Island In Begleitung von Delfinen und Walen. KLEINE CLOWNS Nun waren wir mitten im arktischen Hochsommer angekommen. Zwischen den Schneefeldern blühten Blumen und allerlei Kräuter, meist in Gelb und Blauviolett, umrahmt von dunkelgrünen Blättern. Eine Zeit voller Naturgenuss: Ausflüge mit dem Dingi, Strand - spazier gänge, Speisen vom Bordgrill und fantastische Ausblicke in die arktische Landschaft bei verschiedensten Lichtstimmungen (von kräftigem Rot über Orange und Gold bis zu zarten Pastellfarben) waren Programm. Erst als sich das Ende der Schönwetterperiode ankündigte, segelten wir weiter. Zwanzig Seemeilen vor unserem Zielhafen an der Nordküste Islands erwischten uns stürmische Ostwinde mit voller Wucht. Nach ein paar nassen Stunden hart am Wind konnten wir in den Siglufjörður-Fjord abfallen und im gleichnamigen Ort festmachen – ein lebendiger Ort zum Entspannen mit Pubs, Pizza, Bier, Schwimmsteg und schönen Wanderwegen. Nach Akureyri, wo unsere Tochter Luise zu uns stieß, besuchten wir die Inseln Hrísey und Grimsey. Dort hatten wir das Gefühl, dass die Zeit stehen geblieben ist: entspannte Ruhe, freundliche, hilfsbereite Menschen, laute, riesige Vogelkolonien, FOTO: GIMAS/SHUTTERSTOCK.COM Ankern vor dem Dynjandi-Wasserfall. Historisches Bäckerei-Auto am Hauptplatz von Isafjörður. „ Fast 700 Seemeilen legt man beim letzten Schlag über das Europäische Nordmeer zurück.“ darunter auch Papageientaucher, die wie kleine Clowns aussehen. NORDISCH UND HEITER Von Grímsey aus ging es für uns weiter den Polarkreis entlang bis in das kleine Raufarhöfn im Nordosten Islands – ein abgelegener, aber guter Absprunghafen für die Überfahrt nach Norwegen. Fast 700 Seemeilen legt man bei diesem letzten Schlag über das Europäische Nordmeer zurück, mit gutem Segelwind erreichten wir nach fünf Tagen die norwegische Insel Lovund. Inmitten der vorgelagerten Schären zog noch eine heftige nächtliche Gewitterfront durch – was uns nach all den Abenteuern am Polarkreis doch recht kalt erwischt hat. Zwei Wiener auf zwei Rümpfen Lupinen, so weit das Auge reicht. Clownige Papageientaucher. Brigitte und Gerald Winkler (segeln schon seit über 40 Jahren zusammen) klarierten 2019 in Kroatien aus und segelten mit ihrer Doucema, einem Lagoon 380 Katamaran, durch das Mittelmeer nach Gibraltar. 2020 mussten sie im Zuge des Covid-19-Ausbruchs umplanen. Statt in ihr Zielland Schweden segelten sie über Madeira zu den Azoren und danach nach Portugal. 2021 ging es von der Algarve über Galicien und die Biskaya in die Bretagne und weiter entlang der Atlantikküste nach Killybegs in Irland, wo ihr Katamaran den Winter an Land verbrachte. Im Frühjahr 2022 segelte das Paar über die schottischen Hebriden via die Färöer-Inseln nach und um Island und schließlich über das Europäische Nordmeer nach Norwegen. Detaillierte Beiträge, Bilder und Infos gibt es online in ihrem Blog unter è www.doucema.at 28 3/2023
PANORAMA Tipps, Trends & Neuheiten Zeit schriften- Recherche DATENBANK. Seit 25 Jahren betreut der deutsche Fahrtensegler Hans Schmidt in seinem Segel-Club, dem Deutschen Touring Yacht-Club in Tutzing am Starnberger See, ein nautisches Zeitschriften-Archiv, das alle wesentlichen Magazine im deutschsprachigen Raum umfasst. Schon das ist eine Leistung, aber es kommt noch besser! Schmidt hat zu seinem Archiv auch ein elektronisches Inhaltsverzeichnis aufgebaut und dafür über 5.500 Artikel ab 2014 verschlagwortet. Auf Anfrage (siehe E-Mail- Adresse) recherchiert er in seinem Verzeichnis und liefert neben einer Zusammenstellung der gefundenen Artikel auch ein ausführliches Abstract – sehr praktisch! Die Bearbeitung dauert ein paar Tage, ist dafür aber kostenlos! è nautik.schmidt@t-online.de Nordisch by Nature DOKU-TIPP. Der Hamburger Segler, Filmemacher und Musiker Claus Aktoprak hat gemeinsam mit seinem Freund Todde Mohr einen dreimonatigen Segeltörn durch die Nordsee und den Nordatlantik unternommen und dabei die Shetland-Inseln, die Färöer, die Hebriden, Irland und die schottischen Highlands erkundet. Herausgekommen ist dabei die achtteilige Doku-Serie Freigesegelt, deren erste Nordsee, Nordatlantik – neue Segeldoku. drei Folgen frei auf YouTube verfügbar sind. Die ganze Staffel gibt es dann zum Download auf ausgewählten Portalen sowie als Box mit USB-Stick. è www.luvgier.de „ Die hohe Flut ist’s, die das schwere Schiff vom Strande hebt.“ Friedrich von Schiller (1759–1805), deutscher Dichter und Lyriker.
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter