Aufrufe
vor 5 Jahren

ocean7 4-2018

  • Text
  • Spi
  • Genua
  • Fahrtensegeln
  • Motorboot
  • Vergil
  • Seeventile
  • Triest
  • Barcolana
  • Friaul
  • Schenk
  • Sayyaf
  • Hausner
  • Habsburger
  • Segeln
  • Italien
  • Comitti
  • Certosa
  • Inseln
  • Adria
  • Solaris
Feuer & Eis: Nautische Erfahrungen im Revier der Liparischen Inseln. Ein Sommer wie damals: Die italienische Obere Adria boomt, auch unter Yachteignern. Serenissima: Venedig und die grüne Marina Certosa. Code 0: Der Leichtwind-Turbolader zwischen Genua und Spi. Solaris 55: Die Primadonna unter Segel, getestet an der Costa Smeralda. Comitti Venezia 28 Classic: Italienisch für Liebhaber. Zar 85 SL: Das Top-RIB von Formenti am Prüfstand auf der Donau.

Yacht Club Austria News

Yacht Club Austria News Juli/August 2018 Die große Bildungs umfrage Nautische Bildung ist eine der Kernkompetenzen des YCA, zählt dieser doch österreichweit zu den führenden Ausbildungsstätten für die Sportschifffahrt. Es gibt nun eine Fülle an guten Ideen, um die Aus- und Weiterbildung weiterzuentwickeln. Damit wir aber weg von „Ich glaube …“, „Ich habe den Eindruck …“, „Ich fühle …“ hin zu einer fundierten Diskussionsbasis kommen, haben wir uns entschlossen, das Projekt „YCA-Skipper-Academy“ zu starten. Ein Projektteam aus engagierten Mitgliedern erhielt den Auftrag, wissenschaftlich nachvollziehbare Grundlagen aufzubereiten und konkrete Handlungsempfehlungen zu entwickeln. Feldforschung Als erster Schritt wurde das Umfeld analysiert. In Summe wurden 121 Ausbildungsstätten evaluiert und die Konzepte der Keyplayer durchleuchtet. Die wesentlichen Erkenntnisse sind: Die Bildungsangebote sind sehr homogen, d. h. die Leistungsspektren sind hochgradig ident. Unterschiede werden geschaffen durch: – Flexibilität in der Ausbildung – örtlich, zeitlich, organisatorisch, z. B. Einsatz von e- learning, Außenkurse (dezentral in Seminarhäuser), flexible Kursdauer etc. – Interessante Spezialkurse – z. B. World Sailing Sicherheitstrainings, Regatta-Regelkurse, Auto-Anhängerkurse (BE- Schein) u.v.m. – Angebote für spezielle Zielgruppen – z. B. Optikurse für Jugendliche, Jugendtörns u. a. – Kombiangebote – z. B. in Kombination mit Teamtraining, Kommunikation etc. Anbieter mit hohem Anspruch auf Professionalität versuchen sich von „One-Man-Shows“ durch folgende Kriterien abzuheben: – ein bekanntes Aushängeschild – nicht nur gute Manager sind gefragt. – ein breit aufgestelltes Trainerteam mit viel Erfahrung Als Qualitätsmerkmale bei Trainern werden insbesondere platziert: zertifizierte Ausbildungen, Regattaerfahrung, Langstreckenerfahrung, Publizisten u. a.: – Transport von Emotionen im Auftritt nach außen – Internetauftritt – Beziehung vor Inhalt oder Coolness vor aktuellen Informationen auf der Homepage – Qualität der Infrastruktur – Büro, eigene Flotte bzw. Steganlagen punkten eindeutig Wir sind YCA Skipper Academy. Hohe Beteiligung Als zweiter Schritt wurden die YCA-Mitglieder mittels Fragebogen befragt und hier kam das erste Highlight: Die Umfrageseite auf der Homepage wurde 571 Mal angeklickt. Damit haben fast 25 % der Wie zufrieden bist du mit deinem Segelverein? Nicht zufrieden 6 % Wenig zufrieden 5 % Neutral 22 % Sehr zufrieden 31 % Zufrieden 36 % 68 4/2018

des Yacht Club Austria Mitglieder ihr Interesse an diesem Thema bekundet. 473 User haben verwertbare Datensätze abgegeben – das war auch Ausgangsbasis für unsere Berechnungen. Mehr als 20 % haben sich also an unserer Befragung beteiligt. Der hohe Grad an Beteiligung zeigt, dass wir mit dem Thema richtig liegen. Die Mitglieder stellen dem Yacht Club Austria ein tolles Zeugnis aus: Zwei Drittel der Befragten sind mit den Aktivitäten zufrieden. Lediglich 11 % sind wenig bis gar nicht zufrieden. Spitzenbewertungen Auffällig ist, dass die Zufriedenheit (Schulnote 1, 2) mit unseren Veranstaltungen auf einem extrem hohen Niveau angesiedelt ist. Der niedrigste Wert der Zufriedenheit wurde mit 82 % angegeben, bei den Massenveranstaltungen (FB 2 und FB 3 Theorie) wurde sogar bis zu 88 % registriert, d. h., 88 % der Teilnehmer gaben den Veranstaltungen die Note „Sehr Gut“ oder „Gut“). Eine spannende Frage ergab sich bei den Prioritäten der Vereins - aktivitäten. Die Renner sind Ausund Weiterbildung, die Geselligkeit, das Service und das aktive Clubleben. Die sportlichen Aspekte im Club haben noch großes Potenzial, genauso wie der Ausbau der Infrastruktur, z. B. Clubyachten im Inland bzw. auf dem Meer. Der Fragebogen enthielt auch Fragen hinsichtlich Selbstre - flexion: Wo stehe ich, was könnte ich noch an Weiterbildung brauchen, welche Themen interessieren mich. Und auch hier finden wir herausragende Antworten: Die Befragten beurteilten ihren persönlichen Weiterbildungsbedarf in folgenden Themenfeldern als besonders hoch: Schwerwettertraining (55,6 %), Elektronik (52,8 %), Reparaturen (52,8 %), Erste Hilfe – Skipper Medic (50,6 %), Motor (46,4 %), Segeltrimm (46,1 %), Hafen manöver (45,5 %). Neue Perspektiven Die durchgeführten Analysen liefern eine Fülle an wertvollen Ergebnissen und Erkenntnissen und möglichen Maßnahmen. Die Projektgruppe hat diese bewertet und Was ist dir bei deinem Segelverein sehr wichtig oder wichtig? Regatta Clubtörns Infrastruktur Weiterbildung Aktives Clubleben Ausbildung Service Geselligkeit Worin wird großer bis sehr großer Weiterbildungsbedarf gesehen? Schiffsführung Bootshandling Sicherheit Bootstechnik ein Chancen-Risiko-Profil im Vergleich unserer Mitbewerber ausgearbeitet. Daraus wurden konkrete Handlungsempfehlungen abgeleitet, die im Vorstand bereits intensiv geprüft werden. Was hat uns überrascht? Welche Highlights definiert die Projektgruppe? – Die Vielzahl der Angebote, immerhin haben wir uns mit fast 130 Ausbildungsstätten befasst! – Die hohe Beteiligung an der Umfrage hat uns wirklich überrascht! – Die hohe Zufriedenheit mit dem YCA! – Die positiven Rückmeldungen bei all unseren Kursen und Seminaren! – Mundpropaganda ist nach wie vor das Werbemittel Nummer 1! – Wir haben einen vollge ­ füllten Ideenspeicher für nautische Bildung! Viel FleiSS, Viel Freude Die intensive Auseinander setzung mit dem eigenen Segel verein und den Bedürfnissen der Mitglie der war nicht letztlich nicht nur intensive Arbeit, sondern hat auch großen Spaß gemacht. Änderungen in der künftigen nautischen Bildung bergen jedoch auch einiges Risiko in sich. Aber das trifft ja direkt das Wesen in der Seefahrt: Seit Jahrtau sen den brechen mutige Männer und Frauen auf und stechen in See in dem Bewusstsein, dass sie nur mit ihrem Mut, ihrem Geschick, ihrem Wissen und mit gutem Material ihr Ziel erreichen können. 4/2018 69

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy