Aufrufe
vor 5 Jahren

ocean7 4-2018

  • Text
  • Spi
  • Genua
  • Fahrtensegeln
  • Motorboot
  • Vergil
  • Seeventile
  • Triest
  • Barcolana
  • Friaul
  • Schenk
  • Sayyaf
  • Hausner
  • Habsburger
  • Segeln
  • Italien
  • Comitti
  • Certosa
  • Inseln
  • Adria
  • Solaris
Feuer & Eis: Nautische Erfahrungen im Revier der Liparischen Inseln. Ein Sommer wie damals: Die italienische Obere Adria boomt, auch unter Yachteignern. Serenissima: Venedig und die grüne Marina Certosa. Code 0: Der Leichtwind-Turbolader zwischen Genua und Spi. Solaris 55: Die Primadonna unter Segel, getestet an der Costa Smeralda. Comitti Venezia 28 Classic: Italienisch für Liebhaber. Zar 85 SL: Das Top-RIB von Formenti am Prüfstand auf der Donau.

M V S Ö Motorbootsport

M V S Ö Motorbootsport und SeefahrtsVerband Österreich News Juli/August 2018 Marinas mobil buchen HelloPort Marina Booking. Die neue, in Österreich entwickelte App arbeitet derzeit mit dem ADAC-Marinaführer zusammen (Erweiterung geplant) und ist bereits Partner vieler Marinas (z. B. Marina Traismauer) in ganz Europa, vor allem auch in der Adria. HelloPort dient dazu, Anmeldungen bei Marinas im Voraus durchzuführen. Highlights: • Einfacher und bequemer Weg, einen Liegeplatz zu buchen • Skipper zahlt sofort bei Buchung • Marina erhält bei Buchung eine Mail und vor Ankunft noch eine Erinnerung-SMS • Marina kann selbstständig Preislisten, Verfügbarkeit, Liegeplatzgröße und Profil bearbeiten • Die Registrierung ist kostenfrei. HelloPort ist als Gratis-Download im Google Play und im AppStore er hältlich. è www.hello-port.com HelloPort – die österreichische App mit Buchungsfunktion für rund 100 Marinas, davon 16 in Italien. Spartipps für Kroatien ACI-Marinas und Nationalpark Kornaten. Zusätzlich zu den in der Ausgabe 1/2018 erwähnten extrem verteuerten Aufenthaltsgebühren wurden weitere Gebühren erhöht. So wurden die Preise für die ACI-Marinas um über 5 % , die Gebühren im Nationalpark Kornaten von 2017 auf 2018 um 25–35 % angehoben. Um den Aufenthalt etwas kostengünstiger zu gestalten, sollte man sich jedenfalls die Tickets vorher online bzw. auf dem Fest land besorgen, wo sie günstiger sind. Zur besseren flächendeckenden Überwachung (Abkassieren) hat die Nationalparkverwaltung zusätzliche Boote für die Ranger angekauft. Außerdem ist zu beachten, dass man, wenn man vom Nationalpark Kornaten in den Nationalpark Telašćica wechselt, erneut Gebühren zahlen muss. Von dieser Regelung gibt es allerdings bei kurzen Aufenthalten eine Ausnahme: ein gemeinsames 5-Tagesticket für beide National parks. Hier eine Übersicht über die aktuellen Preise des Nationalparks Kornaten, die man auch auf der Homepage (auch englische Version) findet. è www.np-kornati.hr Wetterbericht jetzt auch online Für Adria-Fahrer. Das Hydrografische Institut in Split verbreitet bekanntlich Wetterberichte und Warnhinweise über Navtex für die Adria. Bisher konnten diese Berichte nur über ein Navtex-Gerät empfangen werden. Seit kurzer Zeit stellt das Hygrografische Institut diese Berichte auch online zur Verfügung: è www.plovput.hr/en/radio-service/navtex-system Neuer Vorstand Motorboot Landesverband für niederösterreich (MLVNÖ). Bedingt durch das Ableben von Vizepräsident Ing. Gerhard Rössler und dem angekündigten Rückzug von Präsident Herbert Fandl aus persönlichen Gründen aus seiner Funktion war es erforderlich, eine Neubesetzung des Vorstandes des MLVNÖ durchzuführen. Dabei wurde bei der diesjährigen Wahl-GV des MLVNÖ der vom bisherigen Vorstand vorgelegte Wahlvorschlag, den Kassier Franz Hebenstreit zum Präsidenten zu wählen und entsprechend vorgeschla gene Nachbesetzungen durchzuführen, einstimmig stattgegeben. Die neue Zusammensetzung des Vorstandes des MLVNÖ ist auf der Homepage zu finden. è www.mlvnoe.at

Ende Mai feierte der Wasser - sportclub Wachau sein 45-jähriges Bestehen. Nachrichten für die Schiff - fahrt der OSB Baggerungen Bereich Krems: Bis 30. November 2018 gelten für den Fluss Donau, Strom-km 1999.0 bis 2003.1 Montag bis Freitag 6 bis 20 Uhr folgende Beschränkungen: Besondere Vorsicht und Sog und Wellenschlag vermeiden im ganzen Bereich. Ergänzende Informationen über UKW-Kanal 10, Bagger F 802. Wassersportclub Wachau Ehrung verdienter Funktionäre des Wassersportclub Wachau. Text und Foto Harald Melwisch Drei Goldene Propeller des Motorbootsport und See fahrts Verbandes Österreich (MSVÖ) wurden am 25. Mai an verdiente Funktionäre des Wassersportclub Wachau verliehen. Als würdevoller Rahmen für die Verleihung diente die Feier des 45-jährigen Vereinsjubiläums des WSW. Im Sportboothafen Emmersdorf, den der WSW zusammen mit anderen Clubs betreibt, war ein großes Festzelt aufgestellt. Um 18 Uhr eröffnete Obmann Robert Schweller die Feier mit einem Rückblick auf die 45 Jahre des Bestehens des Vereins. Die Gründung lag noch vor dem Bau des Kraftwerks Melk, daher musste der Wassersportclub Wachau nach dem Bau an anderer Stelle neu beginnen. Das Ergebnis ist der Sportboothafen Emmersdorf, der in ein kleines Paradies umgewandelt wurde. Anschließend durfte Harald Melwisch als Vertreter des Motorbootsport und Seefahrts Verbandes Österreich drei Funktionären den Goldenen Propeller des MSVÖ überreichen: Dieter Danzinger, Ing. Leopold Hiesberger und Johann Kronabetter. Geehrt wurde auch der frühere Obmann des Vereins Walter Schweller, er bekam den Goldenen Propeller allerdings schon im Rahmen der Club-Generalversammlung am 8. Juni 2013 verliehen. Herz liche Gratulation den geehrten Funktionären und alles Gute dem Wasser Sportclub Wachau für die nächsten 45 Jahre seines Bestehens! è www.wsw-wachau.at Sonstiges Kiesverladung: Bis 30. November 2018 gelten für den Fluss Donau, Strom-km 1914.0 bis 1920.4 Montag 7.30 bis 17.30 Uhr, Dienstag und Mittwoch 7 bis 17.30 Uhr, Donnerstag 7 bis 16.30 Uhr, Freitag 7 bis 16.30 Uhr folgende Beschränkungen: Sog und Wellenschlag vermeiden und besondere Vorsicht im ganzen Bereich. Ergänzende Informationen über UKW-Kanal 10, MS „Krems“. Bauarbeiten: In der Zeit bis 21. Dezember 2018 gelten für den Fluss Donau, Stromkm 2127.4 bis 2127.9 durchgehend folgende Beschränkungen: Sog und Wellenschlag vermeiden und besondere Vorsicht im ganzen Bereich. Für die Brücke Eisenbahnbrücke Steyeregg, Donau km 2127.6 gilt durchgehend die folgende Beschränkung: Verfügbare Breite 55 m im ganzen Bereich, Sperre im ganzen linken Bereich, Sperre im ganzen rechten Bereich. Ergänzende Informationen (Skizze als PDF): http://nts.doris.bmvit.gv.at/Down load?attachement=2006000510000000041 Für Bauarbeiten werden im links- und im rechtsufrigen Durchfahrtsjoch Baugeräte positioniert. Die Durchfahrt durch diese Joche wird durch Schifffahrtszeichen gesperrt. Die Durchfahrtsbreite in den anderen Jochen ist verringert. Die festen Radarreflektoren werden durch schwimmende Schifffahrtszeichen ersetzt. 4/2018 73

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy