Ocean7
Aufrufe
vor 9 Monaten

ocean7 3/2023

  • Text
  • Bootsbau
  • Bootbau recht
  • Korcula
  • Curzola
  • Seegraswiesen
  • Tigerhai
  • Ocean7
  • Yachtkauf
  • Langfahrt
  • Motorboot
  • Wolfgang hausner
  • Skipper
  • Elan
  • De antonio
  • Segeln
  • Bobby schenk
  • Kroatien
  • Peljesac
  • Island
Rund Island – ein Törn bis zum Rande des Polarkreises. Pelješac – die Küste der kroatischen Halbinsel ist reich an vinophilen Schätzen und Austern. Refit – nicht nur klassische Holzboote sind bei Bootbau Recht in Tribuswinkel gut aufgehoben. Der Weg zum Profi-Skipper – welche österreichischen Patente und Ausbildungsmöglichkeiten es gibt. Elan E6 – die derzeit schnellste und leichteste 47-Fuß-Serienyacht auf dem Markt soll sie sein. De Antonio D50 – die Newcomer-Werft aus Barcelona hat die Außenborder des Weekenders innen gut versteckt. Haie im Dienste der Wissenschaft – wie Tigerhaie die Vermessung von Seegraswiesen ermöglichen. Wasser-Fest – Tipps und Tricks für die sichere Wasserung der Yacht zum Saisonstart.

Kroatien/Pelješac

Kroatien/Pelješac steckt hinter dicken Wolken untergeht, ziehen wir den Korken aus der ersten Flasche. Der Wein ist aus Ston, wo wir einen Kaffee-Zwischenstopp einlegen wollten. Doch bei diesem Jugo in das enge Fahrwasser einzulaufen, war einfach zu riskant. Der Wein des ersten Segeltages wurde vor Žuljana verkostet: Plavac Mili, 14,5 Vol.-%, Jahrgang 2012, Traube: Mali Plavac, Weingut: PZ Stoviš, Ston. Fischer in Trpanj. Wehrdorf Mali Ston. Der Wein des zweiten Segeltages: Plava, 12,5 Vol.-%, Jahrgang 2017, Traube: Plavac Mali, Weingut: Skaramuča, Potomje. Konoba Škojera Trpanj. Im Kanal von Pelješac. Austernzucht bei Mali Ston. Der Wein des zweiten Segeltages: Plava, 12,5 Vol%, Jahrgang 2017, Traube: Plavac Mali, Weingut: Skaramuča, Potomje. Am nächsten Morgen flüstert der Wind nur noch mit sieben bis acht Knoten. Wir setzen das Groß und hoffen, so die Motorfahrt etwas zu beschleunigen. Ab Dingač bleiben wir dicht unter der Küste, hinter Orebić klettert die Anzeige des Windmessers auf 14 Knoten. Hoffnung kommt auf, doch die zerschlägt sich, bevor wir noch Kap Osičac gerundet haben. In der Bucht von Lovište nehmen wir eine Boje auf und als die Leinen fest sind, wollen wir den Ort erkunden. Doch schon bald müssen wir uns vor dem nächsten Schauer in eine Kneipe flüchten. Aprilwetter im Mai! Dabei macht es durchaus Sinn, so früh im Jahr zu chartern. Die Yachten sind günstiger, die Häfen leer, viele Kneipen ebenso und meist gibt es besseren Segelwind als im Sommer. Natürlich kann das Wetter auch einmal schlecht sein. Dann muss man eben das Beste daraus machen. Wir halten uns dabei an den Wein des zweiten Segeltages, der uns den gemütlichen Salon unseres Schiffes noch gemütlicher erscheinen lässt. Der Wein des dritten Segeltages: Postup, 14,1 Vol.-%, Jahrgang 2010, Rebe: Plavac Mali, Weingut: Vinogorje Pelješac Polozaj, Postup. Hurra, die Sonne scheint, das Meer hat uns wieder! Ab Kap Lovište laufen wir hart am Wind bis unter die Südküste von Hvar. Dort dreht der Wind auf Nord und garantiert uns einen – leider sehr böigen – Anlieger bis Trpanj. In dem den Yachten vorbehaltenen Teil des Hafens herrscht Hochbetrieb, gut abgefendert können wir uns gera- 20 3/2023

„Der Dingač trägt seit 1961 das geschützte Prädikat ,Kakovostno Vino‘ – herausragender Wein.“ Weingärten in Postup, Wein des dritten Segeltags: Postup, 14,1 Vol.-%, Jahrgang 2010, Rebe: Plavac Mali, Weingut: Vinogorje Pelješac Polozaj Postup. de noch in eine Lücke pressen. Viele Häfen des Pelješac liegen noch im Winterschlaf, nicht so Trpanj. Hier sind bereits alle Restaurants an der Wasserfront ausgebucht. Ein Glück für uns, denn so landen wir in der Konoba Škojera und lassen uns von der authentischen Küche verwöhnen. Der im Krug servierte Hauswein macht Gusto auf unseren Wein des dritten Segeltages, den wir zum guten Schluss an Bord zu uns nehmen. Der Wein des vierten Segeltages: Pošip weiß, Rukatac Cuvée, 13 Vol.-%, Jahrgang 2015, Traube: Malvazia. Weingut: Madirazza winery, Potomje. Erfreulich geht es am nächsten Morgen weiter, denn statt wie vorhergesagt aus West auf die Nase kommt der Wind aus Ost und schiebt uns achterlich kräftig an. Am Kap Lovište darf zum Groß auch die Genua dazu und es geht flott ab in den Süden, bis uns querab die Weinberge von Postup grüßen. Hier sind die Trauben des Weines für unseren vierten Segeltag gereift. Ab Dingač steuern wir Trstenik unter Motor an und mit freundlicher Unterstützung des Hafenmeisters liegen wir schnell an der Mole. Zu Trstenik fällt jedem Weinkenner unweigerlich Miljenko Grgić ein. Er war als junger Mann nach Kalifornien emigriert, wo er sich mit neuen Methoden zum Weinkeltern einen guten Ruf aufgebaut hatte. Schlagartig berühmt wurde er, als er auf der Pariser Weinausstellung 1976 mit seinem kalifornischen Chardonnay die gesamte französische Konkurrenz auf die hinteren Ränge verwies. In Trstenik besitzt er ebenfalls ein Weingut und natürlich haben wir auch eine Flasche aus seinem Keller an Bord. Da der schwere (und viel zu junge) Rotwein nicht zum heute auf der Speisekarte stehenden Fisch Oben: Matuško Kellerei in Potomje (oben) mit Weinverkauf (links). Wein des vierten Segeltages: Pošip weiß, Rukatac Cuvée, 13 Vol.-%, Jahrgang 2015, Traube: Malvazia. Weingut: Madirazza Winery, Potomje. 3/2023 21

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy