Aufrufe
vor 10 Monaten

ocean7 4/2024

  • Text
  • Yachtkauf
  • De antonio
  • Fb4
  • Bavaria
  • Neuschäfer
  • Guggenberger
  • Wolfgang hausner
  • Armada de molucca
  • Tahiti
  • Pristis pristis
  • Hochseeangeln
  • Fahrtensegeln
  • Motorboot
  • Segeln
  • Bretagne
  • John harrison
  • Magellan
  • Ecker cup
  • Kurt ecker
  • Bobby schenk
Will Meer! Die neue Bavaria C46 – hochkomfortabel, vor allem aber ein Hochsee-Segler. E-De-Antonio E23. Warum das erste E-Modell der Werft auch beim America’s Cup mitspielen darf. Bretagne. Das reizvolle Gezeitenrevier, in dem das Who’s-Who der Regattaszene allgegenwärtig ist. Herr der 1000 Meilen. Das Lebenswerk des Charter-/Regatta-/Ausbildungs-Pioniers Kurt Ecker. Weltweite Fahrt. In zwei Wochen auf See zum FB4-Patent. Hochsee-Angeln. So fängt man an Bord den Fisch – mit Rezepten. Sägerochen. Geheimnisvoll, gefährdet und manchmal in seichteren Gewässern zu sehen. Magellan. Die Geschichte der ersten Weltumrung. YCA-Regatten. Die Highlights der Alpe Adria Sailing Week und des Gebirgssegler Cup 2024.

Alpe Adria Sailing Week

Alpe Adria Sailing Week Internationaler, weiblicher, jünger Der Veranstaltungsort? Perfekt! Das Wetter? Ein Traum! Die Stimmung? Geht nicht besser! Die diesjährige Alpe Adria Sailing Week (AASW), die vom 26. bis 30. Mai in Punat/Krk stattfand, stand heuer in allen Belangen unter einem guten Stern und sorgte damit nicht nur für spannende Regatten, sondern war auch ein Fest der Freude und der Begegnungen. Daniel Kirchmeier, Organisator der AASW und Crew-Commander der YCA-Crew Kärnten, berichtet vom gelungensten Segelevent der vergangenen Jahre. Text DANIEL KIRCHMEIER | Fotos FRAN KARABAIĆ , TANJA GÜTTERSBERGER Letztes Jahr fing die AASW für uns Veranstalter mit der Suche einer neuen Regatta-Basis etwas kompliziert an und ging dann während der Renntage aufgrund einer Schwarzen Bura, die nur drei kurze Wettfahrten zuließ, schwierig weiter. Dieses Jahr: alles von Anfang an top! MITTEN IM ORT Nachdem die Veranstaltung im vergangenen Jahr zum Glück an der Mole im Zentrum von Punat unterkam, wählten wir auch heuer wieder diese Lösung. Mit Erfolg: Die enge Nachbarschaft der Boote im Zentrum des malerischen Ortes schuf eine besondere Gemeinschaft und ermöglichte intensiven Austausch und ein fröhliches Miteinander nach dem Motto: Segeln unter Freunden! Das üppige Rahmenprogramm – Live-Musik, Abschlussparty u. v. m. – trug ebenfalls zu sehr guten und entspannten Stimmung bei. Das Regattazelt direkt vor der Mole war zentraler Treffpunkt und Veranstaltungsort für die Teilnehmer. Ein weiterer, inzwischen sehr geschätzter Vorteil der Lage an der Mole: Die Entfernungen zu allen anderen wichtigen Einrichtungen sind kurz. Die Segler konnten mit wenigen Schritten von ihren Booten aus das Regattabüro erreichen und erhielten so schnell und unkompliziert alle Informationen. Die Vorbereitungen der Regatta verliefen gleichfalls reibungslos. Im Vorfeld der Veranstaltung wurde ein Regatta-Training unter der Leitung von Olympia-Teilnehmer Niko Resch angeboten. Zudem hat auch das Überstellungsservice einwandfrei funktioniert, die Überstellung der First 35 von Murter/ACI Marina Jezera nach Punat und wieder zurück gestaltete sich ohne Probleme und ermöglichte den Seglern eine stressfreie An- und Abreise nach Punat. Während der AASW 2024 wurde sportlich gesegelt, präzise (mit Trac Trac) getrackt, freundschaftlich gefeiert und mit dem Kärntner Cruising Cup ein neuer Pokal vergeben. 56 4/2024

