Hausboot/Burgund Still und ruhig schlängelt sich die Yonne durch die Weinberglandschaft des Burgund. Idyllische Hügel flankieren den Fluss, in den Winzerkellern reift der Chablis und im Locaboat-Hafen von Joigny macht uns die Basisleiterin mit unserem Charterboot vertraut. „Die Vincelottes“, deutet sie auf eine Pénichette 950E am Anleger, „funktioniert dieselelektrisch. Den Strom erzeugt ein Dieselgenerator. Der wiederum betreibt den E-Motor des Boots sowie alle Elektrogeräte an Bord“. Wir nicken, erledigen die Formalitäten, richten uns auf dem schwimmenden Ferienmobil ein und legen ab. Gleich hinter Joigny sammelt das Antriebskonzept die ersten Pluspunkte. Unser Tagesziel ist Auxerre, die malerische Hauptstadt des Département Yonne. Da wir bis dato nur gefrühstückt haben, rührt sich der Magen. Dank der bordeigenen Stromgeister nimmt Skipper-Kollege Franz den Backofen und die Mikrowelle ohne Landstrom in Betrieb. Zwei Schleusen weiter, bei Migennes, dort wo der Canal de Bourgogne abzweigt, ist seine Küchenkreation fertig. Es gibt Ratatouille mit überbackenem Kabeljau. Eingekauft hat er die Köstlichkeiten heute morgen frisch auf dem Wochenmarkt in den historischen Markthallen des pittoresken, sechs Fahrstunden von Auxerre entfernten 10.000 Einwohnerstädtchens Joigny. Kleine Dörfer mit Efeu-verwucherten Häusern und windschiefen, von der Sonne gebleichten Dächern geben sich die Ehre. Bei Bassou kraxeln ein paar Jugendliche eine knorrige Uferweide hoch und springen unter großem Hallo in die Fluten. Gute Stimmung herrscht auch am Quai de la Ré publique in Auxerre. Zwischen der wuchtigen Kathedrale Saint-Ètienne und dem nadelspitzen Glockenturm der ehemaligen Benediktinerabtei Saint-Germain verschachteln sich rote, blaue und okkerfarbene Fachwerkhäuschen. Wir legen am hübsch bepflanzten Altstadtufer an und probieren einen Muschelwurf weiter die Regioküche des Restaurantschiffs La Péniche. Apropos Yonne: In Auxerre endet die Schiffbarkeit des Flusses. Wir laufen im Süden der 36.000- „Auf Plopp perlt der Crémant Ravitotte Extra Brut auf dem Tresen dieser tief in den Fels gefrästen Bacchusstube.“ Links: Eine von vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt: der Uhrturm von Auxerre. Rechts: Der Wein in Burgund hat eine lange Tradition, vermutlich wurde er schon von den Kelten angebaut. 28 4/2019
Rund um das Örtchen Chablis werden die wohl weltweit besten Chardonnay-Weine angebaut. Yonne JOIGNY MIGENNES < Canal de Bourgogne BASSOU < AUXERRE CHAMPES-SUR-YONNE VINCELOTTES Département Yonne < VERMENTON MAILLY-LE-CHÂTEAU ROCHES DU SAUSSOIS CLAMECY Yonne < MAILLY-LA-VILLE CHÂTEL-CENSOIR Einwohnerstadt in die Schleuse Écluse Batardeau ein und haben damit den Canal du Nivernais unter dem Kiel. Nach einer halben Stunde Fahrt lädt der Anleger der Winzergenossenschaft Bailly Lapierre zum Zwischenstopp. „Früher“, erklärt uns Corinne Pasquier-Ienzer ein paar Fußschritte entfernt im Inneren des Felshügels Col du Crémant, „war das ein unterirdischer Steinbruch. Später“, fährt die Weinmanagerin fort, „wurden hier Champignons gezüchtet und heute ist der Col du Crémant unser Weinkeller. Wollt ihr mal einen Crémant Ravitotte Extra Brut probieren?“ Die Frage ist akademisch! Auf Plopp perlt das Premiumgetränk auf dem Tresen dieser tief in den Fels gefrästen Bacchusstube. „Davon nehmen wir eine Flasche mit“, sagt Franz. Loire CORBIGNY Canal du Nivernais 0 km 25 Gutes Essen – in Burgund eine Selbstverständlichkeit. In der historischen Markthalle von Joigny gibt es die frischesten Agrarprodukte der Region. Ein Törn auf dem Canal du Nivernais ist die Entdeckung der Langsamkeit und damit Erholung pur. Viele Schleusen auf dem Canal du Nivernais werden von Hand bedient. Die Wallfahrtskirche Sainte-Marie-Madeleine wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe geadelt. Ihr lichtdurchfluteter Chor wurde in gotischem, ihr Langschiff in romanischem Baustil errichtet. 4/2019 29
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter