Jeanneau DB/43 Geplant war, die Weltpremiere der DB/43 Ende Jänner auf der Bootsmesse in Düsseldorf zu feiern, die aber Corona-bedingt abgesagt werden musste, was allerdings in diesem Fall eine glückliche Fügung war. So konnten Journalisten und erste Kunden das neue Modell erstmals Anfang April im Vieux Port von Cannes betreten – ein wesentlich würdigeres Ambiente als eine Messehalle. Die DB/43 ist nämlich das erste Modell einer Baureihe, mit der Jeanneau den Markt der Luxus-Daycruiser erobern möchte. DB steht dabei für „Day Boat“ und erinnert an die gleichnamige Reihe aus den 1980er-Jahren. Dass mit dem 43 Fuß langen DB das mittlere Modell der neuen Serie zuerst vorgestellt wurde, ist kein Zufall, wollte man sich doch schon in der Größe von Jeanneaus Leader- und NC-Reihe abheben, die weniger Luxus und mehr Familientauglichkeit bieten. Die DB-Serie steht hingegen für mehr Eleganz, mehr Sport und mehr Wohlstand, kurz: mehr Party, weniger Klassik. WACHSENDER BEACHCLUB Wir entern die DB/43 über die große Badeplattform, die optional auch hydraulisch absenkbar mit bis zu 150 kg Traglast zu bestellen ist. Als besondere Eyecatcher zeigen sich die beiden elektrisch absenkbaren Seitenwände, die das Heck auf über fünf Meter verbreitern und dem Cockpit immens viel zusätzlichen Raum geben – Beachclub ist hier tatsächlich einmal die passende Vokabel. Dominiert wird der Heckbereich von einer großen Sonnenliege, die mit umgeklappter Lehne auch als Sitzbank für den Esstisch für bis zu acht Personen dient. Sehr praktisch – wie auch die zweite Sitzbank des Tisches, die so Richtung Heck verschoben werden kann, dass aus der Außenpantry ein Küchenblock mit Gasherd, Grillplatte und Spüle entsteht, um den man im geschlossenen Zustand herumstehen und an seinem Aperitif nippen kann. Eine sehr gute Lösung ist, dass beim Küchenblock sämtliche Bedienelemente und Laden Richtung Steuerstand platziert sind, somit können Koch oder Köchin mit den Passagieren bei Tisch kommunizieren und haben trotzdem vollen Zugriff. TOLLER STEUERSTAND Weiter Richtung Bug stehen wir schon im sehr luftigen Steuerstand mit einer großen Frontscheibe, aber seitlich wenig Verkleidung, ideal für heiße Sommertage. Zwei große Raymarine-Displays zeigen alle relevanten Daten, deren es auf See bedarf. Keine unnötigen Schalter stören, alles wirkt sehr aufgeräumt, Gashebel und Joystick sind in optimaler Griffweite. Die beiden bequemen Sitze geben auch optimalen Seitenhalt und sind sauber verarbeitet. Ein weiterer Sitz in Fahrtrichtung auf der Backbordseite ist neben dem Niedergang platziert. Das Steuerrad ist aber das eigentliche Highlight, besser gesagt die elektrische Lenkung, bei der sich der Widerstand am Display einstellen lässt, also leichtgängig für die Hafenmanöver und etwas träger für die flotteren Fahrten. Über die beiden seitlichen Gangbords kommen wir zum Bug dieses Ohne ausklappbare Seitenterrassen traut sich heute fast kein Luxusmotorboot an die Öffentlichkeit. Der Beachclub und das Cockpit mit der Außenpantry sind sehr geräumig und ebenso variabel. FOTOS: JÉROME KELAGOPIAN (2), JEAN-BAPTISTE D’ENQUIN (4), BERND HOFSTÄTTER (1) 72 4/2022
Sehr offener Decksplan mit breiten und sicheren Gangbords zum Bug. „ Bei der DB-Reihe verwenden wir all die luxuriösen Details, mit denen die Zielgruppe aus den Autos, Hotels und Flugzeugen, die sie benutzen, vertraut ist. Sie gibt sozusagen das Gefühl, zu Hause anzukommen.“ Martin Meyer, Projektleiter Jeanneau Premium-Dayboats. Dort erwartet uns eine große Liegefläche für drei Personen. Die Rückenlehnen können auch hochgeklappt werden, zudem ist der Ankerkasten als Sitzbank gestaltet, was diese dritte Social Area an Bord sehr kommunikativ und angenehm macht. GEMÜTLICHES AMBIENTE UNTER DECK Unter Deck spiegelt sich der Eindruck aus Cockpit und Steuerstand wider. Im Niedergang backbordseitig befindet sich ein Breakfast Point, also keine voll ausgestattete Küche, sondern alles Notwendige, um ein Frühstück oder Snacks untertags zuzubereiten. Es kann zwischen zwei Kabinen gewählt werden, wobei hier die Entscheidung wirklich schwerfällt. Die großzügige Bugkabine für zwei Personen, mit viel seitlichem Lichteinfall und einem mittig platzierten erhöhten Doppelbett, oder die unter dem Steuerstand liegende Koje mit einem großen Doppelbett und einer Couch mit viel Stauraum. Die etwas geringere Stehhöhe nimmt man gerne in Kauf, da ein tolles Platzangebot vorhanden ist. Optional sind auch zwei Waschräume möglich. Hervorzuheben sind die edlen Materialien – Leder, hochwertige Stoffbezüge, hochflorige Teppiche – sowie die stimmungsvolle indirekte Beleuchtung. SCHÖNWETTERBOOT AUCH FÜR RAUE SEE Zurück an Deck starten wir die beiden Volvo Penta D6-Motoren mit jeweils 380 PS Leistung und verlassen den schützenden Hafen in Richtung nautische Wirklichkeit mit einem halben Meter Welle und saftigen Windböen. Die DB/43 meistert diese Hürden der Natur Jeanneau DB/43 IB Designer/Architekt Länge ü. a. Rumpflänge Breite Tiefgang Camillo Garroni/Michael Peters 13,03 m 11,15 m 3,82 m 0,94 m Kabinen/Kojen 2/5 Motorisierung Testboot IB (Innenborder) Höchstgeschwindigkeit IB bei Volllast Passagiere/CE-Kategorie 2x Volvo D6 380 Joystick 34 Knoten max. 12/B (küstenferne Gewässer) Preis netto ab Werft ab € 548.900,– Außenborder mit 3x Mercury Verado 350 und JPO ab € 567.600,– Händler: Boote Mayer e.U., Jeanneau, Four Winns und Wellcraft Powerboat Exklusivimporteur für Österreich; Prinz-Eugen-Str. 35-37, 4020 Linz, Tel. +43 664 / 340 97 86. è www.bootemayer.at 4/2022 73
YACHTING, REISEN UND MEER 4/2022 Ju
Editorial Happy Birthday! Ist es wi
Cartoon ILLUSTRATION: INGA BEITZ, W
Mit News der österreichischen Verb
In den Wind gesprochen Waffen an Bo
PANORAMA Tipps, Trends & Neuheiten
Ocean Woman Ich bin am Trennklo, Ka
Redaktionstest Must have? Neues Öl
Griechenland/Südliche Kykladen Wei
Südliche Kykladen der Insel aus. H
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter