Ocean7
Aufrufe
vor 2 Jahren

ocean7 4/2021

  • Text
  • Bavaria
  • Cranchi
  • Excess
  • Barbera
  • Charter
  • Segeln
  • Motorboot
  • Quallen
  • Eyeofthewind
  • Dubarry
  • Segelmode
  • Wolfganghausner
  • Bobbyschenk
  • Flottillensegeln
Eye of the Wind. Kreuzfahrten wie zu Urgroßvaters Zeiten sind heute noch gut möglich, wie ein 100-jähriger Schoner zeigt. Ewiger Frühling. Familie Mandl verbrachte ein Jahr in „Selbst­quarantäne“ an Bord ihrer Segelyacht Inaya auf den Kanaren. Flottillensegeln. Von geführten Törns für Einsteiger bis zu ausgedehnten „Explorer­“-Rundreisen. Quallen. Harmlos oder gefährlich? Eine Übersicht der faszinierenden Nesseltiere. Excess 12. Testschlag mit dem Missing Link zwischen Ein-­ und Mehrrümpfern. Bavaria C38. Die erfrischendste Neuerscheinung im heiß begehrten 11­-Meter-­Segment. Cranchi E26 Rider. Den noblen Daycruiser gibt es jetzt auch mit Roadster­-Feeling.

Flottillensegeln

Flottillensegeln ERFOLGREICHE NISCHE Hickersberger erinnert sich, wie ihm um das Jahr 2000 die Idee seiner Explorer-Törns kam – Gruppentörns in exotischen Revieren im losen Verband, bei dem jede Yachtcrew tun und lassen kann, wonach ihr ist. „Die Gruppe soll Sicherheit vermitteln, gleichzeitig soll aber auch die Individualität eines Segeltörns nicht verloren gehen“, erklärt Hickersberger sein Konzept. „Bei der Törnplanung wird besonders darauf geachtet, dass man sich leicht von der Route aus- und wieder einklinken kann. Der Törnverlauf soll zu vielen Sehenswürdigkeiten führen, aber es soll auch genug Freiraum zum Schwimmen und Schnorcheln bleiben.“ „2003 war es dann soweit und unser erster Karibik-Explorer konnte starten“, erzählt Hickersberger. Zuerst wurden Crewtreffen, Route, Flüge, Transfer und Insel rundfahrten von uns organisiert und bestellt und im Mai legten wir mit fünf Katamaranen und Yachten in Martinique ab. Meine Führungsyacht war besetzt mit einem Arzt und einem Einheimischen als Skipper, Techniker und Guide, der uns über die lokalen Gepflogenheiten, Highlights, nautischen Besonderheiten, aber auch über die besten Cocktails Auskunft geben konnte. Jeden Morgen trafen sich die Skipper bei mir auf dem Kat oder an Land und wir besprachen gemeinsam die Tagesroute und vereinbarten einen Treffpunkt für die Nacht, wo gegebenenfalls ein Lokal oder eine Marina für unsere Explorer reserviert wurde. Für untertags gab es Tipps über die besten „ Die Gruppe soll Sicherheit vermitteln, gleichzeitig soll aber auch die Individualität eines Segeltörns nicht verloren gehen.“ Badebuchten oder Schnorchel plätze, die jede Crew nach Lust und Laune aufsuchen konnte.“ Nach der gelungenen Premiere folgten fortan weitere Explorer- Törns, jedes Jahr in einem anderen Revier. Nach der Karibik waren Mittelmeer-Destinationen an der Reihe, 2017 folgte dann mit den Seychellen der Sprung in den Indischen Ozean. DER CLUB ALS FLOTTILLE Der große Organisationsaufwand bei jedem Törn lässt für Yachtcharter Müller nicht die große Kasse klingeln, dafür aber gewinnt man Stammkunden für spätere Alleinfahrten oder weitere geführte Törns. „Es haben uns aber auch schon zahlreiche Segelvereine kontaktiert, für die wir tolle Clubtörns erarbeitet und deren Mitglieder wir in die ausgefallensten Reviere der Welt entführt haben“, erzählt Thomas Hickersberger. „Besonders erwähnenswert ist hier der Yachtclub Austria, mit dem wir gemeinsam eine Langstrecke von den Azoren nach Madeira und mit Crewwechsel wieder zurück als fixen Bestandteil der FB4-Ausbildung implementieren konnten.“ Die nächste reguläre Explorer- Reise hätte eigentlich schon stattfinden sollen. 2020 stand Thailand auf dem Programm, das wegen Corona zuerst auf 2021 und dann auf 2022 verschoben werden musste. „Aber Vorfreude ist die schönste Freude“, so der stets optimistische Geschäftsführer und leidenschaftliche Segler. Er freut sich gemeinsam mit den schon eingebuchten Crews auf die Andamanensee mit ihren exotischen Inseln. Viele weitere Reviere stehen auf seiner To-Do-Liste. „Die fertigen Konzepte für Kuba und Malta liegen bereits in meiner Schublade, aber auch Französisch-Polynesien mit der Insel Raiatea reizen mich sehr und warten schon auf die Ausschreibung.“ Von der Organisation im Vorfeld bis zur täglichen Skipperbesprechung: Thomas Hickersberger hat alles im Griff. Kein Gruppenzwang, aber Spaß in der Gruppe – das ist Flottillensegeln. FOTOS: SHUTTERSTOCK (3), YACHTCHARTER MÜLLER (3) 28 4/2021

YACHT HAVEN MARINA 1 Phang Nga K. Nakha Yai K. Nakha Noi Phuket K. Rang Yai K. Sire K. Racha Yai Im Verband segelnd in Thailand, hier in Phuket vor Anker an einem Sandstrand. Im Verband segeln seit 1993 8 K. Phing Kan K. Hong K. Yao Noi K. Yao Yai K. Phak Bia 2 Andamanensee K. Yung Phi Phi Don Phi Phi Leh Krabi AO NANG BEACH 3 RAI LEH BEACH Tradition verpflichtet. Yachtcharter Müller wurde 1980 als erste Charteragentur Österreichs gegründet. Mit dem „1. Austria Holiday Cup“ ging 1993 der erste geführte Törn über die Bühne und war so ein Erfolg, dass sogar im TV darüber berichtet wurde. 2003 startete Thomas Hickersberger seinen ersten „Explorer“-Flottillentörn in der Karibik. 2022 steht der „Thailand Explorer“ (Andamanensee, siehe Karte) auf dem Programm. è www.yachtcharter-mueller.at 4 K. Sriboya K. Pu K. Mai Phai K. Rok Noi K. Lanta K. Talabeng K. Por Kantiang Bay 5 K. Rok Yai 7 K. Ngai K. Kradan K. Muk 6 WEIL DU DAS NOCH DEINEN ENKEL- KINDERN ERZÄHLEN WILLST Vereint segeln: Hier mit Skippern des Yacht Club Austria im hohen Norden. Die Flottille bringt nicht nur Sicherheit, sondern auch viele neue Freunde. Der nächste Explorer von Yachtcharter Müller startet 2022 in Thailand. TAUSEND GRÜNDE, EIN PARTNER

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy