Ocean7
Aufrufe
vor 6 Jahren

ocean7 4-2017

  • Text
  • Segelschiff
  • Yacht
  • Hafenkino
  • Paralympics
  • Jugendsegeln
  • Invictus
  • Motorboot
  • Yachtsanierung
  • Island
  • Skipperschein
  • Manaia
  • Weltumsegelung
  • Fahrtensegler
  • Fjords
  • Grindwal
  • Jubilaum
  • Bord
  • Segeln
  • Meeresspiegel
  • Kinder
Space Cowboy: Mit der S380-Segelyacht will Salona mehr Größe zeigen. Das tut sie auch, bleibt aber dennoch ein eleganter Reiter auf hoher See. Unbesiegbar: Testfahrt mit der Motoryacht 370 GT, dem Flaggschiff der italienischen Werft Invictus. Baby an Bord: Törn- und Familienplanung auf Langfahrt schließen einander nicht aus, das beweisen aktuell Jaqueline und Michael Wess. Wie das Meer so spielt: Der mittlere Wasserstand der Ozeane kann sich um wenige Millimeter, aber auch im Meterbereich innerhalb eines Jahrhunderts verändern. Freie Fahrt zu lieben Sorgen: Den Traum von der eigenen (gebrauchten) Yacht erfüllte sich Oliver Heun-Lechner aus Graz. Segel setzen unterm Gletscher: Die erfolgreiche Nachwuchsarbeit der in Kaprun beheimateten Crew-Tauern. Und noch viel mehr Wassersport-Tipps für Kids und Teens.

Segel setzen unterm

Segel setzen unterm Gletscher Großartig: das Team des 32. Oster-Jugendtörns der Crew-Tauern in der Marina Punat. Fortsetzung folgt im März 2018, Anmeldung ist schon jetzt möglich. Maritimes Segeln mitten im Land der Berge: die erfolgreiche Nachwuchsarbeit der in Kaprun beheimateten Crew-Tauern. Text Wolfgang GemünD | Fotos Crew-Tauern Wasser spielt in Kaprun eine große Rolle. Und zwar im gefrorenen Zustand (der Gletscher am Kitzsteinhorn ist eines der wenigen Ganzjahresskigebiete in Österreich), aber auch als vom Berg rauschendes Wasser – der Ortsname stammt vom keltischen Chata prunnin, was so viel wie „wildes Wasser” bedeutet. Bei aller Gewässervielfalt: Als Hochseerevier hat die Natur die Pinzgauer Skihochburg nicht vorgesehen, auch wenn der Zeller See nur gute fünf Kilometer entfernt ist. Dass Kaprun trotzdem zu den österreichischen Hotspots im Segelsport gehört, liegt am Engagement einiger Enthusiasten, die sich im Verein Crew-Tauern zusammengefunden haben. Vom ersten Theoriekurs, der vor genau 35 Jahren stattfand, bis heute haben über 500 Kandidaten über die Crew-Tauern die Prüfung zum Schiffsführer abgelegt, neun davon sogar den Befähigungsausweis für weltweite Fahrt. Segelten die Vereinsmitglieder in den ersten Jahren noch ausschließlich in der nördlichen und mittleren Adria, nahm das Interesse an anderen Segelrevieren mit den Jahren stetig zu. Bald wurde den Pinzgauer Seglern das Mittelmeer zu klein, Mitglieder der Crew-Tauern überquerten den Atlantik, lichteten von der Karibik bis nach Spitzbergen den Anker, fuhren von Kapstadt über den Südatlantik nach Brasilien und umsegelten sogar das Kap Hoorn. Selbst Weltumsegler finden sich in den Reihen der alpinen Segelfreunde: Schon von 1994 bis 1997 segelten Lore und Peter Scheibl - brandtner mit ihrer 9,5 Meter Segel yacht Tiburon 2 einmal um den Globus. 48 4/2017

„Wir haben schon früh darauf geschaut, dass unser Verein nicht überaltert.” Fritz Breitenstein, Altobmann der Crew-Tauern. Eng: die Durchfahrt durch den Privlaka-Kanal. bildungs- und Prüfungsyacht angemietet, um unter anderem auch das Handling mit einem größeren Schiff zu üben.” Auch Regattaerfolge konnte die Crew-Tauern in all den Jahren aufweisen. Bei fast allen Fahrtenschiff- Regatten in der Adria sowie beim 1000-Seemeilen-Race, dem Ecker- Cup, der längsten Fahrtenschiff - regatta Europas, waren Segler der Region dabei. Letztere wurde 1998 von Martin und Reinhold Zeiler, Mitglieder der Tauerncrew, und ihrem Schiff Seacloud gewonnen – das heißt, erster in einem Feld von 56 Yachten! Auch die Klasse der Bavaria 47 wurde beim Round Palagruza Race 2012 von einer Runde aus großteils Crew-Tauern Seglern gewonnen. Jugend ist Trumpf Zu den Kernaufgaben des Clubs zählt die Jugendarbeit. „Wir haben schon früh darauf geschaut, dass unser Verein nicht überaltert”, meint Fritz Breitenstein, bis 2010 Obmann und noch heute die Seele des Vereins. Dass man allein durch Vorträge und Kurse die Jugend nicht an den Hochseesport fesseln kann, stand ziemlich bald fest, also Spannend: die Jugend-Regatta. wurde in der Karwoche 1987 ein Jugendtörn in der nördlichen Adria organisiert, bei dem Fritz Breitenstein sieben Jugendliche mit den Freuden und Tücken des Segelns praxisnah vertraut machte. Das war der Beginn einer langen Tradition – die Jugendtörns sind bis heute Herzstück der Nachwuchsarbeit der Crew-Tauern. Aus der einen Yacht, mit der man 1987 startete, ist inzwischen eine kleine Flotte geworden, die alljährlich in der kroatischen Inselwelt kreuzt und bei der bis zu 30 Jugendliche im Alter von 12 bis 20 Jahren spielerisch-sportlich ans Fahrtensegeln herangeführt wird. Stephanie Breitenstein, Tochter von Fritz Breitenstein, die natürlich auch das Segelhandwerk auf den Jugendtörns erlernt hat und diese heute organisiert, erzählt: „Heuer hatten wir zum Beispiel bei unserem Törn rund um Krk fünf Bavaria 33 als Jugendboote dabei. Und da sich für heuer auch fünf junge Prüflinge angemeldet hatten, haben wir auch eine Bavaria 37 als Aus- Alle helfen mit So wie Stephanie Breitstein entstammen auch die Skipper der Boote aus dem Nachwuchsprogramm des Vereins. Wie überhaupt der Zusammenhalt bei der Crew- Tauern ein ganz außerordentlicher sein muss. Martin Zeiler, wie erwähnt Sieger des Ecker-Cups 1998, stellt beispielsweise seit 17 Jahren seine Seacloud als Betreuer-, Werkstatt-, Sanitäts- und Kommandoboot des Jugentörns zur Verfügung. Da für die Ausbildungsfahrt auch reichlich gespendet wird, halten sich die finanziellen Aufwendungen für die einzelnen Teilnehmer in überschaubaren Grenzen. „Wir schauen sehr auf die Kosten”, erzählt Fritz Breitenstein, „der Törn darf nicht mehr kosten als eine Schulskikurswoche. Bei den Kindern, deren Eltern es sich trotzdem nicht leisten können, zahlt der Verein dazu.” So viel Engagement zahlt sich aus. Ab dem 18. Lebensjahr bietet die Crew-Tauern den Jugendlichen die Möglichkeit, an einem vergünstigten FB2-Kurs teilzunehmen. Über die Jahre wurden so an die 100 Nachwuchskapitäne ausgebildet – vier davon sind sogar stolze Besitzer eines FB4-Scheines. Hervorragende Chancen also, dass auf den Weltmeeren vermehrt Pinzgauer Dialekt gesprochen wird. Verein Crew-Tauern Parkstraße 7b, 5710 Kaprun Tel. 06547/20364 è www.crew-tauern.at Der nächste Jugendtörn findet vom 24. bis 31. März 2018 statt. Infos und Anmeldung unter è jugendtoern@crew-tauern.at Stefanie BREITEN- STEIN, Skipperin, organisiert gemeinsam mit Barbara Scheicher den Oster-Jugendtörn der Crew-Tauern. 4/2017 49

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy