Aufrufe
vor 2 Jahren

ocean7 3/2022

  • Text
  • Mljet
  • Lastovo
  • Korcula
  • Dubrovnik
  • Segeln
  • Motorboot
  • Traunsee woche
  • Bavaria sr 36
  • Nautitech 44 open
  • Astronavigation
  • Windpark
  • Wolfgang hausner
  • Molukken
  • Bobby schenk
  • Dalmatien
  • Kroatien
Süddalmatien. Bora-Blues und blühende Inseln sind wie Salz und Pfeffer, die das Revier vor Dubrovnik in der Vorsaison verfeinern. Traunsee Woche. Volle Wäsche Sail & Foil zwischen Nieder­- und Oberwind. Pleiten, Pech und Ratten. Segel-Blogger Markus Silbergasser berichtet, was ihm auf den letzten 10.000 Seemeilen auf seiner Yacht passiert ist. Blick in die Sterne. Astronavigation leicht gemacht, auch für Anfänger. So smart geht Kat. Die neue Nautitech 44 Open punktet mit noch mehr Freiluft-Feeling und Langfahrt-tauglicher Segelperformance. So flott geht Boot. Die neue Bavaria SR 36 läutet die Wassersportsaison 2022 ein. Wir haben das Familienboot auf der Ostsee getestet.

Nautitech 44 Open „

Nautitech 44 Open „ Erstmals wurde Virtual Reality Design eingesetzt, um Neuheiten virtuell zu testen.“ Dem „Open“-Konzept der 40er konnte auf der 44er sichtlich mehr Raum gegeben werden. Die beiden Steuerstände in den Hecks der Rümpfe sind Nautitech-Markenzeichen. Navigationstisch muss sein, hier mit freiem Blick nach vorne. Eine (von bis zu vier) Kabinen plus zwei Nasszellen.

Gemeinsam mit dem Büro Lombard und der Design- und Engineering-Abteilung von Nautitech selbst, aber auch mit 12 erfahrenen Eignern von Nautitech 40 Open und 46 Open Kats, die wiederum ihre Ideen und Anregungen für ihr perfektes Boot mit einbrachten. Außerdem wurde erstmals Virtual Reality Design eingesetzt, um einige der Neuheiten virtuell zu testen. Ein intensiver und fruchtbarer Prozess, der aber auch immer wieder Änderungen mit sich brachte. Schließlich war es die Suche nach der besten Balance, die dieses Projekt angetrieben hat. Marc Lombard jedenfalls hat ihn offenbar ziemlich gut hinbekommen, den Spagat zwischen Performance und Komfort. Mit einer Leerverdrängung von 10,5 Tonnen sollte dieser Katamaran auch die anspruchsvollsten Segler begeistern. Dabei wurde auch die Höhe des Brückendecks über dem Wasser maximiert, für gute Segeleigenschaften und sanfte Bewegungen in rauer See ohne das gefürchtete „Slamming“. Dies ist eine Grundvoraussetzung für ein komfortables, aber auch sicheres Segeln auf See. OPTION KOHLEFASERMAST Zu den frühen Markenzeichen von Nautitech gehören die zwei Steuerstände, jeweils in den Hecks der Rümpfe. Dieses Prinzip wurde behalten, denn das Designteam zeigte sich davon überzeugt, dass dies die ideale Position ist, von der aus man den besten Überblick über Schiff, Segel und Umgebung hat. Allerdings wurden die Steuerstände für die Nautitech 44 Open völlig neu entworfen, passend zum Stil des Katamarans, aber vor allem sind hier alle notwendigen Funktionen vereint. Gleichzeitig sind die Steuerpositionen dicht am Cockpit, um nicht den Kontakt zu anderen Crewmitgliedern zu verlieren. Alle Manöver sollen mit so wenig Reibungsverlust wie möglich ausgeführt werden können. Der Aufbau wurde so entworfen, dass sämtliche Fallen sichtbar sind, was eine visuelle Überprüfung jederzeit ermöglicht. Alle Beschläge und Leinen sind direkt ohne Hindernisse erreichbar, sollte es notwendig sein, etwas zu reparieren oder zu ersetzen. Dieses Thema zieht sich durch das ganze Boot, auch bei der Installation der Technik unter Deck: Eine professionelle Implementierung und gute Erreichbarkeit sind die Schlüssel zu vernünftiger Wartung und Reparatur. Dies wiederum ist ja auch auf einem Schiff, das wie dieses auch für Langfahrttauglichkeit entworfen wurde, von besonderer Bedeutung. Klassisch ist auch die Positionierung des Travellers auf dem hinteren Beam am Ende des Cockpits. Auch dies erleichtert alle Manöver und den Trimm des Großsegels, denn hier ist der Traveller und seine Position immer gut sichtbar. Gleichzeitig konnte der Baum tiefer am Mast und dichter über dem Cockpitdach angebracht werden. Dies erhöht die Effektivität des Großsegels und sorgt für einen niedrigeren Segelschwerpunkt, wodurch man das volle Segel länger tragen kann, bevor gerefft werden muss – was wiederum mehr Performance bedeutet. Schließlich kann man bei dieser Konfiguration ganz einfach den Großbaum und den Lazybag erreichen, um das Segel zu verstauen. In der Standardversion ist eine Selbstwendefock vorgesehen. Wer jedoch gleich auf maximale Geschwindigkeit setzt, kann natürlich eine Genua fahren oder jedes Downwind-Vorsegel wie z. B. einen Gennaker oder Code 0. Sogar eine Option für einen Kohlefasermast soll es geben. Nautitech Catamarans Nautitech, seit mehr als zehn Jahren in Rochefort an der Biskaya ansässig, entwirft, entwickelt und baut in seiner Werft qualitativ hochwertige Katamarane. Die zu 100 % in Frankreich hergestellten Mehrrumpf-Yachten werden in die ganze Welt geliefert. Nautitech hat sich vor allem auf die Produktion von Kleinserien spezialisiert, um rasch und effizient auf neueste Entwicklungen (auch unter Einbindung der Eigner-Community) reagieren zu können. Nautitech in Zahlen: Geboten wird eine Linie von 5 Katamaranmodellen. Die Produktion liegt bei 50 bis 70 Booten pro Jahr. Etwa 130 Mitarbeiter werden beschäftigt. Vertrieb über 57 Händler in 30 Ländern. è www.nautitechcatamarans.com Die Nautitech 44 Open ist als Eigner yacht gedacht. Fürs Fahrtenund Familiensegeln samt Fä higkeit und Seetauglichkeit, auch Ozeane zu überqueren und um die Welt zu segeln. 3/2022 63

Ocean7 Magazin

Blog

© 2024 by Ocean 7 - Impressum und Privacy