Yacht Club Austria News Juli/August 2018 Der Commodore am Wort Der Yacht Club Austria hält jährlich seine Generalversammlung ab – diesmal standen Neuwahlen an und Christian Schifter wurde eindrucksvoll als Commodore bestätigt. Das Interview führte Gottfried titzl Rieser | Fotos Udo Reichmann Du bist nunmehr seit zehn Jahren commodore und damit Vorsitzender des größten Yachtclubs Österreichs, was reizt dich an dieser Aufgabe? Der Yacht Club Austria ist nicht nur ein sehr großer, sondern auch ein sehr komplexer Verein, der die Möglichkeiten eines Großkonzernes bietet. Es ist einfach eine tolle Herausforderung, diese Chancen mit den Freunden im Vorstand her auszuarbeiten. Dazu kommt, dass es gerade im Vereinsleben immer Personen gibt, die besonders viele Ideen, spezielle Arbeitsweisen oder Vorlieben haben. Manchmal kommt auch Egoismus zutage – das erfordert viel Feingefühl. Mein Job ist es, die richtigen Personen zusammenzubringen, damit etwas Konstruktives daraus wird. All das – inklusive Kontakte nach außen – ist eine sehr reizvolle Aufgabe. Christian Schifter Commodore des Yacht Club Austria und Crew- Vorsitzender Wien. wissen sehr viel über Yachten), aber die große Masse der Yachties sind eher nautische Touristen. Der Yacht Club Austria vereint diese beiden Gruppen in bester Weise und versucht hier eine Menge an Wissenstransfer, und zwar durch Kurse, Praxistrainings und Revierfahrten (Clubtörns etc.). Der Erfolg gibt uns Recht, eine große Gruppe an Personen ist von dem ständig wachsenden Angebot des YCA überzeugt. Der YCA hat tatsächlich unter deiner Führung große Schritte nach vorne gemacht, denken wir nur an den Umbau des Generalsekretariats in ein nautisches Kompetenzzentrum, die Ausbildung, das Erscheinungsbild. Was steht als nächstes auf deiner Agenda? Wir wollen jetzt die Feinarbeit angehen, das Angebot besser diversifizieren und strukturieren, unsere EDV weiterentwickeln und uns noch besser vermarkten. Wir wollen zum größten Know-how- Center in nautischen Belangen aufrücken und das mit einem sehr persönlichen Anspruch – das ist unsere Stärke. Was heißt das im Klartext, kannst du uns ein Beispiel nennen? Nehmen wir als Beispiel unsere Zielgruppen-Analyse her: Lediglich 13 % unserer Mitglieder sind Frauen. Wenn man aber auf den Stegen in den Marinas sieht, wieviele Frauen tatsächlich unterwegs sind, kann ich nur sagen, da haben wir noch viel Luft nach oben! Abschließend unsere Standardfrage: Wenn du an den YCA denkst, was macht dir da am meisten Freude? Das Arbeiten und Booterlfahren mit Freunden! Das Yachtwesen hat sich in den letzten Jahren massiv verändert – denken wir nur an GPS, die Ausstattung der Yachten, die Infrastruktur etc. Wie kann sich da ein Yachtclub wie der YCA behaupten? Ich denke, das macht der Yacht Club Austria in den letzten Jahren schon sehr gut, wir müssen uns nur konsequent auf unsere Kernkompe tenzen kon zentrieren. Diese sind das nauti sche Wissen, prakti sche Erfahrung, Revierwissen, spezielles Yacht-Know-how (von der Registrierung bis zur Repara tur) und vieles mehr. Aus meiner beruflichen Erfahrung kann ich sagen, dass sich das nautische Wissen in Österreich sehr vertieft hat (eine Menge Leute YCA-Commodore Christian Schifter (2. v. li.) schätzt das Arbeiten und Booterlfahren mit Freunden. 70 4/2018
Gute Wege zur eigenen Yacht Wer mehr als zwei bis drei Wochen pro Jahr auf Segeltörn ist und sich den Traum von der eigenen Yacht erfüllen will, kann sein Glück in den Yachteigner- Programmen von The Moorings und Sunsail finden. Panorama Tipps, Trends & Neuheiten Der Weg zum Ziel. Regina und Klaus H. beispielsweise segeln eine Sunsail 41 im Kaufoptionsprogramm. Anna und David D. haben sich für eine Moorings 38 im Garantierten Einkommensprogramm entschieden. Beide Programme laufen über fünf Jahre und Sunsail bzw. Moorings übernimmt die operativen Kosten. Der Unterschied? Beim Garantierten Einkommensprogramm erhält der Eigner bis zu 9 % Einkommen unabhängig von der Charterauslastung, beim Kaufoptionsprogramm erhält man einen großen Rabatt auf den Verkaufspreis. Wir haben die Eigner Klaus H. und David D. zu ihren Beweggründen befragt: Klaus H.: Segeln ist für mich nicht nur Hobby, sondern ein Lifestyle, den ich noch viele Jahre haben werde. Deshalb die Investition in das eigene Boot. DaVid D.: Wir wollten eine sechsmonatige Auszeit mit überwiegend Segeln verbringen und keinen großen Aufwand mit Bootskauf und -Verkauf haben. Warum haben Sie sich für das Kauf optionsprogramm entschieden? Klaus H.: Es war das für uns günstigste Gesamtpaket für die Laufzeit von fünf Jahren – ohne Kaufverpflichtung. Warum das Garantierte Einkommensprogramm? David D.: Für den Zeitraum unserer geplanten Auszeit war nur das Einkommensprogramm verfügbar. Wie beurteilen Sie rückblickend Ihre Entscheidung für das Kauf - optionsprogramm, das heuer endet? Klaus H.: Beratung, Betreuung und Service waren immer perfekt, ich würde mich wieder dafür entscheiden. Wie beurteilen Sie rückblickend Ihre Entscheidung für das Garantierte Einkommensprogramm? David D.: Wir haben gute Er - fahrungen gemacht, das monatliche Einkommen wurde stets pünktlich ausgezahlt. Detaillierte Informationen zu den verschiedenen Yachteigner-Modellen: è www.sunsailyachteigner.de è yachteigner@sunsail.com è www.mooringsyachteigner.de è yachteigner@moorings.com Regina und Klaus H. (im Bild links) segeln auf einer Sunsail 41 im Kaufoptionsprogramm. Anna und David D. haben sich für eine Moorings 38 im Garantierten Einkommensprogramm entschieden. Piccolos werden größer Mehr Piccolos für mehr Strom. Marine-Generator. Mit dem Piccolo 4 hat der niederländische Spezialist Whisperpower seit drei Jahren einen der kleinsten und leisesten Dieselgeneratoren mit variabler Drehzahl auf dem Markt. Die Kombination aus kompakten Ab mes sungen, niedrigem Geräuschpegel, ge rin gem Gewicht, attraktivem Preis und hoher (Spitzen-)Leistung hat so viele Eigner überzeugt, dass man sich nun auch grö ßeren Schiffen zuwenden möchte und eine komplette Piccolo-Reihe entwickelt hat, die neben dem 4 kVA-Modell um 8, 10 und 12 kVA-Leistungsvarianten erweitert wird. Alle Piccolos sind mit einem Polyes ter-Schall schutzgehäuse und einem Touch-Display ausgestattet und können per Smartphone auch fernüberwacht werden. è www.whisperpower.com 4/2018 71
Yachting, reisen und Meer 4/2018 Ju
Foto: Shutterstock Editorial Viva I
Yacht Yachtverkauf Kaufcharter Wahr
4/2018 7
Wenn Inseln erzählen Buchtipp. Tho
10 Jahre SeaHelp Pannendienst. 2008
Die fliegende Hollander Izola. Ausb
Bilder nur zur Illustration 20.-27.
Die Obere Adria boomt! Nicht nur wi
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter