Aufrufe
vor 6 Monaten

ocean7 3/2023

  • Text
  • Bootsbau
  • Bootbau recht
  • Korcula
  • Curzola
  • Seegraswiesen
  • Tigerhai
  • Ocean7
  • Yachtkauf
  • Langfahrt
  • Motorboot
  • Wolfgang hausner
  • Skipper
  • Elan
  • De antonio
  • Segeln
  • Bobby schenk
  • Kroatien
  • Peljesac
  • Island
Rund Island – ein Törn bis zum Rande des Polarkreises. Pelješac – die Küste der kroatischen Halbinsel ist reich an vinophilen Schätzen und Austern. Refit – nicht nur klassische Holzboote sind bei Bootbau Recht in Tribuswinkel gut aufgehoben. Der Weg zum Profi-Skipper – welche österreichischen Patente und Ausbildungsmöglichkeiten es gibt. Elan E6 – die derzeit schnellste und leichteste 47-Fuß-Serienyacht auf dem Markt soll sie sein. De Antonio D50 – die Newcomer-Werft aus Barcelona hat die Außenborder des Weekenders innen gut versteckt. Haie im Dienste der Wissenschaft – wie Tigerhaie die Vermessung von Seegraswiesen ermöglichen. Wasser-Fest – Tipps und Tricks für die sichere Wasserung der Yacht zum Saisonstart.

Skipper-Ausbildung

Skipper-Ausbildung Befähigungsnachweis des MSVÖ. Das IC-Patent (Abb. hinten). schein A sogar eine „Vorschulklasse“ geschaffen, die meist in der Ferienzeit besucht wird. E WIE E- LEARNING Als eine weitere Folge des „Social Distancing“ hat man auch beim YCA vielfach auf Online- Unterricht umgestellt. „Wir verzeichnen seitdem mehr als doppelt so viele Schüler als vor der Pandemie“, sagt Gerald Truttenberger, Ausbildungsleiter des YCA. Die Theorieprüfungen des MSVÖ werden ebenso wie die Gute Scheine: Motorbootsport und Seefahrts Verband Österreich 1956 gegründet, stellt der MSVÖ seit 1982 nach bestandener Theorie- und Praxisprüfung folgende Befähigungsausweise aus: A-Binnen (in Österreich kein amtliches und daher auf privatrechtlicher Basis ausgestelltes Befähigungszeugnis) Junior A-Binnenschein Segel ab dem 7. Lebensjahr Segelfläche ungerefft max. 12 m Gültig bis zum vollendeten 15. Lebensjahr A-Binnenschein Segel Küste/Hochsee FB 1 – Watt- oder Tagesfahrt ab Küste FB 2 – Fahrtbereich ab Küste FB 3 – Fahrtbereich ab Küste FB 4 – Weltweite Fahrt ab dem 14. Lebensjahr max. 3 sm max. 20 sm max. 200 sm Hochsee „ Mittlerweile sind 90 Prozent der Prüfungs kandidaten zukünftige Charterer und nicht mehr Eigner.“ Herbert Rapp, Präsident des MSVÖ praktischen nach wie vor bei physischer Anwesenheit von Prüfer und Schüler abgenommen. „Wer beide geschafft hat, erhält den jeweiligen Befähigungsnachweis und somit die Lizenz zum Lernen“, sagt Herbert Rapp und rät den Neuskippern, sich unbedingt je nach Passion (Charter, Regatta, Langfahrt usw.) weiterzubilden. Entsprechende Kurse sind ebenfalls im Programm des YCA, weitere Angebote finden Sie auf den nächsten Seiten. BFA–Binnen. Da es in Österreich keinen amtlichen A-Binnenschein Segel gibt, werden alle A-Binnenscheine Segel in Österreich auf privatrechtlicher Basis ausgestellt, so auch der A-Binnenschein des MSVÖ. Küste/Hochsee. Die Patente FB1 bis FB4 werden gem. geltender Jachtverordnung (JachtVO 2020) zur Führung von Yachten mit Motorantrieb ODER zur Führung von Yachten mit Motor- und Segelantrieb ausgestellt. IC-Patent. Die Patente FB 1 bis FB 4 sind ebenfalls privatrechtliche Verbandsscheine gem. § 32 der JachtVO. Auf Wunsch beantragt der MSVÖ das (amtliche, aber nicht vorgeschriebene) „International Certificate for Operators of Pleasure Craft“, kurz „IC“, die Ausstellung bei der via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH. Das IC-Patent ist ein durch die Economic Commission for Europe aufgrund der UN-Resolution Nr. 40 empfohlenes, jedoch kein verpflichtendes Dokument. è www.msvoe.at NEUE WEGE Die rasanten technischen und digitalen Entwicklungen stellen auch die Ausbildung sowie das Prüfungswesen vor neue Herausforderungen. Schon jetzt kommt der Bedienung elektronischer Geräte wie Kartenplotter, AIS oder Radar große Bedeutung zu. „Spätestens wenn die (noch vorgeschriebenen) Papierkarten aussterben, wird die Ausbildung an komplexen Hightech-Systemen eine zentrale Rolle spielen“, sind sich Herbert Rapp und Gottfried Rieser einig. Detaillierte Infos zum Er werb der jeweiligen Befähigungs - nachweise sind den Homepages des YCA und des MSVÖ zu entnehmen. YCA Clubyacht Isabell auf dem Attersee. YCA Clubyacht Esperanza in Linz an der Donau. Wer ist der Skipper? YCA Clubyacht Melges 24 auf dem Attersee. 42 3/2023

Skipper-Ausbildung Online & on board THEORIE UND PRAXIS. Online-Kurse daheim und praktische Schulung an Bord verbinden Blue-2 und in2TheBlue auf ideale Weise. Als Marktführer bei interaktiven Lernunterlagen für den Segelsport stellt Blue-2 Novizen eine Fülle von Apps und ein Videoportal nicht nur vor dem Kurs, sondern auch nach der Prüfung als Nachschlagewerk zur Verfügung. Die Online-Kurse (live) finden auch im Sommer alle zwei Monate statt und sind sehr beliebt, da hier mit modernen Tools gearbeitet wird, um das Gelernte zu vertiefen. Das Ziel ist es, eine gute Balance zwischen Theorie und Praxis zu bekommen, damit man sich an Bord auf die Umsetzung des Gelernten konzentrieren kann. In2TheBlue übernimmt dann in Punat, wo man heuer 16 Schiffe – davon zehn Trainingsschiffe – auf dem eigenen Stützpunkt hat, die Praxis- Ausbildungen (von März bis November). Neu im Programm: In Wördern kann jetzt auch das Donaupatent 10 m (Wasserstraßen, Binnengewässer) direkt an der Donau erworben werden. è www.blue-2.at è www.in2theblue.com Zuerst interaktiv zu Hause lernen, dann aktiv in Punat das Gelernte tatkräftig umsetzen. FOTO: FRAN KARABAIĆ/F MEDIA FOTO: TAHSIN ÖZEN Zum RYA-Yachtmaster in Kroatien. Auf in die Königsklasse SEGEL & SEEFUNK. Ihre Basis für Praxiskurse hat die White Wake Sailing School in der Marina Kremik bei Primošten in Kroatien. Das Angebot umfasst RYA-Theorieund Praxiskurse – von „Competent Crew“ bis „Yachtmaster Ocean“ – auf der schuleigenen Yacht Neda 1 (eine Salona 44) und richtet sich an Skipper mit Erfahrung, die in die Königsklasse aufsteigen wollen. Der Unterricht an Bord findet möglichst stressfrei und auch mit einem Auge auf die Umwelt statt. D ie Theoriekurse werden in Wien abgehalten oder können bequem von zu Hause online besucht werden. Das zweite Standbein sind Kurse für SRC-Seefunklizenzen, die ebenfalls im Präsenz- oder Online-Unterricht absolviert werden können. è www.white-wake.com Segelspaß in der Hauptstadt TRADITIONSBETRIEB. Seit 1898 ist die Segelschule Wien der Familie Irzl an der Alten Donau nicht nur als Segelschule, sondern auch als Bootsvermieter tätig. Die Segelboote sind verlängerte O-Jollen aus Holz, die speziell für den Schulbetrieb gebaut wurden. Angeboten werden Segelgrundkurse für Anfänger, aber auch der BFA-Binnenschein. Die Kurse sind flexibel aufgebaut und können neben dem Beruf in der Freizeit absolviert werden, ohne dass man sich dafür extra Urlaub nehmen muss. Zu jedem Kurs gibt es auch ein Kontingent von Übungsstunden ohne Lehrer zum verbilligten Mietpreis von € 6,– pro Stunde und Boot. Kinder und Jugendliche können im Sommer bei fünftägigen Ferienkursen das Segeln lernen. è www.segelschule-wien.at Seit 1898 an der Alten Donau. 3/2023 43

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy