Südliche Kykladen Sicherer Hafen mit guter Infrastruktur auf Ios. „ Es gibt mehr als 200 kykladische Inseln, nur 33 davon sind ständig bewohnt.“ So schmeckt das Meer auf Santorin. Mobilität auf vier Hufen in Santorin. Santorin, Refugium für Touristen. AMORGOS MIT DEM KLOSTER Das bekannte Felsenkloster Chozoviotissa ist Grund genug, um in Amorgos anzulegen. Am besten den Hafenort Katapola ansteuern, wo man entweder wie in Griechenland üblich direkt an der Mole römisch-katholisch anlegen kann oder vor dem Hafen in der Bucht vor Anker geht. ANAFI, DIE KLEINE SCHWESTER SANTORINS Die Insel Anafi liegt trotz der Nähe zu Santorin fernab der ausgetretenen Besucherpfade der Kykladen. Eine weitere Insel mit noch wirklich sanftem Tourismus und sehr hochwertiger Küche hoch oben am Berg. Wer dieser Insel einen Besuch abstatten möchte, ankert am besten auf der Südseite östlich vom Hafenort Agios Nikolao. SANTORIN, DIE BERÜHMTE Segler zieht diese Kultinsel eigentlich weniger an, vermutlich mangels brauchbarer Ankermöglichkeiten. Die ausgelegten Bojen, die zu einem Stopp animieren, sind leider alle privat und dürfen nur von den Tagesausflugsbooten benutzt werden – da helfen die Skipper der vielen Touristenboote auch gut zusammen und wehren vorbeikommende und oft ein wenig hilflos wirkende Skipper gekonnt ab. Wenn man aber freundlich fragt und versichert, nur kurz für einen Badestopp festmachen zu wollen, bekommt man oftmals auch die Erlaubnis dafür. Gute und auch wirklich nutzbare Ankerplätze gibt es nur im Süden der Insel, beginnend vor dem Black Beach über den White und Red Beach bis zur Marina Vlichada. Inzwischen kenne ich Santorin schon sehr gut und mir persönlich gefällt der im Norden liegende Ort Oia mit den in den Berghang gebauten weiß getünchten Häusern, Kirchen mit blauen Kuppeln und herrlichem Blick auf die gesamte Caldera am besten. Segeln in den Kykladen Jede Insel hat ihren eigenen Reiz, leider kann man wegen Wind und Wetter oftmals nicht alle geplanten und gewünschten Spots ansteuern – Flexibilität ist beim Segeln in den Kykladen oft gefragt. Das anspruchsvolle Revier würde ich nur fortgeschrittenen Seglern empfehlen, da es nur sehr wenige gut geschützte Häfen gibt, dafür meist viel Wind. Meltemi. Die südlichen Kykladen gelten über die gesamte Segelsaison als sehr windsicher. Typisch ist der gerade über die Sommermonate sehr stark ausgeprägte Nordwind „Meltemi“, der von Ende Juni bis Mitte September oft tage- und auch nächtelang kontinuierlich mit sechs bis neun Windstärken vorherrschend sein kann. Allgemeine Tipps zum Segeln. Ein Drittel der ver fügbaren Zeit mit dem Wind Richtung Süden einplanen, die restlichen zwei Drittel der Zeit für das Aufkreuzen gegen den Wind. Achtung: Das Segeln gegen den Wind kann in der gesamten Ägäis durch eine sehr kurze, aber steile Welle sehr fordernd für die gesamte Crew und das Schiff sein. Chartermöglichkeiten. Auf den Inseln Paros oder Mykonos gibt es klassische Bareboat-Charterangebote. Mit etwas Glück vielleicht auch vereinzelte Yachten in Santorin, Milos oder Syros, dort aber in der Regel nur inklusive Skipper. Bei einem mehrwöchigen Törn kann man die beschriebenen Plätze auch gut von Lavrion, Kos oder Rhodos aus ansteuern. 22 4/2022
Yacht mit Liegeplatz KOMBIANGEBOT. In Lignano Sabbiadoro betreibt Euro Sail Yacht nicht nur die Marina Punta Faro, sondern vertreibt dort auch Segelyachten von Dufour, was zu angenehmen Symbiosen führen kann. Zum Beispiel: eine brandneue, sofort verfügbare Dufour 470 GL mit drei Kabinen und zwei Bädern, bei der im Preis Dufour sucht Eigner. (€ 485.500,– ohne MwSt.) ein Jahr Liegeplatz und sechs Monate Liegeplatzservice inkludiert sind. è www.eurosailyacht.com ÜBER JAHRE Zum Geburtstag das Beste FLAGGSCHIFF. Zwanzig Jahre Absolute! Zum Jubiläum beschenkt sich die Werft aus Podenzano mit einem neuen Flaggschiff, der Navetta 75, die mit 22,82 m schon fast Superyacht-Größe erreicht. Luxuriös ist das Ambiente mit den großen Fenstern und hohen Räumen aber allemal. Die Eignerkabine am Bug besitzt einen eigenen Zugang, dazu kommen noch zwei Doppelkabinen, eine Zweibettkabine sowie eine Dreibettkabine für die Crew. Flybridge und Cockpit sind mit modu laren Möbeln ausgestattet. Zusätzlich zu den beiden Steuerständen innen und auf der Flybridge sind zwei weitere Fahrkonsolen in strategischer Position vorhanden. Motorisierung: zwei Volvo Penta D13 mit jeweils 1.000 PS. è www.baotic-yachting.com Navetta 75 (22,82 m). „ Besser ist es, sich vom Sturm in den ersten besten Hafen werfen zu lassen, als in einer Meeresstille mitten auf der See zu verschmachten.“ Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781), deutscher Schriftsteller Frischer Wind am Attersee Sind Sie bereit zum Inselhüpfen auf den Kykladen? Hier informieren Richard (l.) und Bernhard sind AYSAIL. NEUERÖFFNUNG. Seit April 2022 versprechen Bernhard Strauch und Richard Hauck mit AYSAIL Yachtservice am Standort in Seewalchen Top-Service rund um Segel- und Motorboot. Ziel der beiden ist es, dank ihrer 25 Jahre Berufserfahrung und eines dicht geknüpften Netzwerks komplexe Themen und Herausforderungen im Bereich Segel- und Wassersport zeitnah und kosteneffektiv zu lösen. Unterstützend an Bord ist auch der österreichische Offshore-Segler und Golden-Globe-Racer Michael Guggenberger. è www.aysail.com www.argos-yachtcharter.de/s/o7-22 +49 (0) 611 - 66 05 1 mail@argos-yachtcharter.de www.argos-yachtcharter.de
Jeanneau DB/43 Geplant war, die Wel
Jeanneau DB/43 Die mittschiffs gele
M V S Ö MOTORBOOTSPORT UND SEEFAHR
YACHT CLUB AUSTRIA News Juli/August
YACHT CLUB AUSTRIA News Juli/August
Sailing Poetry London Sailing und d
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter