Ocean7
Aufrufe
vor 9 Monaten

ocean7 3/2023

  • Text
  • Bootsbau
  • Bootbau recht
  • Korcula
  • Curzola
  • Seegraswiesen
  • Tigerhai
  • Ocean7
  • Yachtkauf
  • Langfahrt
  • Motorboot
  • Wolfgang hausner
  • Skipper
  • Elan
  • De antonio
  • Segeln
  • Bobby schenk
  • Kroatien
  • Peljesac
  • Island
Rund Island – ein Törn bis zum Rande des Polarkreises. Pelješac – die Küste der kroatischen Halbinsel ist reich an vinophilen Schätzen und Austern. Refit – nicht nur klassische Holzboote sind bei Bootbau Recht in Tribuswinkel gut aufgehoben. Der Weg zum Profi-Skipper – welche österreichischen Patente und Ausbildungsmöglichkeiten es gibt. Elan E6 – die derzeit schnellste und leichteste 47-Fuß-Serienyacht auf dem Markt soll sie sein. De Antonio D50 – die Newcomer-Werft aus Barcelona hat die Außenborder des Weekenders innen gut versteckt. Haie im Dienste der Wissenschaft – wie Tigerhaie die Vermessung von Seegraswiesen ermöglichen. Wasser-Fest – Tipps und Tricks für die sichere Wasserung der Yacht zum Saisonstart.

Wissen und Meer FOTO:

Wissen und Meer FOTO: MATT GIBSON/SHUTTERSTOCK.COM Lesen ist Abenteuer im Kopf Wozu denn noch Bücher – es gibt eh genug Videos und PDF im Netz ... Tatsächlich habe ich diesen Spruch vor Kurzem in einem Gespräch aufgeschnappt. Und ich bekenne freimütig, ich lese gerne, bei mir zu Hause liegen überall Bücher herum und ich mag sie. Bücher können mich ins Thema hineinzuziehen, ich kann Teil einer Geschichte werden. Maritime Themen haben sich seit jeher in meine Büchersammlung gemischt, das Buch Kon-Tiki von Thor Heyer dahl war für mich als Bub prägend, ich war fasziniert von dieser Geschichte, meine Phantasie wurde angeregt, fast könnte man meinen, ich war dabei bei diesem Abenteuer. Zur Klarstellung: Ich werde nicht mehr auf große Fahrt gehen, ich werde nicht um die Welt segeln, das war auch nie mein Ding. Aber das hindert mich nicht, meine Gedanken auf Abenteuerreisen zu schicken, meinen Träumen Nahrung zu geben. Ein paar Bücher begleiten mich nun schon Jahrzehnte und immer wieder greife ich ins Bücherschapp und nehme ein Buch heraus. Eines der wichtigsten Bücher in meiner Abenteuer-Abteilung ist Der verschenkte Sieg von Bernard Moitessier. Eine Ikone des Segelsports wird menschlich mit seinen Ängsten, seinen Unsicherheiten und seinen Stärken. Seine Gedanken haben mich zur Antithese geführt: Nein, so möchte ich meine Seglerei nicht anlegen. Einen anderen Autor lege ich der p.t. Leserschaft ans Herz, Wilfried Erdmann. Er segelte mehrmals spektakulär um die Welt. Solo, mit Familie, einmal mit dem Wind, einmal gegenan. Zwei Bücher haben es mir besonders angetan. Einmal Ein unmöglicher Törn und dann noch Nordsee-Blicke. Beim Ersteren beschreibt er eine Atlantiküberquerung von Cuxhaven nach New York, um dann mit einer anderen Crew wieder retour zu segeln. Eine echt lesenswerte Reise, vielleicht finden sich ja Nachahmer für diesen Törn. Das andere Buch hat meine Affinität für Törns im Norden geweckt, die Hebriden an der Westküste Schottlands oder Loch Scavaig sind immer wieder Fixpunkte in meinen Törn-Planungen. Der berühmteste Weltumsegler im deutschsprachigen Raum ist mir besonders ans Herz gewachsen – Bobby Schenk. Für mich ist er der größte Segler und seine Biografie Segeln lebenslänglich (geschrieben von Judith Duller- Mayrhofer) ist ein Must-have. Natürlich kann ich in dieser Kolumne nicht meine ganze Bibliothek aufzählen, zwei Namen müssen aber unbedingt erwähnt werden. Eigentlich sind es vier: Die Seenomaden mit Doris Renoldner und Wolfgang Slanec und dann noch Heide und Erich Wilts. Da bin ich auf Menschen wie du und ich gestoßen, sie haben sich ins Abenteuer gestürzt und lassen uns Daheimgebliebenen mit ihren Büchern und Vorträgen teilhaben. Aber nicht nur Abenteuer, fremde Kulturen und gelebte Seemannschaft finden sich im Bücherregal. Zum Nachschlagen, zum Informieren zum Begriffefinden habe ich auch meine ganz persönlichen Favoriten. An erster Stelle steht natürlich Die Seemannschaft. Ein Universalwerk, man kann sagen, das Standardwerk für Segelsportler. Dieses Buch nehme ich zuallererst in die Hand, wenn ich mir einen Überblick über Begrifflichkeiten verschaffen will oder wenn ich längst Vergessenes wieder auffrischen möchte. Zur Vertiefung in die einzelnen nautischen Themen gehe ich ans Bobby Schenk-Regal, da habe ich ungefähr einen Meter geballten Wissens vor mir. ZUM LERNEN UND LACHEN Ich bin ein haptischer Typ, ich brauche Informationen zum Anfassen, damit ich im wahrsten Sinne etwas begreifen kann. Das ist auch einer der Gründe, warum ich Bücher bevorzuge. Allerdings ertappe ich mich in letzter Zeit immer öfter, dass ich bei Dr. Google oder Professor Wikipedia um Rat frage … Eines ist gewiss: So herzlich lachen und amüsieren wie bei Karl Vettermanns Schilderungen von Barawitzka kann man sich nicht auf YouTube u. ä., da muss man schon selbst ein Buch in die Hand nehmen. GOTTFRIED TITZL RIESER ist Commodore des Yacht Club Austria und passionierter Fahrtensegler mit insgesamt rund 25.000 in seinen Logbüchern dokumentierten Seemeilen. Sein Motto: „Die See ist der beste Lehrmeister!“ kolumne@ocean7.at 34 3/2023

