M V S Ö MOTORBOOTSPORT UND SEEFAHRTS VERBAND ÖSTERREICH News Mai/Juni 2023 Chapeau! 1956 gegründet, ist der Erfolg des Motorbootsport und Seefahrts Verband Österreich dem großen Engagement vieler Mitglieder geschuldet. Wie jedes Jahr gab es auch heuer zahlreiche Ehrungen für besondere Verdienste. MSVÖ FAHRTENSKIPPER 2022 Auch 2022 waren einige MSVÖ- Mitglieder auf den Binnen- oder Küstengewässern unterwegs und haben sich eine Anerkennung für ihre sportliche Leistung verdient. Der MSVÖ hat die Fahrtenskipper in den verschiedenen Bereichen geehrt: Fahrtenskipper Motoryacht BinneN: 1. Cornelia und Stefan Umathum (742 km), 2. Lothar und Barbara Müller (580 km). Fahrtenskipper Motoryacht See: keine Einreichung. Fahrtenskipper Segelyacht See: Harald Neumayer (951 sm). SILBERNES EHRENZEICHEN Für die 15-jährige ununterbrochene aktive Mitgliedschaft oder zehnjährige erfolgreiche Ausübung einer Funktion in einem Club des MSVÖ wurden folgende Mitglieder der MSVÖ-Mitgliederclubs mit dem Silbernen Ehrenzeichen geehrt: Martina Thür (Bootsclub Lilienfeld), Manfred Hasicka (ÖAMTC Motorboot Club Vindobona), Peter Kutzka (ÖAMTC Motorboot Club Vindobona), Bernhard Rezac (ARBÖ Wasserski und Motorboot Club Wien), Hans Steinbach (ARBÖ Wasserski und Motorboot Club Wien). GOLDENER PROPELLER MIT BRILLANTEN Für besondere Verdienste im Motorbootsport wurde der Goldene Propeller mit Brillanten an Helmut Apfelbeck (Motorbootclub St. Pölten) verliehen. GOLD MIT BRILLANTEN Im Anschluss an bereits erfolgte Ehrungen, u. a. das Goldene Ehren- Nachrichten für die Schifffahrt der OSB Fluss Donau – Strom-km 1916.0 bis 1934.0, Beschränkung bis 31. Dezember 2023, 23:59 Uhr: Durchgehend Verzögerung höchstens 1 Stunde. Zusätzliche Meldepflicht über UKW-Kanal 10, Polizei Wien. Ergänzende Infos: http://nts. doris.bmk.gv.at/Download?attachement= 2006000510000000363. Talfahrer bei Strom-km 1934 haben sich auf UKW-Kanal 10 bei der Polizei zu melden, Bergfahrer bei Strom-km 1916. Talfahrer aus dem Donaukanal, die einen Grenzübertritt zur Slowakei vorhaben, haben sich ebenfalls auf UKW-Kanal 10 bei der Polizei zu melden! Passagier- und Besatzungslisten (Excel- Format) zu Gunsten der Kontrollzeit vorweg an LPD-W-LVA-Wasserpolizeiinspektion-Wien@ polizei.gv.at zeichen des Landes Niederösterreich, überreichte der Motorbootsport und Seefahrts Verband Österreich dem Präsidenten des Motorbootlandesverbands Niederösterreich, Franz Hebenstreit, den „Goldenen Propeller mit Brillanten“ für seine außerordentlichen Verdienste. Zahlreiche Verdienste im Motorbootsport sowie Funktionärsarbeit in Clubs und Vereinen begleiteten seine Erfolge. Die Verleihung erfolgte zusammen mit der Urkunde im Rahmen des Neujahrsempfanges im Tullner Rathaus durch den Binnenreferenten des MSVÖ. Pandemiebedingt fand der Empfang erstmals wieder am 19. Jänner dieses Jahres statt. Unter den geladenen Gästen waren der Tullner Vizebürgermeister Harald Schinnerl, Stadtrat Franz X. Hebenstreit, Vertreter von Behörden, Land NÖ, Wasserrettung, Präsidenten(-innen) von Motorbootclubs und Verbänden zahlreich erschienen. Sie gratulierten alle herzlich mit Applaus. Ein kleiner Auszug der Leistungen und Erfolge der letzten Jahrzehnte von Franz Hebenstreit: Gründungsobmann Wasserski club Tulln seit 1985, österreichischer Staatsmeister im Wasserski-Racing 1993, Vorstand im Wasserski- Landesverband NÖ seit 1998, Präsident des Motorbootclubs Tulln seit 2001, European-Racing- Council-Member (Wasserski) seit 2004, Präsident MLVNÖ seit 2017. Schleuse Aschach, rechte Kammer, Donau km 2162.8, Beschränkungen vom 4. August 2022 durchgehend: Besondere Vorsicht und Verzögerung im ganzen Bereich. Wegen technischen Gebrechens beim Stemmtor Außenmauer ist ab sofort die rechte Schleusenkammer nur noch eingeschränkt benutzbar und es werden nur noch Einzelfahrer geschleust, welche eher in der Mitte der Schleusenkammer oder nahe der Mittelmauer in die Schleuse ein- bzw. aus der Schleuse ausfahren müssen. Es kann auch zu kurzfristigen Sperren der rechten Schleusenkammer kommen. Die Nachrichten können unter è https://nts.doris.bmk.gv.at abgerufen und als E-Mail abonniert werden. Franz Hebenstreit (MLVW), C.M. Vogt (MSVÖ). FOTO: PETRA LUX 68 3/2023
Schneller, schärfer, heller DISPLAY & CO. Das norwegische Start-up Orca stellt spannende Nischenprodukte im Bereich maritimer Navigation her – z. B. ein verstärktes, wasserdichtes, wärmeresistentes und mit spezieller Software ausgestattetes Tablet, das als 10-Zoll-Kartenplotter verwendet wird. Jetzt gerade erschienen ist die verbesserte Version Orca Display 2, die mit einem ultrahellen Bildschirm, Full-HD-Auflösung, 8-Kern-CPU und einem Dual-Core- Grafikprozessor ausgestattet ist. Außerdem im Programm: Ein Smart Navigation Hub, der es mit einer ebenfalls von Orca entwickelten App möglich macht, mit der Apple Watch den Autopiloten und andere Funktionen an Bord zu kontrollieren. è www.getorca.com PANORAMA Tipps, Trends & Neuheiten Mit dem Tablet oder der Apple Watch alles im Blick und Griff haben. FOTO: JIRI FOLTYN/SHUTTERSTOCK.COM Dinghy bringt’s LIEFERSERVICE. Pizza aufs Schiff in der Badebucht? Die App Dinghy macht’s möglich. Ob Lebensmittel, Speisen, Getränke oder andere Güter wie z. B. Medikamente – vieles kann man sich über diese App in Buchten oder zu Liegeplätzen in der kroatischen Adria liefern lassen. Entwickler ist ein kroatisches Start-up in Split, der Service funktioniert daher auch zu den nahe gelegenen Inseln am besten. Die Lieferung wird übrigens auch über Land in die Marina angeboten, man könnte also gleich nach der Ankunft ablegen. è https://dinghyeu.com boats.com BOOTSHANDEL. Als ein führender Betreiber von Online-Bootsbörsen, zu dem zehn Online-Marktplätze gehören, hat Boats Group einen interaktiven und kostenfreien Nachfrage-Tracker veröffentlicht, der Einblick in die Nachfragesituation bezüglich spezifischer Boots- und Preisklassen in unterschied lichen europäischen Märkten gewährt. Mit dem Tool möchte man nicht nur Händlern und Verkäufern ermöglichen, ihre Bootsklassen in dafür passenden Märkten zu vermarkten. Der Tracker ist auch für Privatkunden interessant, die wissen möchten, auf welchem Gebrauchtmarkt ihr Boot – je nach Typ – besonders gesucht ist. è www.boot24.com Wo wird welche Bootsklasse am meisten nachgefragt? Norbert Leifeld, Chief Operating Officer. Hands on! MANAGEMENT. Mit Norbert Leifeld ist seit Anfang April auch ein Chief Operating Officer an Bord von Bavaria. Verantwortlich für Produktentwicklung und Operationsbereich, repräsentiert er zusammen mit CEO Marc Diening die Geschäftsführung. Das Timing ist gut, denn es herrscht Hochbetrieb: 18–20 Yachten laufen pro Woche vom Band – und für die erst im Jänner in Düsseldorf vorgestellte C46 liegen auch schon über 100 Bestellungen auf dem Tisch. è www.bavariayachts.com Bavaria-Werft in Giebelstadt. FOTOS: CHRISTIAN SCHNEIDER/BAVARIA 3/2023 69
YACHTING, REISEN UND MEER 3/2023 Ma
ACI App & ACI Online Booking Reserv
Ich will zur See Die mir gelegentli
Inhalt 3/2023 DIE SCHÄTZE DES PELJ
Schaufenster En garde! Ein kulturel
In den Wind gesprochen FOTO: DUDARE
PANORAMA Tipps, Trends & Neuheiten
Ocean Woman Safety-Check - oder wer
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter