Und LAT 30° N ist in etwa auch die Position, an der wir einen Fischfang zu verzeichnen haben. Ein Tuna mit ca. acht Kilo hat sich für uns geopfert. Herbert ist (so wie unser Skipper Alex) ein passionierter Fischer und hat das Prachtstück gut gelandet. Kurze Zeit später gibt es ein vorzügliches Thunfisch-Ca r- paccio und frisch gebackenes Brot aus der Hand unserer Elisabeth. Sie war es auch, die unseren Standort bereits fertig und fehlerfrei berechnet hatte, als wir noch dabei waren, unsere Bleistifte zu spitzen. Weiters hat Elisabeth bei voller Fahrt unser Großfall klariert, das sich bei einem Anschlag am Mast nahe des Tops verfangen hatte und das Großsegel blockierte. Das war eine Reise mit dem Bootsmannsstuhl in ca. 25 Meter Höhe bei rauer See – und das an ihrem Geburtstag! FOTO: LEOKS/SHUTTERSTOCK.COM San Miguel de Tajao – ein typisches Fischerdorf auf Teneriffa nahe der Marina San Miguel. Portugal die Marina San Miguel, machen Klar-Schiff und essen am Abend zur Abwechslung wieder einmal an Land. Es werden die Zertifikate verliehen – alle Anwärter unseres Schiffes haben bestanden. Skipper und Prüfer finden berührende und verbindende Worte. Eine ungewöhnliche Reise geht zu Ende und jede Person, die nicht dabei gewesen wäre, hätte gefehlt. Die Reise insgesamt und das Ausbildungsformat sind zu empfehlen. Wer das FB4-Patent noch auf seiner Bucket List hat, sollte zugreifen. Zu guter Letzt kann man sagen, dass wir uns nun nach den zahlreichen Messungen und Positionsbestimmungen per Sextant ganz gut auf dem Planeten zurechtfinden. Alle sind wir uns einig: Die Erde ist keine Scheibe. FB4 – die Lizenz für die weltweite Fahrt Ausbildung: Für den österreichischen IC-konformen FB4 ist neben einer Theorieprüfung (Multiple Choice + Kartenarbeit) und der Ausarbeitung einer Offshore-Langfahrt auch eine Praxisprüfung über mindestens 200 nautische Meilen vorgesehen. Die Seefahrtsschule b3onwater bietet die vollständige FB4-Ausbildung in Theorie und Praxis als Modul inkl. Theorie- und Praxisprüfung in nur zwei Wochen auf dem Lernschiff an. Die Wissensgebiete des FB4 sollen ein sicheres Befahren von „Blauwasser“, also reine Offshore-Gebiete, die Planung von Langfahrten und die Navigation ohne Landsicht, die Astronavigation (Bestimmung der Position mithilfe der Gestirne), gewährleisten. Nächster Termin: 23. November bis 7. Dezember 2024, Kleingruppe mit maximal 6 TeilnehmerInnen. Weitere Infos (Schulschiff, Route etc.) inkl. Anmeldemöglichkeit online: è www.b3-onwater.at Spanien Ibiza Mallorca Mittelmeer > ABSCHLUSSZEUGNIS Nach dem Tausch der defekten Wasserpumpe durch unser Allround-Experten-Team Herbert und Peter kommen wir müde, aber glücklich in Teneriffa an. Wir dürfen zufrieden sein – wir haben gut navigiert und 1.246 Meilen abgespult. Am 10. November erreichen wir Madeira Atlantik > > GIBRALTAR Marokko > 36° 8‘ N 60 4/2024 Teneriffa Gran Canaria 5° 22‘ W

SEGELYACHTEN Tipps, Trends & Neuheiten Breiter Spagat OBERE MITTELKLASSE. Die Dufour 44 war im Januar auf der Boot Düsseldorf eine der wichtigsten Weltpremieren, nun gibt es von der französischen Mittelklasse-Yacht die ersten Inwater-Fotos in lustiger Kriegsbemalung. Die 44 ist für Dufour ein extrem wichtiges Modell, denn erst letzten Herbst wurde die Werft auf La Rochelle von den Charter-Platzhirschen Sunsail und Moorings als zukünftiger Zulieferer der Monohull- Modelle auserkoren. Somit werden wohl alle künftigen Dufour-Modelle Dufour 44, ein neuer Charter-Liebling? noch mehr in Richtung Charter- Tauglichkeit entwickelt werden, allerdings will man es sich natürlich auch nicht mit den privaten Eignern verscherzen. Ein schwieriger Spagat! Was beide Zielgruppen mögen, ist viel Platz an Bord – und den kann die Dufour 44 dank 4,45 m maximaler Breite auf 13,10 m Länge liefern. Das Rumpfvolumen erlaubt auch die Bugkabine zu splitten, damit verfügt die Yacht über bis zu vier Doppelkabinen mit jeweils einer eigenen Nasszelle. Private Käufer werden wohl eher zur Drei-Kabinen-Version mit riesiger Eignerkabine im Bug greifen. è www.dufour-yachts.com Die Luxusklasse im Fadenkreuz CARBON-SEGLER. Die Spezialität der Werft Yonca in Istanbul sind eigentlich Patrouillenboote für den militärischen Bereich und die Küstenwache. Das über die Jahre gewonnene Know-how rund um Sandwich-Kohlenstoff-Verbundwerkstoffe nutzen die Türken aber seit kurzem auch, um unter der Marke Mishi recht luxuriöse Segelyachten herzustellen. Letztes Jahr wurde in Cannes die Mishi 88 erstmals präsentiert, heuer soll ebenfalls an der Côte d‘Azur eine 102 Fuß große Schwester folgen. Sehr auffällig der große Decksaufbau mit Hardtop-Überdachung, der darauf hinweist, dass man hier weniger auf Sportlichkeit und mehr auf Komfort Wert gelegt hat. Platz genug für acht Gäste und vier Besatzungsmitglieder dürfte es auf dem 31 Meter langen Luxussegler auch geben. è www.mishiyachts.com Opulenter Leichtbau: Mishi 102. Leichte Lässigkeit Next Generation Y8. LUXUSSEGLER. Auf der Palma International Boat Show hat YYachts ein Nachfolgemodell der Y8 präsentiert. Die 80-Fuß-Yacht, wie beim deutschen Hersteller üblich aus Kohlefaserverbundwerkstoffen gefertigt, besitzt dank eines breiteren Hecks mehr Volumen als die Vorgängerin. Die Eignersuite mit separatem Salon kann entweder im Bug oder im Heck mit direktem Zugang zum Cockpit untergebracht werden. Selbstwendefock und die verdeckte Verlegung des laufenden Guts zu den Steuersäulen machen die Bedienung komfortabel. Ein tieferer Schwerpunkt durch die Verlagerung des Maschinenraums unter den Salonboden und die Verlegung des Masts nach achtern sollen die Segeleigenschaften merklich verbessern. è www.yyachts.de 4/2024 61

Ocean7 Magazin

© 2024 by Ocean 7 - Impressum und Privacy