BÜCHERSCHAPP Tipps, Trends & Neuheiten Der Yachtdetektiv und sein 3. Fall MARITIMER KRIMI. Fabian Timpe ist so etwas wie ein deutschsprachiger Philip Marlowe, also Privatdetektiv und Lebenskünstler zugleich. Allerdings lebt Timpe nicht im Los Angeles der 1940er-Jahre, sondern auf einer Segelyacht in der Gegenwart. Der Autor Detlef Jens lässt seinen maritimen Schnüffler jetzt schon im dritten Roman auftreten. Einsatzgebiet ist diesmal Hamburg, wo Timpe mit gleich zwei Fällen konfrontiert wird: einer versunkenen Rennyacht und einer im Bau befindlichen Megayacht, bei dem ein Unglück auf das andere folgt. Spannende Lektüre, vor allem für lange Nachmittage in der Ankerbucht! Detlef Jens: Im Kielwasser des Geldes. Fabian Timpes dritter Fall. Taschenbuch, KJM Buchverlag, 320 Seiten, € 16,–. è www.kjm-buchverlag.de Die Liebe zum Segeln SEGLER-BIOGRAFIEN. Logbuch der Leidenschaft – das klingt ein wenig nach Herz-Schmerz-Heft - roman im nautischen Bereich. Aber keine Angst, wenn es in diesem Buch um Liebe geht, handelt es sich um die Liebe zum Meer. Marc Bielefeld versammelt in seinem Band die Geschichten von 15 sehr unterschiedlichen Seglerpersönlichkeiten. Eine exzentrische Baronin aus dem 19. Jahrhundert steht hier neben dem jungen Matthias Sierck, der statt des Traumjobs nach dem Studium lieber das Ruder in die Hand nimmt. Berühmte Segler wie Bernard Moitessier sind ebenso Teil der Sammlung wie die windverrückte Suzanne van der Veeken, die mit „Hitchsailing“ um die Welt trampt. Marc Bielefeld: Logbuch der Leidenschaft. Geschichten, die nur das Segeln schreiben kann. Delius Klasing Verlag, 256 Seiten, € 25,60. è www.delius-klasing.de Vergessene Juwelen WORT-SCHÄTZE. Palawatsch, Kramuri, Backfisch, blümerant, pomali, Kombinesch, Lavoir, Springginkerl … Wissen Sie noch, was all diese Wörter bedeuten? Peter Ahorner hat sich für sein Nachschlagewerk „Vergessene Wörter“ auf die Spur veralteter Ausdrücke gemacht und so manchen Schatz geborgen. Hervorragende Grundlage für unterhaltsame Ratespiele unter den Crewmitgliedern. Peter Ahorner: Vergessene Wörter – Österreich. Ueberreuter Verlag, 124 Seiten, € 16,–. è www.ueberreuter.at Sail & run ABENTEUER. 2016 gaben Extremläufer Christian Schiester und Lebensgefährtin Daniela den Startschuss für ihr Abenteuer „Mit der Segelyacht El Toro um die Welt“, über 16.500 sm haben sie seitdem schon hinter sich gelassen. Nach einem Heimaturlaub im Frühjahr 2020 in Österreich wollten die beiden wieder zu ihrer Yacht auf die Salomonen fliegen, doch ein Virus veränderte die Welt und zwang sie in eine Pause von fast drei Jahren. Im vierten Band ihrer „Sail & Run“-Reihe erzählen sie, wie man mit Rückschlägen umgeht und sich nicht unterkriegen lässt! Sail & Run 4 – Die Salomonen Odyssee. € 19,90. è christianschiester.com verlost unter allen Teilnehmern drei Exemplare des Buches. Einfach eine E-Mail mit Betreff-Zeile „sail & run“ an gewinnen@ocean7.at senden und mit etwas Glück gewinnen! Ein sendeschluss ist der 19. Mai 2023, die Gewinner werden per E-Mail verständigt. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, den Newsletter (jederzeit kündbar) per E-Mail zu erhalten. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Keine Bar ablöse. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy