Aufrufe
vor 2 Jahren

ocean7 3/2022

  • Text
  • Mljet
  • Lastovo
  • Korcula
  • Dubrovnik
  • Segeln
  • Motorboot
  • Traunsee woche
  • Bavaria sr 36
  • Nautitech 44 open
  • Astronavigation
  • Windpark
  • Wolfgang hausner
  • Molukken
  • Bobby schenk
  • Dalmatien
  • Kroatien
Süddalmatien. Bora-Blues und blühende Inseln sind wie Salz und Pfeffer, die das Revier vor Dubrovnik in der Vorsaison verfeinern. Traunsee Woche. Volle Wäsche Sail & Foil zwischen Nieder­- und Oberwind. Pleiten, Pech und Ratten. Segel-Blogger Markus Silbergasser berichtet, was ihm auf den letzten 10.000 Seemeilen auf seiner Yacht passiert ist. Blick in die Sterne. Astronavigation leicht gemacht, auch für Anfänger. So smart geht Kat. Die neue Nautitech 44 Open punktet mit noch mehr Freiluft-Feeling und Langfahrt-tauglicher Segelperformance. So flott geht Boot. Die neue Bavaria SR 36 läutet die Wassersportsaison 2022 ein. Wir haben das Familienboot auf der Ostsee getestet.

Energie-Wende

Energie-Wende Potenzielle Opfer mariner Windparks: Basstölpel (Morus bassanus), Dreizehenmöwe (Rissa tridactyla), Trottellumme (Uria aalge), Eissturmvogel (Fulmarus glacialis), Sterntaucher (Gavia stellata). „ Grüner Strom aus Offshore-Windkraftanlagen ist eine energietechnisch vernünftige und weithin akzeptierte Form der Energiegewinnung, aber auch sie hat ihren ökologischen Preis.“ nahrungssuchenden und überwinternden Seevögeln sowie für das Zugverhalten von Landvögeln und Fledermäusen. Die Zahl der durch Rotorschlag getöteten Vögel ist im Offshore-Bereich wohl nicht exakt zu quantifizieren, da die Opfer kaum gefunden werden. Grüner Strom aus Offshore- Windkraftanlagen ist eine energietechnisch vernünftige und weithin akzeptierte Form der Energiegewinnung, aber auch sie hat ihren ökologischen Preis. In diesem Fall zahlen ihn marine Organismen des Kontinentalschelfs. Dieser Preis ist vertretbar, wenn er möglichst niedrig gehalten und so schmutzige fossile Energie er ­ setzt wird. Für die Erfüllung fragwürdiger Wachstumsideologien und die Herstellung von noch mehr Wegwerf produkten für unsere Überkonsumgesellschaft, die Energie oft gedankenlos verschwendet, wäre dieser Preis allerdings nicht zu rechtfertigen. Quellen: è www.bsh.de è www.youtube.com/watch?v=oPDgMqQwuzU è https://pure.hw.ac.uk/ws/portalfiles/ portal/22910147/EMF_V6_1_.pdf è https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34883460/ Die Ohrkapseln der Delfine sind freischwingend und funktionieren wie Seismographen. Tieffrequente Schallwellen dienen Delfinen hauptsächlich zur räumlichen Orientierung. Experimente deuten darauf hin, dass sich Delfine auch am Erdmagnetfeld orientieren. Beide Orientierungsmechanismen werden im Areal eines Offshore-Windparks möglicherweise beeinträchtigt. Gewöhnlicher Schweinswal. Dieser kleine Zahnwal, Phocoena phocoena, erreicht maximal 1,9 m Körperlänge. Er lebt im Schelfbereich der Nord- und Ostsee und ernährt sich von Fischen, Tintenfischen und Krebsen. Er ist durch den zunehmenden Unterwasserlärm in seiner Orientierung gestört, endet auch als ungewollter Beifang in Stellnetzen und ist Opfer der Meeresverschmutzung und der Sprengungen alter Seeminen. In der Ostsee zählt er zu den vom Aussterben bedrohten Tieren. FOTOS: PETER GARRITY (1), FRANK FICHTMÜLLER (1), CHRISTOPH MISCHKE (1), PASCAL HALDER (1), AGAMI PHOTO AGENCY (1), VKILIKOV (1), ELISE V (1)/SHUTTERSTOCK.COM 48 3/2022