NEUN WETTFAHRTEN Ganz anders als im vergangenen Jahr präsentierten sich Wind und Wetter – nämlich von ihren besten Seiten. Damit konnten insgesamt neun Wettfahrten ausgetragen werden, darunter acht Up-and-Down-Kurse, die für Spannung und Dynamik sorgten, sowie eine Navigationswettfahrt. Langjährige Teilnehmer konnten sich nicht erinnern, dass es während der AASW jemals so viele Rennen gab. Die Regatten fanden unter der bewährten Wettfahrtleitung von Otmar Petschnig, Ted Weidlich und Slavko statt. Ihre Erfahrung und Professionalität trugen wesentlich zum reibungslosen Ablauf der Wettbewerbe bei. Ausgetragen wurde die AASW 2024 wieder in mehreren Klassen, die unterschiedliche Aspekte des Regatta-Segelns abdecken: · Der Alpe Adria Cup, für Fahrtenyachten mit Beisegel nach ORC. · Der Austria Cup in der Einheitsklasse First 35. · Der Kärntner Racing Cup für Segler der J/70-Klasse. · Die Kärntner Cruising Trophy für den besten Kärntner Skipper mit Crew. DAS POTENZIAL DES EVENTS Dieses Jahr nahmen erstmals einige unserer Teilnehmer am Croatia Cup teil. Die Siegerehrung fand im Rahmen der Eröffnung der AASW statt, und wir durften auch kroatische Teams bei unserer Veranstaltung begrüßen. All das verdeutlichte das Potenzial der Veranstaltung, sich zu einem nationenübergreifenden Event zu entwickeln. Der Name „Alpe Adria Sailing Week“ könnte somit in Zukunft zum internationalen Programm werden und Segelbegeisterte aus verschiedenen Ländern – wie Slowenien oder Italien – ebenfalls motivieren, um zu einem noch internationaleren Highlight im Alpe-Adria-Raum zu werden. Ein bemerkenswertes Merkmal der Segelwoche war übrigens die Teilnahme von drei Damencrews. Und auch auf den anderen Booten war der Anteil der Frauen durchaus beachtlich. Dies belegt, dass Frauen zunehmend im Segelsport präsent sind und sich aktiv an Regatten beteiligen. Wir hoffen, bei der AASW 2025 noch mehr Damencrews begrüßen zu dürfen. Starke Präsenz auf der AASW zeigte auch die Jugend, die auf dem Feld so manchem Salzbuckel den Schweiß auf die Stirn trieb. Fazit: Die AASW 2024 war erneut ein unvergessliches Erlebnis für alle! Mit spannenden Wettfahrten, unterhaltsamen Events und der traumhaften Kulisse der Kvarner Bucht bot die traditionsreiche Veranstaltung Wir sind Alpe Adria S ailing Week! des Yacht Club Austria alles, was das Seglerherz erfreut. Ein besonderer Dank gilt dem Team von In2theblue mit Basis in Punat für ihre hervorragende Unterstützung bei der Organisation. Die Hilfe und Einsatzbereitschaft des gesamten Teams haben maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen. 2025 VOR DER TÜR Mann kann sich auch schon für die nächste AASW anmelden! Die Teilnehmer am heurigen Austria Cup, der 2025 wieder mit First 35 ausgetragen wird, können sich mit ihrer verbindlichen Anmeldung und der Überweisung von 500 Euro als Anzahlung ihre First 35 sichern. Bis 1. Juli 2024 bleiben sie für die diesjährigen Teilnehmer reserviert, danach gilt das Prinzip: Wer zuerst kommt … Alpe Adria Sailing Week 2024 Die Regatta. Gesegelt wurden neun Wettfahrten in vier Tagen – acht Up-and-Down- und ein Navigations-Kurs. Die Bewerbe. Alpe Adria Cup – die Sieger: Aqua Nomis/Julian Kircher; Joker_O/Christof Dittrich; Desidera/Christian Horvath. Austria Cup 2024 (Einheitsklasse First 35) – die Sieger: Scorpio/Karl Florian; Capricorn/Peter Fritsch; Aquarius/Erich Monsberger. Kärntner Racing Cup – die Sieger: In2TheBlue/Martin Emmer; Boot Tulln/Christian Bayer; Pantaenius Yachtclub Austria/Emilia Pottinger. Kärntner Cruising Trophy – die Sieger: Joker/Skipper Christof Dietrich; Desperado/Skipper Otto Sattmann; Aquarius/Skipper Erich Monsberger. Nächster Termin. Die 18. Alpe Adria Sailing Week wird vom 25.–29. Mai 2025 wieder in Punat und in denselben Bewerben gesegelt (Stand: Juni 2024). è www.aasw.at 4/2024 57

Ocean7 Magazin

© 2024 by Ocean 7 - Impressum und Privacy