Ocean7
Aufrufe
vor 5 Jahren

ocean7 4-2018

  • Text
  • Spi
  • Genua
  • Fahrtensegeln
  • Motorboot
  • Vergil
  • Seeventile
  • Triest
  • Barcolana
  • Friaul
  • Schenk
  • Sayyaf
  • Hausner
  • Habsburger
  • Segeln
  • Italien
  • Comitti
  • Certosa
  • Inseln
  • Adria
  • Solaris
Feuer & Eis: Nautische Erfahrungen im Revier der Liparischen Inseln. Ein Sommer wie damals: Die italienische Obere Adria boomt, auch unter Yachteignern. Serenissima: Venedig und die grüne Marina Certosa. Code 0: Der Leichtwind-Turbolader zwischen Genua und Spi. Solaris 55: Die Primadonna unter Segel, getestet an der Costa Smeralda. Comitti Venezia 28 Classic: Italienisch für Liebhaber. Zar 85 SL: Das Top-RIB von Formenti am Prüfstand auf der Donau.

Friaul-Julisch Venetien

Friaul-Julisch Venetien Bora“, sagt Anna mit einem verschmitzten Lächeln, als sie mir den Espresso auf der Veranda des „Pier“ serviert. Vor dem Abendessen im Restaurant der Marina San Giusto hantle ich mich dennoch auf das windgepeitschte Roof-Deck, um einen Blick auf das Habsburgerschloss Miramare zu erhaschen. Wie unruhige Kinder an den Händen der Mutter zappeln die Yachten an den Leinen vor mir im alten Hafen, doch die Bora bemüht sich vergeblich, die Marina San Giusto hat ihre 215 Liegeplätze fest im Griff. Der Blick aus dem Zimmer des Viersterne-Hotels San Rocco in Muggia reicht leider nicht aus, um die gesamte Marina gleichen Namens zu überblicken. Hier finden aber auch mehr als doppelt so viele Yachten Platz als in Triest. Die östlichste der 20 FVG-Marinas (Friuli Bild oben: der alte Hafen im Zentrum von Muggia. Mitte links: Blick von der Marina Porto San Vito auf den Sandstrand von Grado. Mitte rechts: Weingut Castelvecchio in Sagrado. Unten links: So schmeckt das Meer im Restaurant der Marina Lepanto in Monfalcone. Unten rechts: Floating Resorts „Sunset“ und „River“ an den Ufern des Tagliamento, buchbar über die Porto Turistico Marina Uno. Venezia Giulia Marina Network, Seite 21) erinnert nicht nur aufgrund ihrer geografischen Nähe an die kro atische Küste. An den Bistro- Tischen auf der großen Piazza vor der Marina wird auch viel Slowenisch und Kroatisch gesprochen – der Run auf die italienische Seite der Adria hat wohl auch in diesen Ländern bereits eingesetzt. Tiramisu oder Segeltrimm? „Der neue Hype beruht grundsätzlich auf den guten alten Qualitäten Italiens, die die Touristen aus den Nachbarstaaten jetzt wiederentdecken“, erklärt uns unser Fahrer Toni am nächsten Tag – und wie zum Beweis parkt er das Auto vor dem alten Weingut Castelvecchio in Sagrado mit Traumblick über die sanfthügelige Landschaft um den Isonzo. Bei der Weinverkostung können wir uns ein Grinsen nicht verkneifen, ist es doch der Malvasia Istriana, der am besten mundet – was aber nicht ungewöhnlich für diese Gegend ist. Italien vom Feinsten wird uns in Monfalcone serviert. Nicht nur im Top-Restaurant La Rosa dei Venti der Marina Lepanto, wo Eigner das wohl beste Tiramisu der Welt löffeln können, während ihre Yacht am Liegeplatz sanft von süßem Was ser umspült wird. Sondern auch in der Marina Hannibal, an deren natürlich-mediterranen Ufern mit bis zu zwölf Meter Wassertiefe sich Eigner bereits seit den 1960ern erfreuen. Hier ist auch die erste italienische Segelschule im wahrsten Wortsinn „zu Hause“: Auf dem Wasser und im angeschlossenen Internat wachsen die jungen Talente bis zur Regatta-Reife. Steinbutt mit Polenta Welch bedeutende Seegeschichte Friaul-Julisch Venetien bereits in der Antike hatte, erfahren wir bei einem Ausflug ins nahe Aquileia. Das Bollwerk wider die „Barbaren“ im Norden, das schon während der Fotos: Tahsin Özen (5), Shutterstock (2), Marina Uno (1) 18 4/2018

Das Schloss Miramare bei Triest ist zwar hübsch anzuschauen, brachte den Habsburgern aber nur Unglück und soll dem Volksmund nach verflucht sein. Römischen Kaiserzeit fast so viele Einwohner zählte wie heute (ca. 30.000), war über Jahrhunderte auch die wichtigste Hafenstadt der Adria. Im Freilichtmuseum sind die Reste des Binnenhafens nahe dem Forum sowie die Basilika mit dem bedeutendsten frühchrist - lichen Fußbodenmosaik absolut sehenswert. Welch einen Kontrast dazu bieten in Grado die beiden Marinas Primero und Porto San Vito mit ihren modernen Resorts und Freizeitanlagen inklusive Swimmingpool! Wer an Bord Platz genug hat, weil vielleicht Eigner eines Katamarans, wird in der kleineren und familiär geführten Marina Darsena San Marco gleich gegenüber der Einfahrt in den alten Hafen eine maßgeschneiderte Bleibe finden. Wir hingegen checken zentral im Hotel Astoria ein und lassen uns in der Taverna al Canevon einen Klassiker der gradinesischen Küche „Ah, du bist aus Österreich! Ich hatte schon Kurt Waldheim und Jörg Haider hier zu Gast. Die hatten großen Durst, wir haben viel Wein getrunken …“ Witige Gaddi, die „Graue Eminenz“ in der Lagune von Grado. Ein Eiland in der Lagune von Grado und sein Eremit: Verlaufen kann sich auf der Insel des alten Fischers Witige Gaddi niemand, versumpert sind in seiner Hütte beim Weintrinken aber schon viele, darunter Promis wie Richard Gere und Bo Derek. 4/2018 19

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy