Yacht Club Austria Seit wann bist du Mitglied im Club? Oh, das ist lange her, das war zu einer Zeit, in der es ziemlich drunter und drüber gegangen ist. Im Segler-Freundeskreis wurde heftig diskutiert, der Ruf des YCA war etwas angeschlagen. Da hat mich der Ehrgeiz gepackt, ich wollte anpacken, um den Kahn wieder flottzukriegen und ihn aus der Legerwallsituation freizusegeln. 2005 hat mich Klaus Czap, damals Crew-Commander in Oberösterreich, mit dem Projekt „Zukunftswerkstatt YCA OÖ“ beauftragt. Mit ein paar Gleichgesinnten haben wir den Grundstein für den Erfolgsweg des YCA gelegt. Ein paar Ideen von damals gehören heute zum Kern des YCA, z. B. die Aus- und Weiterbildung, die Club yachten, die Clubtörns – um nur einige zu nennen. 2008 wurde ich in den Vorstand gewählt, zuerst als Assistent, dann als Schatzmeister, dann war ich bis 2013 Generalsekretär, um dann 2016 die Agenden des Ausbildungsleiters zu übernehmen. Von 2010 bis 2014 war ich auch Commander der Crew Oberösterreich. Wie bist du zum Segeln gekommen? Übers Bergsteigen, ich bin in Windischgarsten geboren und aufgewachsen, also mitten in den Bergen! Dabei habe ich viele Parallelen bemerkt: Die Beachtung von Wetter, Gebiet, Schwierigkeitsgraden bis hin zu Ausrüstung und Knoten lässt sich fast 1:1 aufs Segeln übertragen. Die Abwägung von objektiven Gefahrensituationen mit den subjektiven Gegebenheiten ist auch beim Segeln eine permanente Herausforderung. Ich segle nun seit über 35 Jahren, anfangs in der Adria, später dann habe ich über den Tellerrand geschaut und bemerkt, dass es im Norden auch tolle Segelreviere gibt. Meine Grundausbildung habe ich bei Klaus Czap gemacht, weitere Ausbildungen habe ich mir in 2022 ist ein ganz besonderes Jahr für den Yacht Club Austria. Zum einen wurde im Mai das 50-jährige Bestehen des größten österreichischen Yachtvereins auf der Donau in Linz gefeiert. Zum anderen hat mit Gottfried Rieser ein neuer Commodore das Ruder im Club übernommen. Wir waren mit an Bord der DFS Schönbrunn und haben ihn zum Interview gebeten. Text TAHSIN ÖZEN | Fotos UDO REICHMANN Mast- und Schotbruc Cuxhaven, in der Deutschen Bucht und in England organisiert. Mittlerweile bin ich 66 und habe so um die 20.000 Seemeilen auf dem Buckel – diese Erfahrung kann ich als Prüfer für die Befähigungsausweise FB2 bis FB4 gut weitergeben. Was assoziierst du ganz persönlich mit dem Yacht Club Austria? Der YCA bietet nautisch interessierten Menschen eine Plattform, sich zu treffen, sich zu vernetzen, sich zu entwickeln. Ich kenne kei- nen anderen Segelclub, wo dies in so einem Umfang möglich ist. Wir sind auf den Meeren präsent, wir sind auf den Binnenseen erfolgreich, wir haben eine Clubyacht auf der Donau, wir bieten Ausbildungen an und unsere Weiterbildungen sind einzigartig in Österreich. Das alles hat sich bei unserer 50-Jahre-Feier auf der DFS Schönbrunn gezeigt: Wir haben Fachvorträge gehört, Menschen haben sich getroffen und wir haben gefeiert. Dieser Nachmittag war komprimiert unser Yacht Club Austria. 48 4/2022
Christian Schifter war 14 Jahre lang Commodore des Yacht Club Austria. h! In guten Händen Christian Schifter leitete als Commodore von 2008 bis April 2022 mit großartigen Erfolgen den Yacht Club Austria, Mitglied ist er seit 1992, „damals hatten wir unser erstes Schiff gekauft“, erinnert sich der passionierte Segler, der auch viele Jahre als Geschäftsführer die Geschicke von Pan taenius Österreich in Händen hielt. „Wenn die Energie nachlässt, es grad gut läuft und gute Leute da sind, ist es an der Zeit, in die zweite Reihe zu wechseln. Vom Nur-Commodore-Sein und Nichtstun halte ich nichts, die Verantwortung dafür nehme ich zu ernst. So gar nichts tue ich ja auch nicht, bin noch Vize-Crew-Commander in Wien und Schatzmeister in der Crew Segelsport“, so der kürzlich auch zum Ehren- Commodore ernannte Skipper. Und sein Nachfolger? „Gottfried Rieser kenne ich seit 2008, er ist ein außergewöhnlich engagierter Kollege mit vielen guten Ideen und einer Menge Know-how – außerdem kann er sehr gut mit Menschen umgehen und ist hervorragend vernetzt. Als Ehrencommodore wünsche ich mir, dass sich die kreativen Köpfe wie er hervortun und mit viel Liebe zu den Mitgliedern und der nötigen „Strenge“ den YCA als größtes Ausbildungszentrum Österreichs weiter ausbauen.“ Deine Pläne als neuer Commodore? Meine Anliegen sind vor allem: A) Gemeinschaft fördern – wir sind ja alle Crewmitglieder auf dem Schiff YCA. B) Verantwortung übernehmen – mein Leitmotiv für die kommenden Projekte und Aufgaben lautet nach wie vor „Qualität vor Quantität“! C) Vertrauen gewinnen – ich möchte ein offenes Miteinander im YCA fördern, darauf freue ich mich besonders. Unser Yacht Club hat ja mehr als 2.500 Mitglieder, aufgeteilt auf alle Bundesländer in Österreich, wir haben eine Bilanzsumme eines mittelständischen Betriebes – da hängt schon viel dran. Auf dem Festschiff DFS Schönbrunn … gab es spannende Vorträge, … gute Unterhaltung bei kühlen Getränken … und internationales Publikum. 4/2022 49
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter