Aufrufe
vor 2 Jahren

ocean7 3/2022

  • Text
  • Mljet
  • Lastovo
  • Korcula
  • Dubrovnik
  • Segeln
  • Motorboot
  • Traunsee woche
  • Bavaria sr 36
  • Nautitech 44 open
  • Astronavigation
  • Windpark
  • Wolfgang hausner
  • Molukken
  • Bobby schenk
  • Dalmatien
  • Kroatien
Süddalmatien. Bora-Blues und blühende Inseln sind wie Salz und Pfeffer, die das Revier vor Dubrovnik in der Vorsaison verfeinern. Traunsee Woche. Volle Wäsche Sail & Foil zwischen Nieder­- und Oberwind. Pleiten, Pech und Ratten. Segel-Blogger Markus Silbergasser berichtet, was ihm auf den letzten 10.000 Seemeilen auf seiner Yacht passiert ist. Blick in die Sterne. Astronavigation leicht gemacht, auch für Anfänger. So smart geht Kat. Die neue Nautitech 44 Open punktet mit noch mehr Freiluft-Feeling und Langfahrt-tauglicher Segelperformance. So flott geht Boot. Die neue Bavaria SR 36 läutet die Wassersportsaison 2022 ein. Wir haben das Familienboot auf der Ostsee getestet.

Wenn die See rauer wird

Wenn die See rauer wird und die Yacht krängt, sollten etwaige Festmacherleinen an Deck verzurrt sein. Löcher im Großsegel bis zum Saisonende mit einem Segeltape provisorisch stopfen, bis es dann über das Winterhalbjahr von einem professionellen Segelmacher fachgerecht repariert wurde. Einen größeren Schreck bekamen wir, als wir von Ustica auf dem Weg nach Alicudi gemütlich mit achterlichem Wind unter Wing aker unterwegs waren. Plötzlich löste sich das gesamte Leichtwindsegel vom Masttop und schwebte quasi in Zeitlupentempo ins Wasser. Wie ich später feststellte, war der Block (Umlenkrolle) am Masttop gebrochen. Wir haben schnell reagiert, das Boot in den Wind gedreht und konnten danach das leichte und dünne Segeltuch unbeschädigt aus dem Wasser ziehen. Das Trocknen an Deck gestaltete sich schwierig, mussten wir doch sehr achtgeben, dass uns der Wind nicht unter das 100 m² große Segel fährt und es wieder zurück ins Wasser weht. Eine Woche später in Sizilien half uns unser Freund und Segelmacher Salvatore, das Vorwindsegel nochmals ordentlich mit Süßwasser zu reinigen und danach gut durchzutrocknen, damit wir in Zukunft keine Stockflecken im Segel haben. FESTMACHER FESTMACHEN! Nicht immer hatten wir das Glück, über Bord gegangene Ausrüstung zu bergen. So mussten wir lernen, dass es keine gute Idee ist, sich gleich nach Auslaufen aus dem Hafen mit befreundeten Yachten ein Rennen zur nächsten Ankerbucht zu liefern und dabei die Festmacherleinen zum Trocknen ungesichert an Deck zu legen. Wie so oft mussten wir aufkreuzen, zuerst bei moderatem Wind, der aber immer stärker wurde, sodass wir immer mehr krängten. Eigentlich wäre es schon längst Zeit zum Reffen gewesen, aber wie heißt es doch so schön: „Wer refft, verliert.“ Immer wilder ritten wir dem Ziel entgegen – die Böen wurden stärker und intensiver, bis ich plötzlich den säuberlich aufgeschossenen Festmacher übers Deck ins Wasser fallen sah. Bei über 100 Meter Wassertiefe haben wir den schnell untergehenden Festmacher auch nach einem sofort eingeleiteten Quickstopp- Manöver nicht mehr finden können. Die gesamten Festmacher zum Trocknen aufgelegt. „ Immer wilder ritten wir dem Ziel entgegen – die Böen wurden stärker und intensiver, bis ich plötzlich den säuberlich aufgeschossenen Festmacher übers Deck ins Wasser fallen sah.“ 38 3/2022

Auch beim Ankern in engen Naturbuchten mit Bug anker und Heckleinen kann das Nachbarboot für Schäden sorgen … Wenn Anspruch auf Erfahrung und Auswahl trifft… dann finden Sie die passende Yacht. Mit Master Yachting Select. Seitdem werden bei mir an Bord die zum Trocknen aufgelegten Festmacherleinen immer an Deck verzurrt und auch bei Match-Races die Segel früher gerefft … … zum Beispiel die Halterung und das Steuerkabel der Windanlage beschädigen. ANKERSALAT Vor Anker haben wir über die Jahre natürlich auch einiges erlebt. Vor allem, da wir bei unseren Reisen die Nächte zu über 90 % vor Anker verbringen, am liebsten an gut geschützten und möglichst einsamen Buchten. Diese findet man natürlich nicht immer, daher müssen wir hin und wieder Erschwernisse in Kauf nehmen, wie ungemütlichen Schwell oder Starkwind, wo dann sicherheitshalber auch Ankerwache gehalten wird. In beliebten und dann meist überfüllten Ankerbuchten ist man gezwungen, auf die Nachbarboote aufzupassen, die ihre Anker oft nicht richtig einfahren oder viel zu wenig Kette stecken, weshalb deren Anker früher oder später slippen. Meist passiert das leider erst in der Nacht, dann muss zuerst einmal der Skipper samt Crew lautstark und/oder mit Lichtzeichen geweckt SY Nambawan Hersteller Beneteau Typ Oceanis 400 Material Länge Breite Tiefgang Motor zugelassen für GFK 11,85 m 3,95 m 1,70 m Yanmar 4JH2E, 50 PS weltweite Fahrt (FB4) Markus Silbergasser hat auf seiner SY Nambawan auch Platz für Mitsegler. Bei den Törns wechseln sich Segeln, Baden, Wandern und Land-und-Leute-Erkunden ab. Heuer gibt es noch freie Kabinen/Kojen für Törns in Griechenland: è www.untersegeln.eu LIGHT COMFORT PREMIUM Ihre Auswahl. Ihre Charter. Ihr Traumtörn. master-yachting.de

Ocean7 Magazin

Blog

© 2024 by Ocean 7 - Impressum und Privacy