PANORAMA Tipps, Trends & Neuheiten Gewand fürs Extreme 28. 5.–5. 6. 2022, VENEDIG Salone Nautico BOOTSMESSE. Die dritte Ausgabe der Venice Boat Show verspricht neue Dimensionen. Neben dem 50.000 m 2 großen Wasserbecken im historischen Arsenale und der 35.000 m 2 großen Ausstellungsflächen werden, so die Veranstalter, zusätzliche Anlegestellen gebaut, um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden. Die Gesamtlänge des Messebereiches wird erstmals mehr als 2,5 km betragen. Ein Blick auf die Ausstellerliste zeigt, dass die Ränge gut gefüllt sein werden: Neben Azimut Benetti, Beneteau und Ferretti werden heuer u. a. erstmals auch Sunseeker und Sanlorenzo ihr Debüt geben. Letztere wird mit vier Luxusyachten vertreten sein – den Vertrieb hat Sanlorenzo Adria, eine 100 %-Tochter von Master Yachting Österreich, inne (siehe Seite 16). è www.salonenautico.venezia.it Begehbares Kraftwerk SOLARDECK. In Zusammenarbeit mit dem Hightech-Unternehmen Solbian Solar bietet A-Yachts das Modell „a27 Solar“ an. a27 Solar unter Sonne und Segel. Das Besondere des Solarmoduls: Die Photovoltaikanlage wird pass genau und voll begehbar ins Vordeck der Segelyacht integriert. Die Struktur der Ober fläche ist mit einem Anti-Rutsch-Belag versehen und kann in verschiedenen Optiken und Farben geordert werden. 340 Wp liefern im Sommer täg lich ca. 1,2–2,0 kWh, das reicht, um die Antriebsbatterie innerhalb weniger Tage zu laden oder über einen 230 V-Wechselrichter Elektrogeräte mit bis zu 1.200 W mit Strom zu versorgen. è www.a-yachts.info KÜSTENKOLLEKTION. Speziell für Küstenregatten, Nachtfahrten und ähnlich harte Bedingungen hat Zhik seine neue CST500- Kollektion he r ausgebracht. Gefertigt sind die durchgehend nahtversiegelten Jacken, Smocks und Salopetten aus dem hoch atmungs aktiven, leichten 3-Lagen-Aroshell-Gewebe. Als Abriebschutz an Knien und Rücken dienen äußerst strapazierfähige Einsätze aus der Eigenentwicklung Zithane, die die üblichen schweren Denier-Verstärkungen ersetzen. Entwickelt und getestet wurde die Zithane-Technologie mit dem Team Akzonobel während des fordernden Volvo Ocean Race 2017/18. è www.zhik.com Hält trocken und beweglich: CST500-Jacke. Wohin im Frühling? REVIERTIPPS. Wo sind Klima- und Windverhältnisse ideal, um im Frühjahr für einen Segeltörn in See zu stechen? Die Kanarischen Insel locken mit 19 °C warmem Meer, auf Mallorca klettern die Temperaturen im April und Mai schon auf 25 °C, und spätestens ab Ende April sind auch die Adria und Griechenland geeignete Segelreviere, wenn man den Schwerpunkt nicht unbedingt auf ausgiebige Badeaufenthalte legt. Großer Vorteil der Frühsaison sind die Preise. Master Yachting Deutschland hat beispielsweise neuwertige Segelyachten mit 3 Kabinen in einem Mittelmeerrevier schon ab € 1.150,–, ein Katamaran für um die € 2.000,– im Programm. è www.master-yachting.de FOTO: FELIX SEYFERT 3/2022 49

Ocean7 Magazin

Blog

© 2024 by Ocean 7 - Impressum und Privacy