Aufrufe
vor 2 Jahren

ocean7 3/2022

  • Text
  • Mljet
  • Lastovo
  • Korcula
  • Dubrovnik
  • Segeln
  • Motorboot
  • Traunsee woche
  • Bavaria sr 36
  • Nautitech 44 open
  • Astronavigation
  • Windpark
  • Wolfgang hausner
  • Molukken
  • Bobby schenk
  • Dalmatien
  • Kroatien
Süddalmatien. Bora-Blues und blühende Inseln sind wie Salz und Pfeffer, die das Revier vor Dubrovnik in der Vorsaison verfeinern. Traunsee Woche. Volle Wäsche Sail & Foil zwischen Nieder­- und Oberwind. Pleiten, Pech und Ratten. Segel-Blogger Markus Silbergasser berichtet, was ihm auf den letzten 10.000 Seemeilen auf seiner Yacht passiert ist. Blick in die Sterne. Astronavigation leicht gemacht, auch für Anfänger. So smart geht Kat. Die neue Nautitech 44 Open punktet mit noch mehr Freiluft-Feeling und Langfahrt-tauglicher Segelperformance. So flott geht Boot. Die neue Bavaria SR 36 läutet die Wassersportsaison 2022 ein. Wir haben das Familienboot auf der Ostsee getestet.

Wissen und Meer Gute

Wissen und Meer Gute Ausbildung ist Goldes wert! Dazu fallen mir auf Anhieb zwei tragische Begebenheiten ein, die zeigen, warum … Da war ein österreichischer Skipper, der das kroatische Küstenpatent erworben hatte. Voller Stolz und Freude segelte er mit seinen Freunden die Adria rauf und runter. Nach seinem siebten Segeltörn traute er sich zu, als Skipper selbst die Verantwortung zu übernehmen. Und dann nahm das Desaster seinen Lauf. Er segelte auf einer Yacht unter österreichischer Flagge bei einer ausgeprägten Bora-Wetterlage. Er segelte ca. eine Stunde nach Erkennen von Gewitteranzeichen mit vollen Segeln weiter. Er veranlasste nicht rechtzeitig die Bergung der Segel, er startete auch nicht den Motor, sodass das Boot mit vollen Segeln von Sturmböen erfasst wurde. Er überließ seinem unerfahrenen Sohn das Steuer, der das Schiff nicht in den Wind stellen konnte. Als das Schiff von den Sturmböen erfasst und auf die Wasseroberfläche gedrückt wurde, kam Wasser durch die trotz der Gewitteranzeichen offenen Schiebetüren in das Schiffsinnere. Das Gericht stellte fest, dass der Schaden trotz offener Schiebetüren nicht eingetreten wäre, wenn der Skipper rechtzeitig gerefft hätte. Das Gericht hat in diesem Fall auffallende Sorglosigkeit konstatiert, der Skipper musste für den gesamten Schaden aufkommen. Er konnte sich nicht auf das kroatische Küstenpatent berufen, das ja ohne Überprüfung der Praxisanforderungen erteilt wird. Die Gerichte definieren eine „Maßfigur“. Demnach wird erhoben, welche Ausbildung ein durchschnittlicher österreichischer Schiffsführer absolviert hätte, und auf den gesetzlich vorgegebenen hohen Qualitätsstandard verwiesen. So schnell kann es also gehen … ZWEI WOCHEN SIND ZU WENIG Apropos schnell gehen – hier die zweite, weitaus tragischere Geschichte: Der Skipper erfüllt sich seinen Lebenstraum, er kauft eine stabile hochseegängige Yacht, er will auf große Fahrt gehen. Seine Partnerin hat mit Segeln wenig am Hut, eine Weltumsegelung ist nicht wirklich ihr großes Lebensziel. Schlussendlich überwiegt die Liebe, sie fährt mit, will ihren Mann nicht alleine lassen. Eine der Bedingungen war, sie brauche sich um nichts zu kümmern, er ist der erfahrene Seebär, sie kümmert sich um die Pantry. Die Ausstattung der Yacht ist top, Autopilot, autonomes Energiemanagement, Selbststeueranlage, GPS, was halt alles dazugehört, wenn man über den großen Teich segeln will. Die beiden legen ab, ihre Freunde winken ihnen nach. Es geht alles gut, bis sie 400 Seemeilen vor der karibischen Küste in einen Sturm geraten. Der Gennaker löst sich und der Skipper turnt aufs Vorschiff, um das schlagende Segel zu bändigen. Er trägt keine Lifeline und keine Rettungsweste – und es kommt, wie es kommen muss: Er rutscht aus, geht über Bord, kann sich gerade noch an das Segel klammern. Er schreit um Hilfe, seine Frau weiß nicht, wie man den Autopilot ausschaltet, nach zehn Minuten verlassen ihn die Kräfte, er verschwindet im Kielwasser … Der hohe Qualitätsstandard der österreichischen Skipperausbildung ist die Messlatte, die die heimischen Gerichte für die Beurteilung anlegen. GOTTFRIED TITZL RIESER ist Ausbildungsreferent des Yacht Club Austria. Er ist passionierter Fahrtensegler und hat insgesamt so um die 20.000 Seemeilen in seinen Logbüchern dokumentiert. Sein Motto: „Die See ist der beste Lehrmeister!“ kolumne@ocean7.at Im Nachhinein tauchen die Fragen auf, warum hat die Partnerin keine nautische Ausbildung, warum haben sie keine MOB-Manöver geübt, warum kein Training absolviert – warum, warum, warum … Abschließend darf ich auf einen wichtigen Aspekt hinweisen: Wer billig kauft, kauft teuer – das gilt auch in der nautischen Ausbildung! Eine schnelle und billige Ausbildung erscheint vordergründig als sehr verlockend. Aber: Jeder Skipper muss für seine Crew, für seine Freunde, seine Familie und für das Boot geradestehen, wenn etwas passiert. Er trägt letztendlich die volle Verantwortung! Es gibt gute österreichische Ausbildungsstätten, die den Trainees und angehenden Skippern ausreichend Zeit und Gelegenheiten anbieten, um sich das notwendige Know-how anzueignen. Aber glauben Sie mir, in zwei Wochen geht sich das beim besten Willen nicht aus. 50 3/2022

Wasserlicht SCHEINWERFER. Erstausstatter bei mehr als 50 Yachtherstellern ist Ocean LED mit seinen Unterwasserleuchten. Mit der Explore E2 hat der englische Hersteller nun eine besonders kompakte XFM-Leuchte im Programm, die für Wartungs- oder Aufrüstungsarbeiten ausmontiert werden, ohne dass die Yacht aus dem Wasser geholt werden muss. Je nach gewünschtem Effekt kann zwischen einem breiten, elliptischen Abstrahlwinkel von 90° x 20° oder einer schmalen, kreisförmigen Laser-Abstrahlform mit 20° gewählt werden. Gesehen im Onlineshop waterloft.de um € 1.299,95. è www.oceanled.com PANORAMA Tipps, Trends & Neuheiten Forschernachwuchs Alu-Rumpf und -Aufbauten. MINI-EXPLORER. Arksen, britischer Hersteller von Explorer-Yachten, will heuer gleich zwei Modelle seines neuen Flaggschiffs 85 ausliefern. Mit 27,30 m Gesamtlänge ist die Alu-Yacht eine eher kompakte Vertreterin ihrer Klasse, kann aber trotzdem bis zu 7.000 Meilen in einem Stück zurücklegen. Weitere Besonderheiten: Hybridantrieb (E-Motor mit 7 kW, 2 x 246 kW-Diesel), Solarmodule, Rumpf und Aufbauten aus recyceltem Aluminium sowie bevorzugte Nutzung weiterer wiederverwertbarer Materialien. è www.arksen.com Passt das Sweatshirt, freut sich der Hund. Werftkollektion LIFESTYLE-SHOP. Die türkische Luxuswerft Sirena Yachts hat eine eigene Lifestyle-Kollektion entworfen, die von Seglergarderobe über Accessoires bis zur Haustier-Bekleidung reicht. Sehr gefragt sind auch die von der Künstlerin Ada Tuncer gestalteten Tassen, die den historischen Stätten und dem künstlerischen Erbe Istanbuls gewidmet sind. è www.store.sirenayachts.com Einer für alle STEUERZENTRALE. Mit dem Garmin Boat Switch können mit nur einem zusätzlichen Gerät bis zu 20 elektronische Bordfunktionen wie Kabinenbeleuchtung, Signalhorn, Tanküberwachung etc. direkt von einem kompatiblen Kartenplotter der ECHO MAP- und Bis zu 20 Schaltkreise kommen hier zusammen. GPSMAP-Serien gesteuert und kontrolliert werden. Die Steuerzentrale soll dabei dank im Lieferumfang enthaltener, farbcodierter Kabelbäume einfach nachrüstbar sein und kein Spezialwerkzeug oder spezielle Konfiguration benötigen. è www.garmin.com 3/2022 51

Ocean7 Magazin

Blog

© 2024 by Ocean 7 - Impressum und Privacy